die anderen – Parocktikum Session 25.10.1997 (LP)

Eigentlich würde ich gerne sagen, dass dieses Album mein Leben verändert hat, aber das ist nicht ganz richtig, denn die „Parocktikum Session“ von die anderen hat es nie auf Tonträger gegeben… bis jetzt, aber der Reihe nach: Als ich Mitte der 80er Jahre im „real existierenden Sozialismus“ nach einer Popper-Phase über DEPECHE MODE zu THE CURE gekommen bin, ging alles sehr schnell und ich war letztendlich in der Punk-Szene gelandet. Mein Ohr aus dem „Tal der Ahnungslosen“ ohne West-Empfang war dabei der DDR-Jugendradiosender DT64, welcher glücklicherweise einige spezielle Sendungen ausstrahlte, die sich der „schrägen“ Musik widmeten. Eine davon war das „Parocktikum“ mit Moderator Lutz Schramm, der sich im Stile von John Peel relativ querbeet durch die weltweiten Independent-Underground-Szene kämpfte. Schnell entwickelte sich dadurch auch eine einheimische Szene mit neuen Bands, die anders als die staatlich geförderten Musiker tönte, welche durch Funk, Fernsehen und Amiga bekannt waren. Allerdings auch nicht so illegal und radikal, wie die erste Welle von Punk-Bands in der DDR, die Anfang der 80er Jahre von der Staatssicherheit noch gnadenlos unterdrückt und eliminiert wurden. Zwar gab es die anderen auch schon seit 1985, waren jedoch eine dieser Bands, die von der Lockerung der staatlichen Gängelung profitieren und sehr schnell große Popularität erreichen konnten. Neben ihren zwei Kassetten „Berlin Radio“ und „Global Minded“ war die „Parocktikum Session“ ein wichtiger Schritt dazu, denn dieser am 25.10.1987 Live im Kulturhaus Treptow mitgeschnittene Auftritt der Band ging in Ausschnitten am 24.11.1987 im Parocktikum in den Äther und elektrisierte seiner Zeit nicht nur mich, sondern fast eine ganze Generation von „unruhevollen“ Jugendlichen. Die Musik von die anderen war zu dieser Zeit zwar nicht wirklich neu, aber ihre spritzig-frische Mischung aus Punk, Ska, Jazz und Wave hatte man so hinter dem Eisernen Vorhang noch nie gehört und gesehen und dementsprechend schweißtreibend ging es vor der Bühne ordentlich zur Sache. Songs wie „Your Radio“, „Gelbe Worte“, „Selbst verliebt“ „TV Operator“ und „Pauls Hochzeit“ wurden zu Gassenhauern der Szene und die Band zu Helden, obwohl sie ihren Hit „Freitagabend in Berlin“ dabei gar nicht gespielt haben. Dieser Mitschnitt hat sich damals dermaßen in meine DNA eingebrannt, dass ich noch heute die Texte mitsingen, wie die Ansagen und Publikumsreaktionen voraussagen kann. Viele Jahre blieb mir davon nur meine Kassette, mit der ich im Radio mitgeschnitten hatte und die ich mir später auf CD-R digitalisieren habe lassen, welche allerdings irgendwann leider ihren Geist aufgegeben hat. Jetzt gibt es aber endlich die (fast) komplette Parocktikum Session von die anderen auf Vinyl gepresst und für die Ewigkeit dokumentiert. Fast, weil seiner Zeit beim Konzert nur 15 Titel aufgezeichnet wurden, der Song „Sex & Crime“ dem Fassungsvermögen einer Vinyl-LP zum Opfer fiel und ein weiterer verschollen ist, aber vielleicht gibt es das Ganze ja irgendwann nochmal auf CD?! Verantwortlich für diese „Schatzhebung“ sind jedenfalls Alexander Pehlemann vom ZONIC und Lutz Schramm von DT64, welche die Aufnahmen aus dem Rundfunkarchiv losgeeist und für die Vinyl-Veröffentlichung in bestmöglicher Qualität aufbereitet haben. Wobei man auch erwähnen sollte, dass der Mitschnitt von Haus aus schon von sehr guter Qualität war und neben seiner authentisch-historisch Bedeutung besser klingt, als manches Live-Album berühmter Bands! Oben drauf gibt es noch ein großformatiges und reich bebildertes Booklet mit jeder Menge Informationen rund um die Parocktikum Session + einen Downloadcode und Aufkleber. Zusammen mit den beiden parallel bei Buschfunk erschienenen Platten „Berlin Radio“ und „Global Minded“ in ähnlich hervorragender Aufmachung (und über die ich hier noch gesondert berichten werde), wurde somit das komplette Vermächtnis von die anderen auf einen Schlag wieder zugänglich gemacht und dem Vergessen entrissen! Die drei Platten sind eigentlich Pflicht für alle damals dabei Gewesene und die zu spät Geborenen haben hiermit jetzt die Gelegenheit, sich einen faszinierend-energetischen Einblick in die seltsame Zeit der langsam untergehenden DDR zu verschaffen. (Marco Fiebag)

Format: LP
Vertrieb: Edition Iron Curtain Radio / Major Label / Broken Silence
 

Stichworte:
, , , , , , , , , , , ,