Da hatte ich mir vor kurzem die Werkschau „Staub“ von RALF SCHMIDT alias IC Falkenberg bestellt, übrigens eine Veröffentlichung mit einer Sammlung von auserwählten „Perlen“ und nicht so bekannten Songs aus den großartigen 17 Studio Alben des Künstlers, da entdeckte ich noch eine musikalisch so ganz andere Platte von „IC“. Kurz vorab dazu gesagt : Folgt man der herkömmlichen Definition von Popmusik, ist das hier eigentlich keine! Denn hier handelt es sich um eine reine „IC“ Instrumental CD „Pianosa“ mit 12 filigranen und zeitlosen sowie modernen Piano Neo Klassik Stücken, so etwas hätte ich in der Tat wahrlich nicht erwartet. Den „IC“ ist ja seit jeher für grandiose, eingängige und elegische Pop und Rocksongs und intelligente Texte bekannt und hatte in der Ex DDR mit „Traumarchiv“ und „Zigeuner auf Zeit“ zwei Topalben über das ehemalige Kultlabel Amiga veröffentlicht. Fantastisch war übrigens auch die „Delta Dreams“ aus 1989 mit ANDREAS BICKING. Aber auch die Single Hits wie „Mein Herz“ oder „Mann im Mond“ machten Ralf Schmidt damals über die Grenzen hinweg auch bei uns bekannt und bei mir sowieso, da wir zu Weihnachten immer Post „von Drüben“ bekamen und meist war der Inhalt auch eine LP von allerlei DDR Künstlern. RALF SCHMIDT / „IC“ also aus Halle/Saale war vor der Solokarriere bei STERN MEISSEN ( die gaben ca. 150 Konzerte im Jahr ) , damals einer sehr bekannten Band der DDR und produzierte hier 2 Alben mit, ab 1985 startete er dann seine Solokarriere und brachte auch hierbei viele großartige, erfolgreiche und künstlerisch wertvolle Platten heraus. Und nun diese verträumte, romantische Klavierplatte, die das Portfolio von „IC“ gleich mal um ein vielfaches erweitert und die mich an artverwandte Künstler wie R. SAKAMOTO, DIRK MAASSEN, LAMBERT, BRIAN/ROGER ENO, YANN TIERSEN, NILS FRAHM, FEDERICO ALBANESE, LUDOVICO EINAUDI, OLAFUR ARNALDS, HANIA RANI, MARTIN KOHLSTEDT, MAX RICHTER und vielen anderen aus dem sogenannten Neo Klassikbereich erinnert. Einige malerische Titel hätten sogar das Zeug zum Filmscore oder würden etwaige Künstlervernissagen musikalisch emporheben. Auf dieser melancholischen Platte atmet Ralf direkt die intimen Klanglandschaften mit jeder Pore seines Körpers ein und ihn am Klavier zu hören ist für mich eine wahre Offenbarung. Die Tracks fließen gerade zu mal fordernd, lebenslustig, demütig, tieftraurig dem geneigten Hörer entgegen, die Platte ist daher wohl auch am Besten unter Kopfhörer zu inhalieren. Ganz großer Tip für alle, die noch nostalgische Klavierkompositionen zu schätzen wissen und einmal der stressigen Zeit entfliehen wollen.
(S.Erichsen)
Format: CD / DL |
Stichworte: |