Michal Kielbasa ist ein polnischer Musiker, der bereits mit den Bands und Projekten NEITHAN, NOTHING HAS CHANGED, WHALESONG, LUGOLA oder LIFELESS GAZE seit Jahren recht umtriebig war. Dabei bewegt er sich meist in dem weiten wie grauen Feld zwischen Black und Industrial Metal. Inzwischen ist mit GRAVE OF LOVE jetzt noch ein Neo Folk-Projekt ins Portfolio dazu gekommen und nach einer EP für Rage In Eden folgt nun das Debüt-Album bei Only The Sun Knows, wo ja auch schon sein Landsmann und Kollege BY THE SPIRITS veröffentlicht hat. Auf den ersten Blick erfüllt „All Those Tears Ago“ alle Klischees des Neo Folk-Genres und die Masken-Kostümierung, das stoische Akustik-Gitarre-Spiel, der massiver Einsatz von Wind Chime Beils-Perkussions, dezente Bläser und die dumpfen Drums erinnern natürlich sofort an DEATH IN JUNE. Was GRAVE OF LOVE dann von diesem bekannten Genre-Pionier unterscheidet, ist der im Laufe des Album immer unterschwellig dominanter werdende Black Metal-Einfluss, welcher sich in doomigen Gitarren- und Bass-Geschrammel bemerkbar macht. Diesen gedämpft und trotzdem kraftvollen Malstrom könnte man trotz seiner bedrückenden Düsternis dann schon fast als „frisch“ für das vor sich hin darbende Neo Folk-Genre bezeichnen. Am Piano und Akkordeon ist übrigens mit Miro Snejdr alias HERR LOUNGE CORPS ein B-Promi der Szene mit an Bord, womit wir dann doch wieder bei DEATH IN JUNE wären. Ein absoluter Hingucker ist dazu die liebevolle Gestaltung der MC und CD, die mit getrockneten verblühten Löwenzahn, Kohlezeichnung-Artwork, extra Text-Faltbooklet und Banderole aufwartet. Das passt sehr stimmig zum Konzept des Albums und sieht äußerst wertig aus. Beide Formate enthalten übrigens gegenüber der noch kommenden Vinyl-Ausgabe zwei Bonus-Tracks und sind auf nur 60 bzw. 111 Exemplare limitiert. „All Those Tears Ago“ ist, in welcher Ausgabe auch immer, ein zwingender Tipp für die noch neugierigen bzw. aufgeschlossenen Anhänger des Neo Folk! (Marco Fiebag)
Format: MC/LP/CD |
Stichworte: |