Schon 2019 kam es zu einer ersten und völlig überraschenden Zusammenarbeit von Jerome Reuter (ROME) mit dem Sänger von DIE SKEPTIKER, die wirklich in dieser Form eigentlich nicht denkbar war. Denn das luxemburgische Martial Noir Folk-Projekt ROME und die ostdeutsche Punk-Legende schließen sich ja eigentlich gegenseitig aus. In seiner Jugend war das Album „Sauerei“ von DIE SKEPTIKER für Jerome Reuter aber wohl eine wichtige Sozialisation, die ihn nachhaltig geprägt hat! Dieses 1991 erschienene Werk und bis heute populärste Werk von DIE SKEPTIKER, enthält einige Songs die immer noch Teil des Live-Programms der Band sind. Neben dem Aggro-Hit „Straßenkampf“ sind seitdem insbesondere die treibenden Mid-Tempo-Songs „Hinter den Mauern der Stadt“ und „Der Rufer in der Wüste schweigt“ ewige Fan-Favoriten geblieben. Ersteren hatten ROME, wie schon eingangs erwähnt, 2019 in Zusammenarbeit mit DIE SKEPTIKER-Frontmann Eugen Balanskat neu interpretiert. Das Ergebnis war unerwartet überzeugend sowie gelungen und im Vinyl-Single-Format exklusiv auf der letzten DIE SKEPTIKER-Tour erhältlich. Natürlich schrie das Ganze förmlich nach einer Fortsetzung, welche jetzt zwei Jahre später endlich mit der zweiten Single „Der Rufer in der Wüste schweigt“ vorliegt. Erneut kann man sich dem „Wow“-Effekt nicht entziehen, denn Jerome Reuter unterlegt den im Original eher hart-doomig-treibenden Punk-Song hier mit martialisch bedrohlichen Drums und legt dezent-melodische Gitarren-Spuren darüber, die man in dieser Form eher von INTERPOL oder den EDITORS kennt. Die markante Tenor-Stimme von Eugen Balanskat harmoniert dazu hervorragend und der Song entwickelt sich abermals zu einem Ohrwurm im völlig anderen Gewand! Für die B-Seite der Single steuert ROME mit „Aphrodite“ einen neuen deutschsprachigen Song bei, der ähnlich melodisch-hymnisch und eingängig tönt, wie schon „Anderswo“ von der Vorgänger-Single. Die jeweilige Bezeichnung als Single-Edit lässt vermuten, dass in diesem poppigen Chanson-Stil irgendwann ein ganzes Album von ROME noch folgen wird. Wünschenswert wäre dies auf jeden Fall und natürlich auch eine weitere Zusammenarbeit mit Eugen Balanskat! Der Klassiker „Pierre und Luce“ von DIE SKEPTIKER würde sich dafür geradezu anbieten, eine eventuelle Kollaborations-Trilogie von ROME mit Eugen Balanskat perfekt abzurunden. Man darf gespannt sein, ob es in dieser Angelegenheit wirklich eine Fortsetzung geben wird. Erstmal gilt es jedoch, sich die auf 500 nummerierte und handsignierte Single zu sichern, welche diesmal exklusiv nur über die Plattform Fantotal erhältlich ist. (Marco Fiebag)
Format: 7" |
Stichworte: |