Lloyd James: “Slopped Down From Earth – The Complete Lyrics Of Naevus 1998-2008” ( 136 Seiten, Wooden Lung, DIN A5, www.myspace.com/naevus)
In Zeiten des Internets und der MP3-Manie ist leider eine Krankheit aufgetreten, welche die gesamte Musikszene darben lässt: Kaum ein neuer Fan einer Platte, einer Band oder eines Künstlers setzt sich noch mit den Texten des Musikers auseinander – hat man doch früher immer ein Textblatt oder ein Booklet, wenn man einen Tonträger erstand, so ist es heute oft nur noch eine „blanke“ MP3-Datei ohne Artwork und Texte.
Oberflächlichkeit wird so einmal mehr eine Bedrohung für jegliche Underground-Szene, denn die neuen Fans, die heranwachsen, sind vielleicht nicht mehr so daran interessiert, sich mit der „message“ des Musikers, mit der Welt hinter seinen Worten, zu beschäftigen, wie unsereins in früheren Tagen (ich erinnere mich noch genau, dass mir einige Textblätter von Platten so wichtig waren, dass ich sie mit in die Schule nahm und mir die Texte während der Schulstunden immer und immer wieder durchlas, im Kopf dazu mitsang, den Text auf den Tisch „tätowierte“ usw. …). Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, sind den Künstlern nicht viele Wege offen und so lobe ich mir die Idee der britischen Band NAEVUS, „Slopped Down From Eden“ herauszubringen. Hierbei handelt es sich um ein auf 150 Stück limitiertes Büchlein, das alle Liedtexte der Band enthält. Verantwortlich für diese, im Buch chronologisch geordneten Texte (nach Alben geordnet, natürlich dürfen auch die Raritäten und sogar bislang unveröffentlichte Songs des kommenden Albums nicht fehlen) ist ausschließlich Sänger Lloyd James, an dem wahrlich ein Dichter verlorengegangen ist. Denn die Texte sind auch ohne Musik absolut lesenswert, stehen für sich allein und wirken dabei keineswegs nackt oder unvollständig. In metaphernreicher, blumiger Sprache kommen die Texte daher; intelligente Wortspielereien malen das teils sehr abstrakte Bild einer Welt, die alles Andere als durch die rosarote Brille gesehen ist. Beleuchtet werden meist die eher dunklen Seiten der Menschen – keine fröhlichen Liebeslieder, ein eher resigniertes, anklagendes Menschenbild dominiert. Aber auch die kämpferischen Seiten des Schreibers bleiben nicht verborgen – eine Welt, in die man hineintauchen kann und in der man alles um sich herum vergisst. Ein lohnenswertes Stückchen Musikgeschichte, das ausschließlich während der Frühlingstour von NAEVUS zu erstehen ist. Deutsche Fans haben z.B. in Leipzig während des WGTs die Chance, eines der begehrten Textbücher zu erstehen. Die einzige Kritik, die hier festzustellen bleibt, ist, dass eine optische Auflockerung innerhalb des Buches fehlt – bedenkt man, dass das Coverbild von Lloyd selbst gemalt wurde, so ist es einfach schade, nicht mehr von dieser Seite seiner Kunst im Innenteil des Buches zu finden ist.
– F. S. –
|