Die sowjetische Industrial-Formation REUTOFF und der schwedische Lina Baby Doll von DEUTSCH NEPAL sind ja schon viele Jahre freundschaftlich verbunden, woraus auch schon 2009 die Kollaboration-Split-Veröffentlichung „Kreuzung Vier“ hervor gegangen ist. Das Material für die aktuelle Zusammenarbeit entstand in den letzten 10 Jahren und es überrascht schon ein wenig, wie homogen letztendlich die insgesamt 9 Tracks auf „Eating The Dust“ wirken. Offiziell wird die Kollaboration ja als „Bubblegum Industrial Music“ bezeichnet und das trifft es auch ganz gut, denn ich empfinde das Album als das bisher eingängigste Werk jeweils beider Projekte. Meist kleiden dabei diffus-neblige Dark Noise Ambient-Sounds den Hintergrund der Tracks aus, welche dann von vielschichtigen Rhythmus-Pattern überlagert und vom klagenden Gesang Lina’s dominiert werden. Nie klang dieser in seiner hypnotisch-melancholischen zwingender Crooner-Art besser, als jetzt auf „Eating The Dust“! Zuweilen kommt da sogar eine gewisse Post Punk Dark Wave-Atmosphäre auf und macht das Werk so auch über die Industrial-Szenegrenze hinaus interessant! Großartige Kollaboration bzw. Album mit Sogwirkung, welches übrigens ebenfalls in streng limitierter Form bei NEN Records auf Magnettonband mit Bonus-Material erschienen ist, wohingegen die ebenso begrenzte Vinyl-Ausgabe bei :Retortae: leider nur 6 Tracks bietet. (Marco Fiebag)
Format: CD |
Stichworte: |