MEPHISTO WALZ – Rarities 1989 (CD)

Ohne unnötiges Brimborium ist diese CD in einem passend dunkel nebulös gestalteten aufklappbaren Digifile erschienen und wer es noch nicht zuvor wusste, dem wird es mit den ersten Klängen von „Tales of Innocence“ klar, dass sie oder ihn hier eine fantastische akustische Reise in die „wonderful world of guitar goth“ erwartet, wie es damals auf der handbeschriebenen Kassette stand, von der mir u.a. „Lacrima Christi“ zum ersten Mal lustvoll entgegenschallte. Klagend klingende, mysteriös verzerrte Gitarren, ein zurückgenommer, elegischer Rhythmus und der faszinierende Gesang, der irgendwie zwischen Trübsal und Rebellentum zu verorten sein mag, ziehen einen jeden, der etwas mit Death- bzw. Gothic Rock anfangen kann, gleich in seinen Bann, kein Wunder, wenn man Songs der (Mit-)Urgesteine dieser Genres lauscht.

Es ist womöglich auch der Tatsache geschuldet, das bis auf den vorletzten Track, „Dear Familiar Phantoms“, welches in einer Instrumental-Version aus dem Jahr 1988 stammt (die andere ist von 1989) sowie „Protecteur“, alle Stücke aus einem Jahr sind, dass diese Compilation fast wie ein reguläres Album, ziemlich aus einem Guss klingt, aber bei solcher Qualität ist man ja sehr froh um Homogenität, extrem Experimentelles ist hier zumindest nicht zu finden.

So gefallen dann die ersten drei Titel schon sehr, aber auch wenn ich es wirklich schon oft gehört habe, wenn „Lacrima Christi“ beginnt, welches als „No Vox“ Version auch den Abschluss des Albums bildet, ist das schon wirklich klasse! Soll ich versuchen, hier den Gitarrensound besonders zu loben? Ich denke mal, der Song ist sowieso kein Geheimtipp, sondern zu Recht ein Klassiker. Eigentlich genau so „klasse“ bzw. „klassisch“ ist eigentlich das direkt danach folgende „Spoken Word“, welches bereits auf der allerersten Veröffentlichung von Mephisto Walz zu hören war, Ausreißer nach unten gibt es hier schlicht nicht. Ist es erwähnenswert, dass mich die Bassline von „Romeo‘s Distress“ an die ebenfalls extremst geschätzten JOY DIVISON erinnert, auch wenn es ja quasi ein CHRISTIAN DEATH Song ist? Hier gefällt alles, ergo: Wer nicht gerade eine Allergie gegen Obertöne hat oder womöglich alle hier veröffentlichten raren Tracks bereits sein eigen nennen kann, für den ist diese Zusammenstellung geradezu ein Pflichtkauf. Very, very good stuff!  (flake777)

Format: CD
Mailorder: Going Underground
 

Stichworte:
, ,