BARRY ADAMSON – Memento Mori (2LP/CD)

Barry Adamson war Bassist bei MAGAZINE, VISAGE und dann auch bei THE BIRTHDAY PARTY, bevor aus der wilden australischen Punk-Blues-Truppe das Anhängsel THE BAD SEEDS für Nick Cave wurde. Barry Adamson prägte die ersten Jahre bzw. vier Alben von THE BAD SEEDS deutlich mit, als diese noch wirklich „böse“ waren und widmete sich ab 1988 seiner Solo-Karriere. Musik für Filme, die erst noch gedreht werden müssen, galt damals sein vordergründiges Interesse und das erstes Solo-Album „Moss Side Story“ klang auch so. Mit den Soundtracks sollte es dann später ebenso klappen und so komponierte er Musik zu unter anderen „The Last Of England“ (Derek Jarman), „Delusion“ (Carl Colpaert), „Gas Food Lodging“ (Allison Anders) „Lost Highway“ (David Lynch), „Natural Born Killers“ (Oliver Stone) und „The Beach“ (Danny Boyle). Sein letztes Solo-Album für Mute war 2002 „The King Of Nothing Hill“, um sich danach mit dem Label Central Control International selbstständig zu machen. Dadurch nahm allerdings das Interesse an der Musik von Barry Adamson in der Öffentlichkeit deutlich ab und die Verbreitung seiner folgenden Werke war eher mager. Vor ein paar Jahren kehrte er jedoch völlig unerwartet wie temporär in den Schoss von THE BAD SEEDS zurück („Push The Sky Away“ + „Live From KCRW“) und die aktuelle Anthology zum 40. Jahrestag seiner musikalischen Karriere namens „Memento Mori“ erscheint auch wieder auf Mute Records. Über das diskografische Auswahl-Verfahren für die Compilation kann man natürlich geteilter Meinung sein, der absolut coole Retro-Sound zwischen Cinema, Jazz, Soul, Blues, Electronica, Lounge & Easy Listening ist dafür über jeden Zweifel erhaben und schon immer eines 007 würdig! Wenn auch Beispiele von wichtigen Werken wie „Delusion“, „The King Of Nothing Hill“ oder „Strangers On The Sofa“ ausgespart wurden, zeigen die hier versammelten 17 Tracks die ganze Bandbreite eines Barry Adamson und empfehlen deutlich eine Wiederentdeckung seines Backkataloges! Wer den schon komplett im Schrank stehen hat, dient eventuell der neue Song „The Hummingbird“ oder die limitierte Doppel-LP-Ausgabe im schicken goldenen Vinyl als Anreiz für „Memento Mori“. PS: Aktuell wird ja gerade über einen neuen „schwarzen“ James Bond spekuliert und eventuell klappt es ja für Barry Adamson dann ebenfalls noch mit einem offiziellen Soundtrack für diese Kult-Film-Reihe. (Marco Fiebag)

Format: 2LP/CD
Vertrieb: Mute / PIAS
 

Stichworte:
, , , , , , , , , , , , ,