ANTLERS MULM Interview 2003

ANTLERS MULM oder was bleibt ist silbergrauer Staub

Wege durch den schnellen Staub – Sonnensegel winken. Teleskop und Funkstation lauschen fernen Freunden. Der große Raum umarmt die Nacht – die weite Bahn strahlt dir den Gruß. (aus „Ferne Freunde“)

Als ich mich im BLACK 28 zusammen mit Kollegen MICHAEL FLACH dem mysteriösen Projekt RADIO EICHENLAUB zu nähern versuchte, das Interview sich als äußerst interessant herausstellte und die folgende “Ohrenspülung” weitere Sympathien auf beiden Seiten offenbarte, ahnte ich schon, daß mich der nebulöse wie schwer zu fassende Sound noch eine Weile begleiten würde. Inzwischen sind einige Monate vergangen, das Projekt entwickelte sich beständig weiter und wurde inzwischen sogar umbenannt – Zeit für eine weitere Bestandsaufnahme.

?: Nach nur einer CD wurde aus dem RADIO EICHENLAUB-Duo Dein Soloprojekt und nach einer 12” nun auch noch in ANTLERS MULM umbenannt. Obwohl die enorme musikalische Weiterentwicklung diesen Schritt erklärbar macht, birgt eine solche Entscheidung aber doch ein gewisses “kommerzielles” Risiko in sich – was gab letztendlich den Ausschlag, den Namen zu ändern und für was steht dieser?

Der Zustand Radio Eichenlaub resultierte aus der Suche nach Grundsätzlichem. Hierbei trat der Begriff „Heimat“ in mein Leben. Im Rahmen dieses benennbaren Arbeitsgebietes mußte nun erst mal ein funktionstüchtiges Labor etabliert werden. Als vorläufiges Resultat entstand Radio Eichenlaub. Auf huminsäurehaltigem und bereits stark myzeldurchwirktem Boden wurde die Forschungs- und Sendestation eingerichtet. Keine leeren Worte; in meiner Werkstatt sind zwischen groben Holzkonstruktionen, zwei Sesseln, geronnenen Bildern und unbespielten Bildträgern, Kabeln, zu prüfenden Kunststoffen und technischem Gerät durchaus Pilze anzutreffen. Hier geht die Arbeit gut von der Hand. Doch zurück zum Eigentlichen: Radio Eichenlaub – Heimatfunk. In Radio Eichenlaub war unter anderem eine durchaus obsolete Provokation angelegt, man möge mir diese verzeihen und sie als Richtungsangabe – damit einhergehend eine spielerische Geschwindigkeitsübertretung – durchgehen lassen… Die Zeit steht nicht still und Entwicklung ist in den meisten Fällen wünschenswert. Ohne mein heimisches Wäldchen zu verlassen, trieb ich mich doch recht oft in anderen, neuen Winkeln desselben herum. Wieder daheim belauschte ich bis spät in die Nacht die in ihren Röhrchen leise zirpenden und schmatzenden Partikelproben aus stehenden und fließenden Gewässern. Die sich zwischen den verschiedenen Gläschen entspinnenden Dispute ließen mich immer mehr über die ihnen im Einzelnen und Ganzen entsprechendste Anwendung grübeln. Die Lösung kam in aller Klarheit über Nacht. Der unglaublich wertvolle Faktor „Ruhe“… Um letztlich den vielen neuen und verschiedenartigen Funden und dem daraus entstehenden immatariellen Eigenleben eine passendes Heim bieten zu können, änderte ich den Namen der Station in Antlers Mulm. Antlers Mulm ist ein Begriffsfeld und da weit gefaßt, schließt es den Aspekt Radio Eichenlaub ein. Und das weniger als ein auf Konservierung hinzielendes Reservat, vielmehr im Sinne eines auf behütetes und umsorgtes Heranreifen bedachten Hortes.


?: Die zweite 12” “Großer goldener Tag” brachte neben einer noch gewissen Verbundenheit mit RADIO EICHENLAUB auf der B-Seite besonders im Titeltrack die neuen tanzbareren und stimmlichen Elemente von ANTLERS MULM zum tragen. Mit der aktuellen CD “Silbergrauer Staub” wurde die Entwicklung weiter vorangetrieben und der halluzinöse Sound kaum noch faß- bzw. beschreibbar – bei welcher Kategorisierung oder in welchem Genre würdest Du Dich selbst heimisch fühlen?

Heimisch-Fühlen wird mir in bestimmten Worten und ihrer Verflüssigung über verschiedene Werkgänge möglich. Genres – keine Ahnung.


?: Auch auf die Gefahr hin, den ANTLERS MULM-Sound zu sehr zu sezieren meine Frage nach den Samples (?) bzw. dessen Herkunft und Sinn bei “Cleaner” (“Wir machen hier nur sauber”) und “Im Meer” (“Achtung! Sand”)?

Cleaner“ ist eine dem Album vorgeschaltete Waschstraße. „Im Meer“: Das Sprachsample „Achtung! Sand!“ nimmt Bezug auf die vorangehenden Worte des Titels. Die Stimme gehört mir.


?: Die Songs “Morgenrot”, “A Place To Face Tomorrow” und der Titeltrack sind Deiner Heimat und unserer Vergangenheit gewidmet – was waren dabei Deine Beweggründe?

Zielgebiet: Gemeinschaft. Wo hört „wir“ auf, wo fängt „ich“ an sowie das Ganze noch mal umgekehrt. Ist es möglich Heimat äußerlich zu verorten, gar territorial? Welches Gewicht hat dabei die Herkunft der auf Heimat Anspruch nehmenden Person und mit welchen Parametern und von wem ist diese zu bemessen und aus welchem Grund sollte letzteres geschehen? Ist es nicht eigentlich unlebbar Heimat über äußerliche Bezugnahme zu erfahren oder ist genau hier das Fundament seelischen Heils zu suchen? Was bedeutet der Begriff Grenze für den Organismus Mensch, seine innere Landschaft zum einen und seine äußere im Netz der Gesellschaft agierende Sozialvariante zum anderen und sind diese überhaupt losgelöst voneinander betrachtbar? Blicke ich rückwärts, komme ich selten über die Pegelspitze des letzten Jahrhunderts hinweg. Die dort auszumachenden geistigen Positionen, vor allem aber deren konsequente Umsetzung ins Fleischliche verblüffen mich immer neu. Und sie lassen mich immer neu scheitern. Derartig haltloses, aus meiner Sicht völlig überzogenes Selbstverständnis ist kaum auszuhalten. Dennoch kehre ich geradezu zwanghaft und mit absolut aufgespalteten, geradezu zerfaserten Emotionen immer wieder zurück. Die Widmung ist ein Versuch konstruktiver Provokation. Weitermachen!


?: Das Cover von “Silbergrauer Staub” aus Ölpapier riecht nach alten und vergilbten Reklam-Büchern bzw. suggeriert mir meine Wahrnehmung dieses – war das beabsichtigt und welche Rolle spielen dabei die zwei Fliegenpilze auf der Rückseite?

Jedes Material hat natürlich eine Eigenaussage. Eine Verpackung sollte im besten Falle behüten und auf den Inhalt verweisen. Die Pilze stehen für die märchenhaften Geheimnisse des Waldes. Nicht zuletzt sind sie die sichtbaren Früchte eines unterirdischen Geflechts.

?: Auch die Losung “2, 3, 4 Nebelgrau” auf der CD selbst gibt mir Rätsel auf? Ist meine Vermutung richtig, das es sich bei dem oberen und unteren Streifen des Faltbeiblattes um Zimmerit handelt? Und wo wir gerade bei Panzern sind…

Groß und unerreicht: „Sieben auf einen Streich“. Die Phrase „II, III, IV – nebelgrau“ schöpft aus derselben Quelle. Sah ein Knab’ ein Röslein stehn… ein Mantel ganz aus Zimmerit. Damit keine Haftladungen hängenbleiben. Ja, der Panzer… er hat’s schwer im Wald – bleibt stecken und ist ein leichtes Ziel für die Infanterie.

?: Trotz des scheinbaren Endes von RADIO EICHENLAUB erschien vor kurzem noch ein Magnettonband namens “Autopsie”, welches mit alten und unveröffentlichten Tracks noch eine interessante Nachlese hielt, die auch einen “vollwertigen” Tonträger gerechtfertigt hätten. Warum die absolut minimale Limitierung auf nur 26 Stück und dieses Festhalten am der MC, da ja auch schon die Sonderübertragungslabelkompilation “Funkfeuer” in diesem Format erschien?

Für das gute alte und immer noch sehr frische Tape spricht der Magnetismus an sich und im Besonderen das erschwerte Zapping. Einer Tape-Veröffentlichung haftet immer auch ein gewisses Maß Intimität an. Jeder, der in früher Jugend Abende und Nächte vor dem Kassettenrecorder verbracht hat, um Neues und Verlängertes aus Rundfunkübertragungen mitzuschneiden, wird wissen was ich meine. Ganz zu schweigen von den Best-Of-Tapes für die Angebetete. Mit solch extremer Limitierung suche ich die Naturgewalten in ihre Schranken zu weisen.

?: Bei Erscheinen dieses Interviews dürfte auch eine Weihnachts-MC von ANTLERS MULM erhältlich sein, welche bei mir Erinnerungen an die gleiche Tradition der inzwischen scheinbar vergessenen AUTOPSIA hervorruft. Welche Bewandtnis hat diese Veröffentlichung und was bedeutet Dir das besinnliche Fest allgemein?

Der feine Zauber von Autopsias „The Silence Of The Lamb“ – mit kristallenen Geweben wie „Erwachen des Waldes“ und „Die Jagd beginnt“ – schleicht sich jedes Jahr zur rechten Zeit in mein Herz. Und so schließt auch diese zweite Weihnachtsveröffentlichung auf Sonderübertragung! eine Hommage an die Tschechen ein. Der „Weihnachtsfunk“ steht dem Hörer als Begleitung durch die heimliche Zeit zur Seite. Mit der Weihnacht an sich ist es eine eigenartige Sache. Sie steht dem sonnendurchtränkten Luft- und Lebensrausch des beginnenden Sommers diametral gegenüber. Eine dunkle, frostige Zeit – das Licht dringt aus dem Inneren der Strukturen. Die ruhige, gedämpfte Atmosphäre der Weihnacht mit ihren kleinen, glockenhellen Momenten der Ausgelassenheit ist ein noch immer lebendiges und sehr wichtiges Erbe. Die generelle Herkunft des Festes und die einzelner Bräuche sind interessant, aber nicht der eigentliche Punkt. Ob Nordmann, Christus oder Rübezahl – es ist immer eine Pforte zur Einkehr in sich selbst.

?: Meines Wissens gab es Deinerseits Bestrebungen, mittels eines Nebenprojekts und prominenter Unterstützung noch mehr in tanzbare bzw. poppigere Gefilde vorzustoßen – was ist aus diesem Vorhaben geworden?

Das harte Regiment der Zeit tritt besonders klar zu Tage, wenn es gilt, zwei gut bestückte Terminkalender aufeinander abzustimmen. Die Arbeit mit Holger Wobker von Boytronic geht dennoch voran. Im kommenden Frühjahr wird die erste 5-Track-BEACHHEAD-EP, wahrscheinlich auf Sonderübertragung!, veröffentlicht werden.

?: Anfangs schon bei RADIO EICHENLAUB und immer mehr bei ANTLERS MULM wird der Stimme mehr Platz eingeräumt bzw. auf “Weihnachtsfunk” gibt es jetzt sogar schon Gesang. Wohin wird diese Entwicklung führen und gehe ich richtig in der Annahme, daß das bei BEACHHEAD noch intensiviert wird?

Zum Fest sind wir daheim“ verlangte nach diesem Schritt. Diesen Fall halte ich aber nicht für einen zwingenden Verweis auf die Beschaffenheit von Zukünftigem. Beachhead singt. Hier kreist alles um Holgers glockenhelle Stimme und den Versuch musikalischer Entsprechung meinerseits.

?: Bemerkenswert auch Deine rätselhaft verschlüsselten Lyrik und zum Beispiel “… knackt das Holz sein Alphabet…” ist für mich ganz große Poesie – woher holst Du dabei Deine Anregungen?

Die Malerei war und ist in dieser Hinsicht eine gute Schule. Die geronnenen Bildwelten in Worte zu kleiden, ist nicht in jedem Fall ohne Weiteres möglich. Hin und wieder scheitert ein solches Unterfangen ganz oder die Lösung ergibt sich erst nach Jahren. Ob nun ewiges Rätsel oder offensichtliche Wesenheit – unsere Welt liegt in Bildern und Worten. Sie weben sich ineinander zu Teppichen der Wahrnehmung. Während der in der Malerei oft zu leistenden Übersetzungsarbeit in beide Richtungen, treten seltsame Muster oder ungesehene Verbindungen ins Bewußtsein. Schlummerndes wird aufgestöbert und gibt den Blick auf neue und alte Wege frei. Und manchmal macht man im Zuge der Vorstöße ins komplexe Flechtwerk eben Beute, gelangt an Verwertbares. Bei alledem stecken „persönliche Voreinstellungen“ oder aber Auferlegtes das Arbeitsgebiet von vorn herein ab.


?: Dein Label Sonderübertragung hat seit einiger Zeit eine CD Deines Ex-RADIO EICHENLAUB-Partners unter dem Namen LOVESPELL angekündigt bzw. auf dem schon weiter oben erwähnten Compilation-Tape waren erste Höreindrücke möglich. Meiner Meinung nach war dort der Sound noch nicht weit von RADIO EICHENLAUB entfernt, aber auch hier soll sich inzwischen eine Menge in Sachen Pop und Stimme getan haben?

Lovespell veröffentlichen Januar/Februar nächsten Jahres ihr Debüt auf Sonderübertragung!. Stephan selbst beschreibt den Stand der Dinge am liebsten mit „kleinen rumpelnden Tänzen„. Es wird auch eine komplett überarbeitete, recht sakrale Version von „Don’t Have A Face“ vertreten sein.

?: Während der Layoutarbeiten zu den letzten Sonderübertragung!-Veröffentlichungen hattest Du sicher ausgiebig Gelegenheit zum nebenbei Tonträger hören und wenn ja, um welche Alben bzw. Künstler handelte es sich dabei und bei welchen ging die Arbeit am leichtesten von der Hand?

Hier muß ich ein von mir lange Zeit ignoriertes Projekt hervorheben: Predominance. Die mitreißende „Hindenburg“-CD kam lange Zeit nicht aus dem Player. Eine sehr schöne Arbeit. In den angesprochenen Zeitraum fielen außerdem Neuveröffentlichungen von Reutoff und Laibach sowie Matt und Missy Elliott. Laibach enttäuschten dann aber zutiefst mit ihrer Bühnenpräsenz.

?: Nur Dich, mein lieber Freund, aber das nur am Rande… Da ich Dich als absolutes Arbeitstier kennen und schätzen gelernt habe und dabei viele Deiner Pläne und Vorhaben meist eine gewisse Eigendynamik entwickeln bzw. sich schnell ändern, dürfte sich eine abschließende Frage nach diesen eigentlich erübrigen oder sollte ich es doch wagen?

Im nächsten Jahr ist die Herausgabe eines Bilderbuches in Zusammenhang mit neuem Antlers Mulm-Material geplant. Dieses Projekt wird sich ganz dem Waldleben widmen. Die Beobachtung von „Hirschpanzern“ in ihrem natürlichen Lebensraum wird dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen. ANTLERS MULM steht die eine oder andere Zusammenarbeit mit anderen Projekten ins Haus. Dann sind da die bereits erwähnten Veröffentlichungen von Lovespell und Beachhead auf Sonderübertragung!. high tide technology, personell aufgestockt, werden 2004 einen ersten eigenständigen Tonträger vorstellen. Darüber hinaus bin ich noch immer mit dem Entwurf einer adäquaten ANTLERS MULM-Bühnentätigkeit beschäftigt. Soviel zu den sich abzeichnenden Entwicklungen.

?: Ich danke für dieses Interview und alles Gute unterm Baum.

(M.Fiebag)

Discographie:

RADIO EICHENLAUB “s/T” (CD) Sü! 01

Various Artist “Funkfeuer” (MC) Sü! 02

RADIO EICHENLAUB “Coats Devoured By Colours” (12”) Sü! 03

ANTLERS MULM “Großer goldener Tag” (12”) Sü! 04

RADIO EICHENLAUB “Autopsie” (MC) Sü! 06

ANTLERS MULM “Silbergrauer Staub” (CD) Sü! 07

ANTLERS MULM “Weinachtsfunk” (MC) Sü! 08

Mailorder: Going Underground
 

Stichworte:
, , ,