Diese Band war mir bisher völlig unbekannt und tatsächlich ist dieses Minialbum auch bis auf ein 2009 erschienenes Demo die erste Veröffentlichung dieses Projekts, das wohl mit den mir ebenfalls nicht näher bekannten „Necro Christos“ zusammenhängt. Tracklist und Gestaltung wirken „nahöstlich“ alttestamentatrisch, die Titel der Instrumentaltracks sind indes auf Deutsch. „Das Aleph, Welches Der Ewige, Gelobet Sei Er, Am Berge Sinai Intonierte“ ist ein recht rhythmisches, vorwiegend von Akustikgitarren (oder womöglich exotischeren Saiteninstrumenten) intoniertes Stück, welches womöglich Assiziationen mit Klezmer-Musik weckt, wofür ich aber alles andere als ein Experte bin. Weniger meditativ, aber generell den Stil des ersten Liedes fortführend, erklingen dann auch die weiteren Titel, bis dann beim Titeltrack erstmals auch etwas deutscher Gesang erklingt, dessen Intonation mich durchaus an kirchliche, liturgische Elemente erinnert. Durch die sparsame Instrumentierung wirkt das Album wirklich wie aus einem Stück und erzeugt eine durchaus beruhigende, über weite Strecken fast einlullende, mithin zur Meditation geeignete, manchmal auch angenehm beschwingte Stimmung. Wie erwähnt, stilistisch für mich nicht einfach einzurordnen und nicht das, was ich ansonsten oft höre: Irgendwo zwischen klassischer Gitarrenmusik und Klezmer, klingt kaum nach Muslimgauze, lässt mich manchmal etwas an „Nocturnal Poisoning“ denken (wobei ich „Xasthur“ aufregender finde), dabei sicherlich interessant… Ja, so ist es vielleicht am besten beschrieben: Unaufdringlich und interessant. (flake777)
Format: CD |
Stichworte: |