Thomas Leer ist ein schottischer Musiker, der 1979 zusammen mit seinem Landsmann Robert Rental das legendäre Album „The Bridge“ auf dem THROBBING GRISTLE-Label Industrial Records veröffentlicht hat. Diese Platte gilt nicht zu Unrecht als ein Klassiker der experimentellen elektronischen Musik und wurde 1992 via The Grey Area/Mute auch im CD-Format wieder zugänglich gemacht. Im Gegensatz zu seinem Kollegen Robert Rental war Thomas Leer im Anschluss wesentlich produktiver, wenn auch eher in poppig-eingängigeren Gefilden. Höhepunkt dieser Entwicklung war sicherlich das gemeinsame Projekt ACT, zusammen mit PROPAGANDA-Sängerin Claudia Brücken, das 1987/88 ein paar Singles und ein Album veröffentlichte, das allerdings floppte und Thomas Leer danach erst einmal in der Versenkung verschwand. Seit der Jahrtausendwende ist er aber wieder aktiv, wenn auch meist nur im Eigenverlag einige CDs und Downloads veröffentlicht wurden. Das Album „From Sci-Fi To Barfly“ aus dem Jahre 2007 gehört zu letzterer Kategorie, welches damals nur digital verfügbar war und jetzt über Klanggalerie im physischen CD-Format erhältlich ist. Musikalisch würde ich das Ganze als Easy Listening Electronica Calypso Bar Jazz etikettieren und beim letzten Track „Blood Of A Poet“ hat sogar Charles Bukowski einen (gesampleten) Gastauftritt. Auf jeden Fall ist es eine absolut empfehlenswerte entspannt-loungige Angelegenheit – wie gemacht für die gemütlichen Wiener Caféhäuser! (Marco Fiebag)
Format: CD |
Stichworte: |