Seine sonnige Heimat Griechenland merkt man Soundtüftler und Visual Artist Kostas Katsika auf seinem dritten Album – wieder via Denovali Records erschienen – wahrlich nicht an. Dunkle Melancholie, durchaus gothisch angehaucht und mittlerweile auch im Orientalischen verwurzelt, war Katsikas Laptop-Elektronik mit Live-Percussion und Downtempo-Ambient schon immer die Einladung zu elektronischen Nachtfahrten, deren melancholisches Grundgehalt dennoch nicht zum Tanzen eignet. Schön auch, dass sich SUBHEIM bei seinen seltenen Live-Auftritten durchaus die Mühe macht, passende Visuals und Landschaftsaufnahmen auf der Leinwand zu zeigen, die den weltverlorenen Kosmos seiner Musik zu unterstreichen wissen. Merke: SUBHEIM ist ein multivisuelles Projekt, das neben der Musik und den daraus resultierenden Emotionen auch Wert auf Ästhetik und konzeptionelle Darbietung legt.
Die Presse-Info schreibt, dass die Musik auf „Foray“ für winterliche Nachtspaziergänge konzipiert ist und durch unbewohnte karge Landschaften führt. Musik, die distanziert bleibt und durchweg zum Nachdenken stimuliert. Das stimmt durchweg. Tatsächlich bleibt der in Berlin lebende Grieche seiner Formel treu, stimmungsvoll-aufgeladenen Ambient mit Seele und Soul zu erschaffen. Ganze fünf Jahre hat sich der Mittdreißiger seit seinem gefeierten Zweitwerk „No Land Called Home“ Zeit gelassen um die zehn neuen Stücke par excellence auszufeilen. Erinnert der Titeltrack „Foray“ mit seinen Samples und vertrackten Cuts durchaus an die verschollene Dubstep-Ikone BURIAL, gibt es mit „Neon“ gar arabisch-anmutende Chöre zu hören. „Forsaken“ mit seinem Cello-Thema bleibt heimlicher Hit der Platte, der mit einem Mix aus Dark Beat und experimenteller Neoklassik die inoffizielle Hymne des Denovali Swingfests darstellen könnte. Wer auf artverwandte Label-Künstler wie BLACKFILM; WORRIEDABOUTSATAN oder BERSARIN QUARTETT steht, muss ohnehin zugreifen.
Seiner Wahlheimat Berlin zollt Katsika noch auf dem gleichnamigen Abschlusstrack Tribut, der tief in die Nacht einlädt und den urbanen Spirit dieser Platte gekonnt zum Abschluss führt. SUBHEIMS „Beutezug“ geht unter die Haut und will berühren. Erfolgreich.
(Dimitrios Charistes)
Format: CD/LP |