ESCAPE WITH ROMEO – After the Future (CD)

escape with romeoAls ich im Jahre 1991 auf einem der ersten Zillo Sampler den Überhit „Somebody“ von den Dark Wavern ESCAPE WITH ROMEO aus der Domstadt wahrgenommen hatte, bin ich schon fast von einem sogenannten „One Hit Wonder“ ausgegangen, doch die Band hat mich und viele andere Musikkritiker eines besseren belehrt und präsentiert aktuell bereits ihr elftes Album. Die Aktivitäten von THOMAS ELBERN verfolge ich ebenfalls schon seit seiner damaligen Gründung der famosen Goth Wave Combo PINK TURNS BLUE im Jahr 1985, nur leider hat Thomas die Gruppe dann 1987 schon wieder verlassen um darauf 1989 EWR zu gründen. Zudem war Thomas von 1986 bis 1995 noch Radiomoderator und das damals bei WDR 1 mit der Independent Musik Sendung „Graffiti“, auch heute noch geht er der Leindenschaft des Moderierens ab und zu nach. Hör- und Sehenswert waren damals von EWR ebenfalls die Unplugged EPs Namens “ Stripped“ und natürlich die fantastische Live DVD „DOCUMENT“ aus 2003/ 2005!

Und alle paar Jahre, aber in regelmässigen Abständen veröffentlicht der Sänger /Mastermind und einzig verbliebenes Gründunsgmitglied THOMAS ELBERN mit seinem Projekt EWR wahre Song Perlen, nur tendiert die musikalische Ausrichtung nun eher in Richtung Elektrorock oder auch Wavepop, die Sounds der neuen Platte klingen buchstäblich, richtig fett produziert und aussagekräftig, haben aber an ihrer klaren Struktur nachwievor rein garnichts eingebüßt! Das Cover zu „After the Future“ mit seinen düsteren Hochhausschluchten läßt einen fast an die Apokalypse denken, es geht auf der CD aber eher um ein Leben nach den Menschen, ELBERN schickt seine Protagonisten auf eine Sinnsuche durch eine Art Zwischenuniversum. Er sendet ihn durch endlose Straßenschluchten, erspart ihm keine Verlockung des Lebens in einer riesigen Endzeit Metropole, die so viel verspricht, aber auch viel fordert. Der musikalische Stil von EWR ist eigentlich immer der gleiche geblieben, nur haben sie im Laufe ihrer Karriere natürlich auch mal andere Sounds und Klänge miteingesetzt und improvisiert, bei den großen Gruppen wie U2 oder SIMPLE MINDS, DEPECHE MODE heißt sowas dann konsequente Weiterentwicklung. Einen potenziellen Megahit aber eben der Marke “ Somebody“ oder „Serious“ – „Teargas Baby “ und „Something Underground“ wird man auf der neuen Platte daher eher nicht finden, hier zählt das Gesamtwerk des Albums – viele Songs des Konzeptes beinhalten nihilistische Statements , die sich am „Danach der Menschen“ orientieren und in der die Menschen eher aus einer Vogelperspektive betrachtet werden, eben „AFTER THE FUTURE“ und passend dazu dieses Statement „Es ist die Gegenwart die zählt“ – Zitat von THOMAS ELBERN.

Nachdem beim Vorgänger „Samsara“ noch deutsche Textzeilen mit einbezogen wurden, ich persönlich befand die Platte übrigens als eine ihrer besten, wird auf der neuen Platte eine Sängerin Namens MATTUSSEA mit ins Boot genommen und das Experiement mit ihrer Gesangsrolle gibt EWR vollkommen recht, die wunderbar, prägnante Stimme fügt sich in die eingängigen Songs perfekt ein. Die 13 Tracks bestechen durch Tiefgang und erzeuen eine dichte Atmosphäre, die Harmonisch angelegten Songs überzeugen in gewohnter Manier. Der gradlinige Rhythmus, die teilweise perlenden Gitarren, die formschönen Keyboardsounds, der treibende Bass und die trendigen, tanzbaren Beats erzeugen wieder einmal diese seit Jahren unverkennbaren und bekannten „Wohlfühlklänge“ von EWR mit der leicht näselnden, unvergleichlichen Stimme von Frontmann THOMAS ELBERN! Gleich zu Beginn ist der Song “ You`ll always be a Stranger“ für mich schon mal ein absolutes Highlight, hier wird elektronische Power mit sanften Gitarrenparts und coolen Schlagzeugbeats, sowie einem hervoragenden Stimmen Duett von THOMAS UND MATTUSSEA präsentiert, bei „All is Lost“ denkt man unweigerlich an den Elektropop Anfang oder das Ende der New Wave Dekade. Im Song „Cold Future“ singt die Chanteuse MATTUSSEA dann ganz allein zu einem slowly Technobeat während bei „On the other Side“ dann wiederum etwas Dark Elektropop zelebriert wird, zudem von einem einprägsamen Refrain wohlwollend getragen !

Fazit: Wer auf hervorragend eingängig produzierten Wave Elektro Rock steht, ist hier genau richtig, ein in sich geschlossenes Gesamtwerk, das zudem mit brilliant klarem Sound begeistern kann. In einer Produktionszeit von ca. 3 Jahren enstand ein äußerst intensives Werk von einer innovativen Band, die ihre elektronische Rock Musik permanent weiterentwickelt und verfeinert – die Platte wird auch am Ende des Jahres mit leicht veränderten Tracklisting als LP bei Zeitklang Records erscheinen. Anfang des nächsten Jahres wird es auch eine Live Tour geben, lasst Euch das nicht entgehen.

(S.Ericksen)

Format: CD
Vertrieb: Zeitklang Records/Nova MD
 

Stichworte:
, ,