Wabernde Gitarrenflächen, entrückter Gesang, minimale Synthie- und Laptop-Elektronik und dazu noch ein „frecher“ Bandname mit Hommage-Signatur. Das frische Kölner-Trio COCTAIL TWINS wandelt mit ihrem ersten Lebenszeichen auf den Pfaden von Coldwave und Dreampop und macht eigentlich alles richtig, was für die genreinternen Zutaten benötigt wird. Wer auf melancholisch-minimalistischen Synth-Pop im Stile von SUICIDE, TROPIC OF CANCER, LEBANON HANOVER und natürlich COCTEAU TWINS steht, der fährt hier richtig. Vier Songs, verteilt auf insgesamt zwanzig Minuten Spielzeit. Das ist ein kurzweiliger luzider Traum in das Zimmer von Schwester Melancholie. Und irgendwo aus diesem gespenstischen Zimmer schallt auch die hintergründige Stimme von Sängerin Box, während geloopte Gitarren und fragiles Bassspiel immer den Song und eingängige Songzeilen rezipieren und das Thema des Stücks im Fokus halten. Das gängige Dreampop-Rezept variiert auf den vier Stücken auch nur in Nuancen.
Der Sonne zugewandt sind die drei Musiker nicht, wenn sie in „Pastel Days“ die Dunkelheit beschwören und singen: Sometimes it feels nice to lose focus/to lose all sense of time/and all that really matters/is that you are here and you are mine.“ Hier sind vielmehr verträumte Romantiker am Werk, die sich favorisiert in alten Bibliotheken herumtreiben, als an der Strandbar. Und ganz klar, haben die Mitglieder von COCTAIL TWINS zumindest die „Loveless“-LP von MY BLOODY VALENTINE im Schrank stehen. Zurück in die Neunziger ist hier das Ziel. Wir meinen selbstverständlich die späten 80er, ist marketingfördernder. Aktuell produziert das Trio ihr erstes Studioalbum (Ein VÖ-Termin ist noch nicht bekannt). Um aus der Masse der artverwandten Bands herauszustechen, sollte vielleicht noch ein Stück mehr Pop-Potenzial oder radikal gegenteiliges erfolgen, während die stimmige Ästhetik und kühle Live-Performance bereits schon Lust auf Mehr machen.
Die auf 111 Exemplare limitierte erste Pressung kommt im eleganten und gestempelten Briefumschlag mit Postkarte. Handnummeriert versteht sich!
(Dimitrios Charistes)
Format: CDEP |
Stichworte: |