DAVID NESSELHAUF – The Barrow (CD)

In einem optisch sehr ansprechenden Digipack kommt die zweite Veröffentlichung des Berliner Musikers (aktuelle Wahlheimat Hamburg) David Nesselhauf daher und nimmt bereits visuell den musikalischen Rahmen vorweg (Dünenlandschaft im herbstlichen Braun). Als passionierter Bassist, der sonst eher in völlig anderen musikalischen Sphären unterwegs ist (Funkband Diazpora), erschafft er hier mit allerlei strangen, psychedelischen Klangmustern ein introspektives, sehr persönliches Kleinod im Bereich dunkler experimenteller Sounds.

Mit „Smitten“ steigt man in feinster atmosphärischer Slow Motion Manier in dieses Album ein und fühlt sich stimmungstechnisch sofort an BOHREN & DER CLUB OF GORE erinnert. Hingegen finden sich bereits in nachfolgenden Tracks Klangexperimente zuhauf an: elektronische Schnipsel mit allerlei Geräuschen garniert, welche vom leicht jazzigen, sehr warmen Bassgezupfe abgerundet werden. Viele dieser Geräusche wie Rascheln, Knacken und Glockengeläut versprechen im Zusammenspiel mit dem meditativen, düsteren Basssounds sowie gelegentlichen Celloklängen, die passenden Bilder im Kopf, weiß man auch um die Abgeschiedenheit, mit der diese Platte auf Husum im weiten Norden aufgenommen wurde. Soundtrackartig, mysteriös – das Album wäre mit seinen kleinen, skizzierten, aber auch sehr durchdachten Songminiaturen vermutlich die perfekte Untermalung für einen neuen David Lynch Film, passt doch der Post Jazz meets Ambient perfekt in diese nicht greifbaren nächtlichen Stimmungen. David Nesselhauf schafft es, minimale wohlstrukturierte Soundperlen zu kreieren, die einen völlig eigenen Mix aus Improvisiation und klarem Schema folgen, was dem melodiösen Bassspiel geschuldet ist. Dies wird in Songs wie “Co-Operator“, „Nordwest“ oder „Findling“ sogar sehr eingängig genutzt, teilweise mit wunderbaren warmen Akustikgitarren, sanften Loops und schwebenden Synths ergänzt – fast hell im Klang. Dadurch wird eine  Balance geschaffen, die das Album nicht durchgängig düster erscheinen lässt.

Das Hören dieser Platte erfordert seinen passenden Moment, lebt dann aber von ihrer eigenwilligen, abgefahrenen Bilderflut, der herbstlichen Schwere und der filmmusiklastigen Verschrobenheit, die abgerundet wird von der oben bereits erwähnten ästhetisch ansprechenden Verpackung. Hier hat sich jemand losgelöst von den üblichen Schemata im weiten Feld zwischen Field Recordings, Postrock, Ambient und viel Experimentierfreude  und hat sich eine eigene Nische geschaffen. Insbesondere Anhängern von BOHREN & DER CLUB OF GORE, MOUNT FUJI DOOMJAZZ CORPORATION oder auch dem KILIMANJARO DARKJAZZ ENSEMBLE  könnte diese Veröffentlichung akustische Freude bereiten. Empfohlen für nächtliche Kopfhörerreisen in jedem Fall. Viel Spaß beim Entdecken.

(R.Bärs)

Format: CD
Vertrieb: ENORME TONTRÄGER
 

Stichworte:
, , , , ,