TOTL XS CTRL – Greed

22. Mai 2023

Seit 2013 werkelt man nun schon in dem Leipziger Studio-Bunker von Joey A. Vaising an einem neuen Projekt, über das sogar die LVZ titelte, dass da ein Hauch von THINK ABOUT MUTATION in der Luft liegt! Diesen Beitrag weiterlesen »

HERR LOUNGE CORPS & CADAVEROUS CONDITION – The Breath Of A Bird

16. Mai 2023

2018 erschien dieses grandiose Kollaborations-Werk zwischen HERR LOUNGE CORPS und CADAVEROUS CONDITION beim Klanggalerie-Label in Wien auf CD. Die Zusammenarbeit mit dem slowakischen Musiker und immer noch aktuellen DEATH IN JUNE-Helfer Miro Snejdr wurde damals auch als Schwanengesang der österreichischen Death Metal-Aussätzigen um Sänger Wolfgang Weiss gedeutet, da außer ihm von der alten Band nur noch Gitarrist Rene Kramer mit an Bord war. Ungeachtet dessen war „The Breath Of A Bird“ ein absolut intensives apokalyptisches Schlachtengemälde, welches zwischen aufwühlenden Atmosphären-Klängen und eruptiven Gewalt-Ausbrüchen permanent schwankt. Dieses bedrohliche Zusammenspiel aus den gewohnt röhrenden Vokals, überrissenen Distortions und elegischen Piano-Klängen hatte etwas absolut betörendes eigenes. Only The Sun Knows Records aus Dessau hat sich jetzt diesem beeindruckenden Meisterwerk noch einmal angenommen und dieses für das Vinyl-Format neu aufbereitet. Diesen Beitrag weiterlesen »

KING DUDE – Songs Of The 1940‘s – Part One & Two

15. Mai 2023

KING DUDE hat sich ja seit 2010 mit seinem bluesigen Dark Folk, den reichlichen Tonträger-Veröffentlichungen und diversen Kollaborationen (DER BLUTHARSCH, ROME, Julee Cruise) Szene übergreifend einen Namen gemacht. Stimmlich gab es dabei schon immer die Assoziation mit Johnny Cash und mit seiner aktuellen Doppel-Single löst er dieses Versprechen jetzt musikalisch wie thematisch auch endlich ein! Diesen Beitrag weiterlesen »

LAIBACH – Love Is Still Alive

14. Mai 2023

Ich hatte ja schon mehrfach auf diesen Seiten erwähnt, dass das slowenische Künstlerkollektiv LAIBACH für mich eine wichtige Sozialisation und ein großer Einfluss auf meine musikalische Entwicklung waren. Kaum eine Band habe ich mehr Live gesehen, als LAIBACH, denn seit dem Mauerfall eigentlich jede Tour zum Teil mehrmals besucht. Musikalisch gab es nach den stringent martialischen 80er Jahren ab 1992 mit dem Album „Kapital“ so einige Richtungswechsel bei Laibach, wobei nicht alles gefiel oder erst Jahre später verstanden, wie geschätzt wurde. Seit dem Soundtrack zu „Iron Sky“ 2012 wurde die Veröffentlichungsschlagzahl stark erhöht und neben dem ungemein frischen „Spectre“-Album, gab es Blicke zurück („Revisited“, „Bremenmarsch“, „Sketches Of The Red District“), dunkel-wuchtige Theater-Arbeiten („Also sprach Zarathustra“) und gewöhnungsbedürftige Musicals („The Sound Of Music“, „Wir sind das Volk“). Gewöhnungsbedürftig ist jetzt auch die aktuelle EP namens „Love Is Still Alive“, welche als eine Art Sequel zu ihrem Soundtrack für „Iron Sky II“ fungiert, welcher übrigens ebenso noch in diesem Jahr veröffentlicht werden wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

VORTEX – Häxan

12. Mai 2023

Stummfilm und Ambient, zwei meiner Vorlieben treffen hier aufeinander. Bei „In The Nursery“ durfte ich erstmals erleben, wie sich schwarze Musik ungemein gut mit stummen Bildern (beim Kabinett des Dr. Caligari) verträgt. Ich konnte also um Vortex‘ mittlerweile 7. Album gar nicht herumkommen, zumal es sich hierbei bereits um das zweite Rendezvous dieser Musiker mit einem Stummfilm handelt. Diesen Beitrag weiterlesen »

THE DAMNED – Darkadelic

8. Mai 2023

THE DAMNED genießen nach wie vor das Privileg, rein rechnerisch jeweils die erste Punk-Single („New Rose“), wie auch Album („Damned Damned Damned“) dieses Genres in UK veröffentlicht zu haben. Zwar bewegte man sich mit den folgenden Werken, ähnlich ihren Kollegen von THE STRANGLERS, deutlich mehr in Richtung New Wave, Gothic, Rock und Pop, aber der alte legendäre Ruf ist immer geblieben. „Darkadelic“ ist nun das 12. Studio-Album der inzwischen alten Herren, die es jedoch immer noch drauf haben! Diesen Beitrag weiterlesen »

VNV NATION – Electric Sun

4. Mai 2023

Was soll man noch groß zu Ronan Harris und VNV NATION schreiben, eigentlich dachte ich sogar, das musikalisch alles gesagt worden ist und der gute Ronan dem nächst sphärische Ambient Alben oder fetzige Trance Klassiker veröffentlicht, da ich  u.a. seine Balladen und Instrumentalstücke immer mit am Besten und Kreativsten fand.  Diesen Beitrag weiterlesen »

DIE SKEPTIKER – Frühe Werke

28. April 2023

DIE SKEPTIKER und insbesondere deren Kassette „Schreie“ waren der Soundtrack meiner „unruhevollen Jugend“ in der DDR. Die Punk-Rock-Band um Sänger Eugen Balanskat war absolut prägend für mich und nie werde ich Konzerte wie damals 1988 in der Scheune in Dresden und später im Tierparkclub in Berlin oder auf der Parkbühne in Weißensee vergessen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ANOTHER TALE – PastPresent

26. April 2023

Es gibt sie nach 35 Jahren tatsächlich wieder. Wer hatte früher die genialen Gothrockplatten wie „Nightmare Voices“, „Chords in Blue“ und „Into the Dawn“ von ANOTHER TALE nicht im Regal. Ich z.b. hatte die CDs damals in den 90ern Zuhause in Dauerschleife laufen. Die Essener Band gründete sich 1990 und wurde vom Sänger FRANK PETER HERMSEN, DT HÜGEN und HORST LEIS ins Leben gerufen und der erste Gig fand im März 1990 im Revierpark in Nienhausen statt. Diesen Beitrag weiterlesen »

DOM LA NENA – Leon

11. April 2023

Die brasilianische und meist in Paris lebende Cellistin Dominique Pinto alias DOM LA NENA hat, neben drei Alben und dem Projekt BIRDS ON A WIRE, ihre musikalischen Fähigkeiten auch schon solch namhaften französischen Künstlern wie Jane Birkin, Etienne Daho, Jeanne Moreau, Emmanuel Da Silva und Marie Dauphin zur Verfügung gestellt. Mit dem eigenen vierten Werk kehrt sie jetzt zu ihren Wurzeln zurück und konzentrierte sich dabei völlig auf ihr Cello namens Leon, welches deshalb auch Titel gebend für das Album ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

MARK REEDER – Nekromantik 2 – The Restoration Of The Loving Dead

7. April 2023

Es war Anfang der 90er Jahre und ich hatte nach dem Mauerfall im Crashkurs musikalisch fast alles nachgeholt, was ich damals in der DDR verpasst hatte. Nach einer schnellen Sättigung war ich auf der Suche nach Neuem und entdeckte mein Interesse am Provokativen, Abseitigen und Abartigen. Neben dem Industrial in seinen vielfältigen Spielarten, beschäftigte ich mich des weiteren mit der Faszination des Grauens, True Crime, Splatter und Fetisch & S/M. In Folge landete ich dann irgendwann auch bei Jörg Buttgereit und seinen morbiden Filmen „Todesking“ und „Nekromantik“. Die seine Zeit kontrovers diskutierten Streifen sind inzwischen längst Kult und den Soundtrack zu „Nekromantik 2“ habe ich damals hoch und runter gehört. Inzwischen ist diese CD aber ein gesuchtes wie teures Sammlerstück, weshalb jetzt Mark Reeder den Soundtrack 30 Jahre später exhumiert und zusammen mit Micha Adam neu gemastert hat. Diesen Beitrag weiterlesen »

LEATHER STRIP – Aeppreciation III – Deutsche Welle

27. März 2023

Es gab von der EBM Industrial Legende Claus Larsen ja schon so einige Cover Tribut Veröffentlichungen von allseits bekannten und beliebten 80er Songs, aber diese hier hat mich bisher am meisten begeistert und in ihren Bann gezogen. Larsen ist über die Jahre in seiner Soundentwicklung ja wesentlich softer geworden als noch zu Beginn seiner Karriere, da wäre ein Track wie „Mit Dir“ wahrscheinlich garnicht möglich gewesen und überhaupt wären die NDW Songs dieser CD sicherlich mit äußerst industrial, brachialen Elementen umgesetzt worden.  Diesen Beitrag weiterlesen »

KATIE MELUA – Love & Money

26. März 2023

„Love & Money“ ist Album Nummer 9 von Katie Melua, der britisch-georgischen Singer/Songwriterin, deren andere Album schon mit Multi Gold und Platin veredelt wurden. Ein Grund dafür ist natürlich einerseits ihre wirklich schöne Stimme und die gute Produktion der Musik. Anderseits aber tut ihr Wohlfühl- oder auch gerne als Wellness-Pop betitelter Sound niemanden so richtig weh, weshalb ihr potentielles Publikum die breite Spanne zwischen frustrierter Hausfrau und Top-Manager fasst. Diesen Beitrag weiterlesen »

LADYTRON – Time´s Arrow

14. März 2023

Wer auf feinen eingängigen und sphärisch, angedüsterten Elektro Shoegazepop steht, ist bei den Briten von LADYTRON genau richtig. Ich habe die Band erst relativ spät entdeckt und das über die sehr beliebten Fan Platten „Witching Hour“ und „Velocifero“, die beide sehr dynamisch und energetisch daher kamen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mark Mordue: Jugendfeuer – Die frühen Jahre des Nick Cave

8. März 2023

Nick Cave ist Sänger, Musiker, Texter, Schriftsteller, Maler, Schauspieler, Junkie etc. und ein Selbstdarsteller in Personalunion oder vereinfacht gesagt – ein Künstler par excellence! Seit seiner Jungend in den 70er Jahren in Australien ist er bis heute ohne Pause künstlerisch aktiv und aktuell mit 66 Jahren umtriebig wie selten zuvor. Diese komplexe Karriere mit seinen verschiedenen Stationen und Brüchen macht eine Biografie über ihn zu einer Mammut-Aufgabe und eventuell liegt es daran, dass bisher noch keine umfassende Abhandlung in Buchform über Nick Cave verfügbar ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

ROME – Hegemonikon

7. März 2023

Jerome Reuters Kreativität scheint eine nicht versiegende Quelle zu sein. Seit 2019 erscheinen pro Jahr zwei Alben von seinem Projekt ROME und auch live ist er viel unterwegs. Im letzten Monat standen sogar zusammen mit „Die Weisse Rose“ Konzerte in Lwiw und Kiew an. Auf einem der Konzerte der letzten Tour kaufte ich umgehend sein neuestes Werk, da mich die neuen Stücke an dem Abend überzeugen konnten. Diesen Beitrag weiterlesen »

UNIVERSUM25 – s/T

5. März 2023

UNIVERSUM25 = die neue deutsche Allstar-Band oder Supergroup? Na ja, nicht wirklich, aber ein bisschen dann doch schon. Neben Sänger Michi Rhein von IN EXTREMO, bestehen UNIVERSUM25 noch aus Gunnar Schroeder (Sänger & Gitarrist bei DRITTE WAHL), Alex Schwers (Drummer von SLIME), Pat Rriwara (Gitarrist bei FIDDLER’S GREEN), Rupert Keplinger (Bassist von EISBRECHER) und Produzent Jörg Umbreit (Principal Studios). Das ist somit schon eine illustre Zusammenstellung von verschiedenen Musikern aus der deutschen Alternative-Szene, welche man so eigentlich nicht unbedingt erwarten konnte. Diesen Beitrag weiterlesen »

FRITZ & TONY – Another Fine Day

27. Februar 2023

Wer, zur Hölle, sind Fritz & Tony? Sind es die neuen Simon and Garfunkel oder Erasure? Nein, es handelt sich dabei um zwei Neofolk-Größen. Tony Wakeford von Sol Invictus bzw. Crisis und  Ex-Mitglied von Death In June, wurde von Oliver – wohl das bekannteste Gesicht bei Sonne Hagal – in London besucht, um ein bisschen gemeinsam zu musizieren. So lässt es sich zumindest aus den Fotos und Kommentaren ablesen, die vor einiger Zeit bei Facebook und wahrscheinlich auch auf anderen Kanälen zu sehen waren. Diesen Beitrag weiterlesen »

KASTRIERTE PHILOSOPHEN – Jahre // 1981-2021 + 1

23. Februar 2023

KASTRIERTE PHILOSOPHEN = sperriger Name, wie spröde herbe Musik und das schon seit 1981. Diesen Beitrag weiterlesen »

ORBITAL – Optical Delusion

19. Februar 2023

Mit ORBITAL meldet sich, nach LEFTFIELD im vorigen Jahr, ein weiteres Schwergewicht der 90er-IDM-Ära zurück und kann in allen Belangen an die alte Zeiten anknüpfen. Dabei waren die Gebrüder Hartnoll ja nie richtig weg und haben seit 1991 immer konstant veröffentlicht. „Optical Delusion“ ist jetzt neben einer Menge Live-Alben, Compilations und Soundtracks das 10. Studio-Werk von Paul & Phil Hartnoll und mit eines ihrer besten geworden! Diesen Beitrag weiterlesen »

DEPECHE MODE – Playing The Angel The 12 Singles

9. Februar 2023

Und es geht weiter im Rahmen der groß geplanten Maxi Serie von den englischen Kult Synth-Poppern DEPECHE MODE, die sich 1980 nach einem französischen Modemagazin benannten und in 2023 wieder mit der neuen Platte „Memento Mori“ auch bei uns auf Tour gehen werden. Die Band ist mit über 100 Millionen weltweit verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Bands des Planeten und legte eine beispiellose Karriere mit allen Auf und Abs im Musik Business hin. Diesen Beitrag weiterlesen »

SOPHIA – Take Those Silly Heads Off Thier Necks

6. Februar 2023

Als damals 1996 ARCANA im Cold Meat Industry-Kosmos auf den Plan traten und allgemein eine Gothic-Verwässerung des ehemaligen Death Industrial-Vorzeige-Labels eintrat, fing ich langsam an, den Notausgang aus dem schwedischen Kühlhaus zu suchen. Deren Nebenprojekt SOPHIA nahm ich daher um die Jahrtausendwende auch nur am Rande, als eines der zu dieser Zeit im Fahrwasser von DER BLUTHARSCH inflationär geworden Martial Industrial-Epigonen, wahr. Diesen Beitrag weiterlesen »

HERBST IN PEKING – Der letzte Schrei

2. Februar 2023

Kam das letzte HERBST IN PEKING-Album „Kismet Radio“ im Stil einer fiktiven Radiosendung oder eines gut gemachten Mix-Tapes daher, so ist „Der letzte Schrei“ wieder ein in sich geschlossenes Werk geworden. Diesen Beitrag weiterlesen »

JOHN CALE – Mercy

29. Januar 2023

Wir haben gerade mal erste Ende Januar 2023 und schon steht für mich eines der Alben des Jahres fest! Das dieses dann noch von einem 80jährigen Altmeister kommt, der schon gleich mit seiner ersten Band in den Musikolymp eingezogen ist, finde ich um so mehr beachtlicher. Die Rede ist hier von John Cale, welcher mit THE VELVET UNDERGROUND 1967 Musikgeschichte geschrieben hat und inzwischen neben Moe Tucker der letzte Überlebende der Urbesetzung dieser einflussreichen Band ist. Seit seinem Ausstieg nach dem zweiten Album bei den VELVETS kann er auf eine imposante Solo-Diskografie zurück blicken und auf diverse Produzenten-Arbeiten verweisen. Dabei hat sich der klassisch ausgebildete Bratschist nie vor Experimente und Kollaborationen gescheut, aber was er hier in den über 70 Minuten auf „Mercy“ abliefert, überrascht, verwundert und bezaubert zugleich. Diesen Beitrag weiterlesen »

HAMMOCK – Love In The Void

28. Januar 2023

Was will man über Hammock schreiben, ohne nicht die ganze Zeit Superlativen zu schwängern. In Sachen Post Rock, Ambient, Soundtrack-Athmosphären, verknüpft mit dieser hochwertigen Visualität in ihren Videos, das ist emotional zu 100 Prozent Kost für die Seele, die Ohren und das Herz. Das Duo lässt schon immer tief blicken, es greift die Synapsen an, der driftende Sound, welcher auch gern die Grenze zum schwebenden Shoegaze streift, ist in jeder Sekunde cineastisch, visuell, durch und durch in Angriffsmodus auf jegliche sensitive Faser des Hörers. Diesen Beitrag weiterlesen »

ATARAXIA – Pomegranate (The Chant Of The Elementals)

27. Januar 2023

Erst im November durfte ich Ataraxia endlich live erleben. Seit 1990 gibt es diese Ausnahmeband, die man aus allen anderen Folkprojekten sofort heraushören kann. So einzigartig und einprägsam ist der Gesang von Francesca Nicoli. Diesen Beitrag weiterlesen »

INANIS YOAKE – How Things Seem

27. Januar 2023

Echt jetzt? Euch sagen Inanis Yoake nichts? Dann geht es Euch nicht anders als es mir erging. Als ich die Promo-CD angeboten bekam, hat lediglich die Aussage, dass das Debut-Album, „Summer Silence“, des Duos Simone Skeleton und Risa Hara durch einen einzigartigen, melancholischen Klang mit ätherischen, dunklen Folkeinflüssen charakterisiert sei. Diese Folkeinflüsse hört man auch dem hier vorliegenden zweiten Album an. Diesen Beitrag weiterlesen »

A-HA – True North

24. Januar 2023

Als ich letzte Woche zur 80er Party war, fiel mir im Nachhinein noch ein, welche Band den Abend noch gefehlt hatte, nämlich A-HA aus Norwegen. Das Trio um MORTEN HARKET,  das seit der Gründung 1982 ganze 11 Studioalben produziert und insgesamt 100 Millionen Tonträger verkauft hat und mit dem revolutionären Zeichentrick Video von „Take On Me“ in 1985 auch Dank MTV berühmt wurde, ist nun wieder mit einer neuen Platte, der so ganz anderen Art, am Start.  Diesen Beitrag weiterlesen »

MOLLY – Picturesque

23. Januar 2023

Das Debüt „All that ever could have been“ war durchweg höchster Ohrenschmaus zwischen schönstem Shoegaze, Dreampop und Postrock Epik und kam wie aus dem Nichts! Man hatte nur das Gefühl, das über die Österreicher kaum jemand sprach und schrieb-trotz dieser offensichtlichen Qualität. Zwischen den schwebenden Dynamiken von Slowdive und der introvertierten Verspieltheit Sigur Ros´s balancierte dieses Debüt durch schönste schwebende Klangräume-und das aufs Beste vollmundig produziert. Diesen Beitrag weiterlesen »

KATATONIA – Sky Void Of Stars

23. Januar 2023

Als alter Sack, der mit knappen 20 Jahren „Black Murder Day“ entdeckte und liebte, um kurz danach mit der „Discouraged Ones“ einer der Coming of Age Platten schlechthin komplett zu verfallen, tut man sich mit der jüngeren progressiv ausgerichteten Schlagseite der Schweden bereits seit den beiden Vorgängern etwas schwerer. Die Schweden sind ihre eigene Liga, ohne Frage, das unmittelbare, ins Herz bohrende Element der früheren Aufnahmen, die Verletzlichkeit bei gleichzeitiger Kraft und Intensität, vor allem Live in den früheren 2000s, bleibt ein schwerer Nostalgie-Trip bis heute. Diesen Beitrag weiterlesen »

JONATHAN HULTEN – The Forest Sessions

2. Januar 2023

Der Ex-Tribulation Sänger ist seit seinem Ausstieg innerhalb seiner Solo-Pfade in einer wundervollen Matrix angekommen-Metamorphose zu 100 Prozent!  Seine angenehm dunkle, tief in mal waldig grünen, nebulös grauen Farbtönen akzentuierte Sangeskunst hat was vom fragilen späten 60s Nick Drake-Kosmos, Melodien, die sich im Äther verloren haben, sich 40 Jahre später in diesen Songs tief im schwedischen Unterholz transformiert zurück ans Licht gekämpft haben. Diesen Beitrag weiterlesen »

SÜHNE MENSCH – Schmerzportrait

1. Januar 2023

Mit SÜHNE MENSCH nehmen Galakthorrö eine weiteres neues Projekt in ihr inzwischen recht groß gewordenes Portfolio auf, welches sich von Sound, Thematik & Optik dort absolut perfekt einfügt. Diesen Beitrag weiterlesen »

ANTLERS MULM – Anchors EP

29. Dezember 2022

Auf einen 6. „Weihnachtsfunk“ von ANTLERS MULM wartet man auch dieses Jahr wieder vergeblich, aber zumindest gibt kurz vor Jahresende eine neue EP einen Vorgeschmack auf das 2023 erscheinende neue Album „Fall Notes“. 7 Tracks enthält diese EP und neben alternativen Versionen sind darauf auch Songs zu finden, die nicht auf das kommende Album gepasst haben. Diesen Beitrag weiterlesen »

THE CITY GATES – Age Of Resilience

22. Dezember 2022

Aus Montreal in Kanada, dem Land mit den berühmten Rocky Mountains und den fast noch bekannteren Niagarafällen, kommt meine persönlich neueste Entdeckung im Bereich Indie Post Punk / Alternative Dark Rock / Cold Wave, nämlich die Gruppe THE CITY GATES mit der Bandbesetzung MAXIME WINGENDER, FRANCOIS MARSAN, JEAN SEBASTIAN TREMBLAY, JUSTIN MORNEAU. Unser Freund  ALEX L. DONAT von VLIMMER ist zudem auch noch auf der Platte dabei. ( im Song „Siegfried 1969“ ) Die 11 Tracks mit knappen 45 Minuten Spielzeit ihrer schon 2. Veröffentlichung nach „Collapse“ in 2013, es gab außerdem noch die EP`s  „Checkpoint Charlie“ und „Forever Orbiter“, werden das Herz eines jeden 80s/90s Dark Rock Wave Fan höher schlagen lassen. Diesen Beitrag weiterlesen »

OFDRYKKJA – After The Storm

18. Dezember 2022

Eskapismus pur! Roch es bereits auf dem Vorgänger-Album schon mehr als deutlich oft nach Wald, Feuerstellen und Moos, so sind die letzten verbliebenen hintergründigen Black Metal Elemente auf dieser neuen Platte komplett entfernt. Diesmal herrscht purer nordischer, sehr wehmütiger und geisterhafter  Folk. Die Schweden verbinden orchestrale, ätherische Melodien mit himmlischen Frauen-Gesang und addieren dazu flüsternde, geraunte männliche Vocals, die mich mehr als einmal an das legendäre Debüt der Dänen von Of the Wand and the Moon erinnern oder auch die sehr beliebten Osi and the Jupiter schauen mehr als 1x hinterm Dickicht hervor.  Diesen Beitrag weiterlesen »

ESCAPE WITH ROMEO – Based On A True Story

16. Dezember 2022

Eine Band, die satte 30 Jahre im Business Musik unterwegs ist, kann nicht so viel verkehrt gemacht haben. Das ist nämlich der Fall bei ESCAPE WITH ROMEO um Mastermind, Radiomoderator (WDR- „Grafitti“) und Frontmann/Gitarrist THOMAS ELBERN, der in 2019 einen Schlussstrich gezogen und die Gruppe erstmal auf Eis gelegt hatte. Ich hatte die Kölner Truppe noch 2018 in Bielefeld Live gesehen und war von der Live Präsentation mit allen Hits sehr begeistert und auch die zahlreichen, kreativen Videos bestätigen den visuellen Output von Thomas und Co.  Diesen Beitrag weiterlesen »

THE HAUNTED YOUTH – Dawn Of The Freak

14. Dezember 2022

Da hatte ich vor kurzem im Hamburger Nachtspeicher Club eine echt coole und junge Band entdeckt : THE HAUNTED YOUTH aus Belgien mit Bandleader, Songschreiber JOACHIM LIEBENS, der noch nicht mal die 30 Jahre überschritten hat. Der charakteristische Sound mit verträumten Gitarren, atmosphärischen Synthies und samtweicher Stimme läßt einen sofort an vergangene Zeiten erinnern. Diesen Beitrag weiterlesen »

CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH – Chasing Heisenberg

11. Dezember 2022

Mit „Chasing Heisenberg“ vollendet der Pianist Clemens Christian Poetzsch eine Trilogie, welche er 2019 mit „Remember Tomorrow“ begann und im vorigen Jahr durch „The Soul Of Things“ fortgesetzt hat. Beiden Alben waren auch in meinen jeweiligen jährlichen Top 10 vertreten und „Chasing Heisenberg“ wird diesen Sprung ebenso mühelos schaffen. Was fasziniert mich nun gerade an seinem Klavierspiel, wo doch dieses Genre seit einigen Jahren von immer neuen jungen wilden Talenten überschwemmt wird? Diesen Beitrag weiterlesen »

DAWN + DUSK ENTWINED- When I Die, Burn Me In The Clothes Of My Youth

11. Dezember 2022

Definitiv schon mal der beste Album-Name des Jahres! Ohne in zu viel Nostalgie und verklärende Romantisierung zu verfallen, gab es diese Zeiten ca. Mitte bis Ende der 90s, in denen fast wöchentlich sehr wertige Platten durch Label wie Cold Meat Industry, World Serpent und auch Projekt Records den Markt fluteten. Diese meist im Spannungsfeld von Neo-Folk,Dark Ambient und atmosphärischen Wave-Klängen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ISAFJORD – Hjartastjaki

10. Dezember 2022

Hilfe..das ich hier kurz vor Jahresende noch so eine DNA-Platte zu hören bekomme, Wahnsinn! Das Projekt um Solstafir´s Frontmann Addi nebst Pain of Salvation´s  Ragnar Zolberg zwingt mich bereits allein in ihren beiden hochwertigen Video-Clips in die Knie, schafft die visuelle Umsetzung in S/W Optik (fantastische Island-Aufnahmen) eine tief greifende Symbiose zu den hoch emotionalen Klängen. Diesen Beitrag weiterlesen »

HIDDEN SOULS – All That We Destroy

8. Dezember 2022

Wieder erreicht mich eine tolle Platte vom ECHOZONE Label und zwar die neue Scheibe von HIDDEN SOULS, die nach 2018 mit „The Incorruptible Dream“ nun ihr 2. Album veröffentlichen. Ich hatte die 11 Songs nun im Auto auf der dynamischen Fahrt nach NRW genossen und muß sagen, wer auf tanzbare und gut produzierte Trance Future Popbands wie WE ARE TEMPORARY, VNV NATION, neuere PSYCHE, DE/VISION, MESH, T.O.Y., MENTAL DISCIPLINE, CULTURE KULTÜR, ENDANGER, SECOND SIGHT, SOLITARY EXPERIMENTS und anderen  Verdächtigen aus dem Elektro Dunstkreis steht, ist hier genau richtig.  Diesen Beitrag weiterlesen »

WILLIAM ORBIT – The Painter

2. Dezember 2022

Endlich wieder eine Scheibe vom  britischen Musiker und legendären Produzenten – Altmeister des Trance und Techno WILLIAM ORBIT, der auch schon für Künstler und Bands wie ERASURE,  COCTEAU TWINS, BELINDA CARLISLE, MARTIN GORE, LAIBACH, STING, GARY NUMAN, TIK & TOK, THE FALL, SWANS, LES RITA MITSUKO gearbeitet hatte. ORBIT produzierte mit MADONNA das Album „Ray of Light“ , mit KAIE MELUA die Platte „The House“  und erstellte auch noch mit BRITNEY SPEARS, BLUR, MELANIE C., den ALL SAINTS die „Pure Shores“ und „Black Coffee“, mit PINK und SUGABABES sehr erfolgreiche Veröffentlichungen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Monchi: Niemals satt

29. November 2022

Eins gleich vornweg – ich finde diesen modernen Kirmes Punk von den BROILERS, FEINE SAHNE FISCHFILET und auch den „neuen“ SLIME überhaupt nicht gut. Mag mein Herz auch links schlagen, gehe ich bei dieser „En Vouge Haltungs-Mukke“ automatisch in Opposition! Da kann man jetzt natürlich schon die Stirn runzeln, warum ich mich nun gerade mit dem Buch von Monchi beschäftige, dem polarisierenden Frontmann von FEINE SAHNE FISCHFILET? Ganz einfach, denn in dem Buch geht es kaum bis gar nicht um die erfolgreiche Punk-Rock-Band aus Meckpomm, sondern „über den Hunger aufs Leben und 182 Kilo auf der Waage“ von Monchi. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sascha Lange & Dennis Burmeister: Our Darkness – Gruftis und Waver in der DDR

26. November 2022

Dieses Buch war verdammt noch mal längst überfällig! 33 Jahre nach dem Mauerfall schien alles aufgearbeitet, was seinerzeit in der DDR als Subkultur passierte und über den Ostrock ja sowieso. Filme, Dokus und Bücher über die „Blueser“, „Heavys“, „akrobatische Volkstänzer“ (Breakdancer), Skater, DEPECHE MODE-Fans, Schwulen-Szene und allen voran die Punks gibt es inzwischen genügend, aber dabei kamen bis jetzt die sogenannten „Gruftis“ höchstens nur am Rande vor. Sascha Lange und Dennis Burmeister haben sich daher endlich diesem dunklen Thema angenommen und mit „Our Darkness“ gleich ein bleibendes Standard-Werk darüber abgeliefert! Diesen Beitrag weiterlesen »

RECOIL – Unsound Methods / Liquid / subHuman

24. November 2022

Seit einiger Zeit rollt bei Mute Records unerbittlich die Wiederveröffentlichungsoffensive und jetzt ist dabei RECOIL an der Reihe. Das Solo-Projekt von Alan Wilder (Ex-DEPECHE MODE) ist es allemal wert, wieder ordentlich ins Gedächtnis gerufen zu werden, vor allem dann, wenn man sich vor Augen und Ohren hält, was seine ehemaligen Kollegen denn seit seinem Ausstieg 1995 zu Stande gebracht haben! Diesen Beitrag weiterlesen »

SIMPLE MINDS – Direction Of The Heart

24. November 2022

Man erwartet eigentlich in Sachen SIMPLE MINDS nichts großartig Neues und doch kommt dann plötzlich wieder ein neues Album der Schotten um die Ecke, wie in diesem Fall das „Direction of the Heart“, ein Album das wieder stark in Richtung Mainstream /Stadionrock geht. Mein erster Gig der schlichten Gemüter war 1986 in Hannover und seit dem verfolge ich die Gruppe auch. Diesen Beitrag weiterlesen »

HAAVARD – Haavard

23. November 2022

Havard Jorgensen (Ulver, Dodheimsgard, Myrkyr) war seinerzeit 1996 am folkloristischen Meilenstein „Kveldssanger“ der norwegischen Pioniere Ulver nicht nur beteiligt, sondern schlichtweg Ideengeber und Mastermind. Diese urwüchsige Nordic Folk Variante mit fantastischen Vocals von Garm (Ulver) zählt bis heute zu den wundervollsten Ergüssen der Mid-90s. Mit seinem eigenen Projekt Haavard tauchen wir ohne viel Experimente in sanfte nordische Weite ein, der Herbst/Winter zieht hier vorm geistigen Auge seine Bahnen. Diesen Beitrag weiterlesen »

THE CURE – Wish – 30th Anniversary Edition

23. November 2022

Aktuell befindet sich das dunkelbunte Flaggschiff des Dark Wave Gothic Rock auf Welttournee, die gefühlsmäßig einem Abschied gleich kommt, zumal das lange angekündigte ominöse neue Album wieder mal nicht veröffentlicht wurde. Daher müssen wir uns (auch mal wieder) bezüglich von Tonträgern in die Vergangenheit von THE CURE begeben. Diesen Beitrag weiterlesen »

PLOHO – Когда душа спит

15. November 2022

Seit 2013 agierte das Trio PLOHO immer etwas im Schatten ihrer sowjetischen Landsleute von MOTORAMA, die ja damals in Russland die sogenannte Doomer-Szene angestoßen haben. Dieser „New Wave der russischen Musik“ mit seinen Wurzeln aus dem dunklen Post Punk, Cold Wave und Synth Pop hat neben MOTORAMA und MOLCHAT DOMA letztendlich aber auch PLOHO über die Landesgrenzen bekannt gemacht und ihnen internationale Plattenverträge eingebracht. Diesen Beitrag weiterlesen »

SOFT KILL – Canary Yellow

15. November 2022

Die Amis von Soft Kill schafften mit ihrem letzten Album „Dead Kids R.I.P. City“ den Absprung von ihrem doch eher festgefahren düsteren Wave Rock hin zu mehr offenen Indie Rock mit Shoegazer Einflüssen. Definitiv eines meiner Jahres-Alben seinerzeit, wussten sich Melancholie und viel Licht die perfekte Waage zu halten. Das neue Album geht unbeirrt und konsequent weiter diesen Weg, die Jungs wissen aktuell mit noch mehr luftigen Elementen (The Cure in ihrer eher leichten Variante) zu gefallen. Diesen Beitrag weiterlesen »

WINTER SEVERITY INDEX – Disgelo

13. November 2022

Endlich gibt es wieder eine neues Album der beiden Italienerinnen, die mich bereits mit ihren beiden Vorgängeralben begeistern konnten. Diese liegen in der Zeit aber schon etwas zurück, erschien „Slanting Ray“ doch bereits 2014 und „Human Taxomony“ zwei Jahre später. Nun also nach 6 Jahren mit „Disgelo“ ein neues Lebenszeichen und aus meiner Sicht, das nehme ich gern vorweg, das bisher klanglich und melodisch beste. Diesen Beitrag weiterlesen »

KNORKATOR – Sieg der Vernunft

12. November 2022

Alles wie immer bei „Deutschlands meisten Band der Welt“ könnte man sagen, denn KNORKATOR haben ein neues Album draußen und sind auch wieder dazu auf Tour. Doch halt, irgendwas ist anders, denn irgendwie ist auf dem 10. Album Schluss mit lustig. Diesen Beitrag weiterlesen »

UWE SCHÜTTE: GODSTAR – DIE FÜNF TODE DES GENESIS P-ORRIDGE

12. November 2022

Als Genesis P-Orridge am 14. März 2020 in einem New Yorker Krankenhaus seiner Leukämieerkrankung erlag verlor der gegenkulturelle Underground eine seiner innovativsten, einflussreichsten, aber auch skandalträchtigsten Leitfiguren. Diesen Beitrag weiterlesen »

NOISE UNIT – Cheeba City Blues

6. November 2022

Das ging aber mal fix, denn fast genau ein Jahr nach „Deviator“ folgt schon das nächste Album von NOISE UNIT, dem Seiten-Projekt von FRONT LINE ASSEMBLY. Diesmal jedoch nicht im bekannt-bewährten FLA-Teamwork Bill Leeb & Rhys Fulber, sondern zusammen mit Jeremy Inkel, welcher ja 2018 überraschend an einem Asthma-Anfall verstorben ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

GARBAGE – Anthology

26. Oktober 2022

Wer fand Anfang/Mitte der 90er Jahre die provokante, schottische Sängerin/Frontfrau ( und auch Keyboarderin) von der amerikanischen, aus Madison/Wisconsin stammenden Gruppe GARBAGE nicht zum Anbeißen ! SHIRLEY MANSON gab sich auch in den Interviews äußerst freizügig und offen, auf der anderen Seite aber ist sie auch wiederum eine musikalisch authentisch und künstlerisch großartige Leadsängerin der mega erfolgreichen Indie/Alternativ Rockband GARBAGE. Diesen Beitrag weiterlesen »

NO MORE – Kissin In The Blue Dark

22. Oktober 2022

Noch etwas zu dem genialen Dark Wave Duo von NO MORE aus Kiel zu sagen, wäre wie Eulen nach Athen tragen. Diesmal holen die Soundtüftlerin/Pianistin Tina und Vocalist/Gitarrist Andy aber mal so richtig aus und zwar gibts den „Doppelwums“ oder auch Doppelschlag mit gleich 2 CDs im Package und satten 29 Titel darin. ( Hätten auch gleich die 30 vollmachen können) Der helle Wahnsinn also wieder mal im Hause NO MORE. Diesen Beitrag weiterlesen »

MOTOR!K – Odyssey

21. Oktober 2022

Innerhalb von nur 4 Jahren hat Dirk Ivens (DIVE, ABSOLUTE BODY CONTROL, SONAR, THE KLINIK) schon 3 Alben mit seiner neuen Band MOTOR!K bei Out Of Line veröffentlicht, denen jetzt eine exklusive Vinyl-Single auf Ant-Zen folgt. Diesen Beitrag weiterlesen »

DANIEL LANOIS – Player Piano

10. Oktober 2022

Er ist einer der Größten seines Genres : DANIEL LANOIS, der z.b. U2 zu Weltruhm verholfen hatte und das sogar damals zusammen mit seinem Freund und Mentor, dem Ambient Künstler und Ex-ROXY MUSIC Mitglied BRIAN ENO. Aber auch anderen Stars verhalf er zu großen Hits wie BOB DYLAN mit „No Mercy“ und „Time out of Mind“ oder NEIL YOUNG mit „Le Noise“ ! Diesen Beitrag weiterlesen »

BILLY IDOL – The Cage EP

5. Oktober 2022

Nachdem sich unser aller Lieblingswasserstoffblondpunker aus den 80ern im vorigen Jahr schon mit der „The Roadside EP“ eindrucksvoll zurück gemeldet hatte (das letzte Album gab es 2014), legt er jetzt mit der „The Cage EP“ mehr als nur ordentlich nach. Richtig gesagt oben drauf, denn wieder gibt es 4 brandneue Songs, die diesmal noch mehr vor Kraft & Energie strotzen! Diesen Beitrag weiterlesen »

YANN TIERSEN – 11 5 18 2 5 18

2. Oktober 2022

Folgend auf sein hypnotisch fließendes Werk „Kerber“ aus dem letzten Jahr, veröffentlicht Yann Tiersen relativ schnell ein weiteres Album. „Kerber“ war schon deutlich elektronischer ausgefallen, als noch seine vom Klavier dominierten Veröffentlichungen davor und mit „11 5 18 2 5 18“ setzt er diese Entwicklung jetzt konsequent fort. Diesen Beitrag weiterlesen »

TOMAS TULPE – Who Killed Tomas Tulpe?

28. September 2022

Keine Ahnung, wer jetzt den Iggy Pop vom Ostkreuz getötet haben soll, aber auf jeden Fall hat der verrückte Typ aus Berlin in kurzen Hosen, weißen Socken und Sandalen eine neue schnittigere Frise und wohl immer noch Hausverbot im Späti! Mit seinem inzwischen 5. Album will Tomas Tulpe auf jeden Fall zurück an die Spitze der Charts und seien es nur die auf Radio Bollerwagen. Diesen Beitrag weiterlesen »

SUEDE – Autofiction

25. September 2022

Ich muss gestehen, dass mir SUEDE damals 1993 in Dauerschleife auf MTV ganz schön auf den Zeiger gingen, aber mit ihrem zweiten Album „Dog Man Star“ hatten sie mich dann doch noch gekriegt. Bis „A New Morning“ war ich dabei, auch beim THE TEARS-Projekt und den ersten beiden Solo-Alben von Sänger Brett Anderson, dann verlor ich jedoch die Band völlig aus den Augen und Ohren. Die Reunion 2010 nach dem Split im Jahre 2003 ging völlig an mir vorbei, wie ebenso die drei seit dem veröffentlichten Alben. Jetzt liegt aber „Autofiction“ vor und ich bin wieder voll drin, wie sich auch so einiges bei SUEDE getan haben muss. Diesen Beitrag weiterlesen »

Steve Jones: Meine Sex Pistols Geschichte

18. September 2022

Es könnte eventuell ja sein, dass die SEX PISTOLS nur ein großes Missverständnis waren, aber ihr einziges Werk „Never Mind The Bollocks…“ ist der essentielle Inbegriff des Punk Rocks und ein Album für die Ewigkeit! Steve Jones war der Gitarrist der SEX PISTOLS und in seiner Biografie erzählt er jetzt seine Geschichte mit der skandalösen Band, wie sein Leben davor und danach. Diesen Beitrag weiterlesen »

HOLY FAWN – Dimensional Bleed

9. September 2022

Der Vorgänger „Death Spells“ aus dem Herbst 2018 beinhaltete Songs, welche mir seinerzeit das Herz aus der Brust rissen, es an die Wand schmetterten, so es einfach nur irreparabel in 1000 Einzelteilen darniederlag. Somit war die Vorfreude die Tage neben der aktuellen Crippled Black Phoenix gross, ob die Amis diese Flutwellen-artige Schwere/emotionale Kraft erneut erzeugen könnten. Holy Fawn bleiben nach mehrmaligen Hören ihrer Rezeptur treu, der Mix aus vielen schwebenden, dann wieder massiv an die Wand drückenden Akkorden gelingt erneut grandios. Diesen Beitrag weiterlesen »

CRIPPLED BLACK PHOENIX – Banefyre

3. September 2022

Für mich das Meisterstück/Album des Jahres 2022-ganz klar. Heiß erwartet nach dem zuletzt schon so großen „Ellengaest“ sind J. Greaves und seine kämpferischen Mitstreiter erneut unaufhaltsam kreativ gewesen, legen mit dem neuen knapp 100-minütigen „Banefyre“ wieder die nächste hohe Messlatte frei. Keine Ahnung, der Mann kämpft seit Jahren mit Depressionen, vielen inneren Dämonen, mit all den Unzulänglichkeiten dieser Welt, man setzt sich viel mit dem Thema Tierschutz auseinander uvm., aber nichtsdestotrotz jagt ein Über-Album das Nächste. Schmerz, Kraft und viel Hoffnung bleibt hier erneut die Triebfeder schlechthin. Diesen Beitrag weiterlesen »

ANTLERS MULM – Paranoid Blue +

3. September 2022

Als am 10.11.2009 ANTLERS MULM die Ehre hatten, die legendären PSYCHIC TV in Halle an der Saale zu supporten, kippte Stephan S. nach dem 3. Song mit Kreislaufproblemen von der Bühne der Tanzbar Palette. Damit war leider das vielversprechende Konzert von ANTLERS MULM zu Ende und man hatte deshalb sozusagen mit der Stadt noch eine Rechnung offen. Diese wollte man zwei Jahre später am 19.08. in einem namenlosen Pop Up-Club der Stadt einlösen und hatte eigens dafür einen einmalig aufzuführenden Long-Track namens „Paranoid Blue“ komponiert. Diesen Beitrag weiterlesen »

SHE & HIM – Melt Away: A Tribute To Brian Wilson

21. August 2022

Nicht nur als Schauspielerin ist Zooey Deshanel („New Girl“) herzallerliebst, sondern auch in der musikalischen Duo-Variante mit M. Wards als SHE & HIM anbetungswürdig. Auf ihrem aktuellen Album zollen beide jetzt der Surf Musik-Legende Brian Wilson ihren Tribute. Diesen Beitrag weiterlesen »

LONG DISTANCE CALLING – Eraser

19. August 2022

Konzept-Alben sind, wenn man z.B an die deutschen Post-Metaller The Ocean denkt, grundsätzlich nichts Neues, letztlich aber passend für instrumentale Sounds, um Bilder zu evozieren. Long Distance Calling haben ja auf ihren vorherigen Album qualitativ jederzeit Hochwertiges hinterlassen, mal mit Fokus auf Sanges-Gastbeiträge bekannter Musiker wie Jonas Renkse (Katatonia) u.a.  War die Ausrichtung in der Vergangenheit oftmals mit mehr elektronischen Zitaten unterfüttert, kreist die Band auf dem neuen Album um das Thema aussterbende Tierarten, der Zerstörung der Natur durch den Menschen. Diesen Beitrag weiterlesen »

BREATHLESS – See Those Colours Fly

12. August 2022

Die Londoner sind tatsächlich schon seit 1986 umtriebig. Das nunmehr 8. Studio-Album zeigt auf wundervolle Weise, das die Briten ihre unverwechselbare Handschrift nicht verloren haben. Ihr Mix aus schwebenden Indie/Dream Pop mit allerhand Elementen aus Wave, Ambient und Shoegaze verzaubert erneut. Diesen Beitrag weiterlesen »

SIEBEN – Ten Hymns for Modern Times

11. August 2022

Was für ein Albumtitel! Was mich bei den meisten andern Künstler/inne/n extrem skeptisch stimmen würde, weckt bei MATT HOWDEN allerdings sofort meine Neugier”, gerade auch weil sein natürlich auch musikalisch sehr gelungenes Album “Crumbs” textlich geradezu hellsichtig war. Diesen Beitrag weiterlesen »

IMMUNITY – Breathe

11. August 2022

Die volle Packung Emo-Metalcore gefällig? Dann solltet Ihr unbedingt das Debüt von IMMUNITY in den Einkaufswagen legen, denn die junge Band aus Nürnberg hat das Potential, der internationalen Konkurrenz Paroli zu bieten. Diesen Beitrag weiterlesen »

SVEN VÄTH – Catharsis

11. August 2022

Eigentlich kann man sich zum Glück nur wundern, das Techno-Legende und  DJ SVEN VÄTH aus der Nähe von Offenbach/Frankfurt noch unter uns ist, ob der vielen Partys und Pillen, die er sich sicherlich über all die Jahre auf den weltweiten Events gegeben hat. (Sehr bekannt waren die Ibiza Partys 1999 bis 2019) Seiner kreativen Ader scheint das aber nicht geschadet zu haben, ganz im Gegenteil, denn mit dem neuen Album hat sich die Gallions-Figur des German Techno wieder einmal selbst erfunden, wenn auch nicht alles glänzt was hier vom Kult-Produzent GREGOR TRESHER produziert wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »

IKON – On The Edge Of Forever – 20th Anniversary Edition

8. August 2022

„On The Edge Of Forever“ war 2001 das vierte Studio-Album der australischen Dark Wave-Band IKON, aus welchem damals sogar noch 4 Singles ausgekoppelt wurden. 8 Jahre später wurde das Album noch einmal auf den Markt gebracht (Gerüchte sprechen von den restlichen nicht abverkauften Exemplaren) und um eine Bonus-Live-CD ergänzt. Im Zuge der seit Jahren anhaltenden Wiederveröffentlichungs-Politik der Band spendiert man jetzt diesem Album eine weitere Neuauflage, die diesmal allerdings neu gemixt und gemastert ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

Interview mit HIMUKALT

25. Juli 2022

Selten hat mich ein musikalisches Projekt so schnell, so intensiv und so vielseitig in seinen Bann gezogen wie HIMUKALT, die ja schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Welche Glück, dass Ester recht schnell und spontan zu einem Online-Gespräch bereit war, welches ihr hier lesen könnt. Diesen Beitrag weiterlesen »

WINTER – Looking Back

18. Juli 2022

Man sollte sich von dem Künstlernamen nicht täuschen lassen, diese neue Platte kann man auch
durchaus im Sommer hören, eigentlich eine wirklich zeitlose Dark Rock Veröffentlichung. Schon das Album aus 2021 Namens „Pale Horse“ konnte die Gothic Rock Gemeinde begeistern, diesmal geht es teilweise aber doch etwas mehr in Richtung AOR/Classic Hardrock!  Diesen Beitrag weiterlesen »

THE HALO TREES – Reverberations Of A Gloomy Summer

9. Juli 2022

Die ersten beiden Veröffentlichungen des Berliner Projekts The Halo Trees wussten zu gefallen. Die Schnittmenge aus sanften PostPunk, schwebenden Indie bzw. Wave Rock war stimmig und voller Atmosphäre. Mit der neuen EP legt man zünftig nach. Die Songs leben von einer unaufgeregten Dringlichkeit, alleine beim 1. Hören eines wundervollen Songs wie „The Bees Buzz in Memory“ wünschte ich mir erneut wie bereits bei den Vorgängern, Sänger Sascha Blach würde aus dieser Gleichförmigkeit seiner grundsätzlich wundervoll, dunklen warmen Stimme mehr raus kitzeln, etwas mehr intensive Brüche bzw. Ausbrüche erzeugen, die Dynamik-Kurve mal ins Unermessliche kippen lassen. Gerade die hier in Nuancen verwendeten deutschen Sätze funktionieren vortrefflichst-mehr davon! Diesen Beitrag weiterlesen »

MANSIONS IN THE SEA – Terra

9. Juli 2022

Sascha Blach (Eden weint im Grab,Transit Poetry, The Halo Trees) ist fleißig am komponieren in der letzten Zeit. Schon die feinen Veröffentlichungen mit dem Indie-Rock nahen Projekt The Halo Trees zuletzt hatten was für sich, näherte man sich hier auf sehr symphatische Weise Bands wie The National an. Dunkel ohne düster zu sein, fernab Szene-typischer Klischees wird dank der angenehm warmen Vocals ein stets angenehmes Sound-Gefühl entwickelt, welches nun mit den Mansions in the Sea erneut eine neue Alternative auf die Bildfläche bringt. Diesen Beitrag weiterlesen »

GODWIN POINT – II

9. Juli 2022

Mit dem passenderweise „II“ betitelten Album liegt nun das zweite Album von GODWIN POINT, einem Nebenprojekt von DAWN AND DUSK ENTWINED vor. Diesen Beitrag weiterlesen »

ASKA – Ut Vio Sundin Gra

8. Juli 2022

ASKA ist ein Neuzugang bei Galkthorrö, der nicht ganz unbefleckt zum Label stößt, sondern wie zuvor auch TANZ OHNE MUSIK oder MODE IN GLIANY auf vorausgegangene Veröffentlichungen verweisen kann. So hat das isländische Ein-Mann-Projekt schon zwei Kassetten-EPs und eine Vinyl-LP auf seiner Haben-Seite, wobei deren Sound noch deutlich mehr im melodischen Synth-Wave-Bereich verortet war. „Ut Vio Sundin Gra“ passt sich nun aber absolut homogen in den grauen Galakthorrö-Kosmos ein und ist einfach nur dunkler Angst Pop in seiner reinsten Form! Diesen Beitrag weiterlesen »

Interview mit FALSE MARIA

5. Juli 2022

Gibt es noch Neues im Noise? Dann doch immer wieder, und so war es für mich eine Freude, über soziale Netzwerke ein Projekt kennenzulernen, das vielleicht das Rad nicht neu erfunden hat, aber doch dafür sorgt, dass es es sich weiterhin gut und neuartig dreht. Hier sind also Jhane und Tommy von FALSE MARIA!

? Ich gebe zu, ich habe euch erst durch HIMUKALT kennengelernt, die euch mal erwähnt und völlig zurecht empfohlen hat. Was ist da genau die Verbindung?

J: Ich könnte mir keine bessere Art vorstellen, uns kennenzulernen als durch HIMUKALT. Tommy und ich bewundern beide alles, was HIMUKALT ist. Aber nebenbei gesagt: Ester liegt mir sehr am Herzen, wir sind uns verbunden, da wir beide vor den selben Dingen fliehen und durch unsere Stärke eine große Bewunderung für Sensualität haben. Wir verstehen vieles und sind gut darin, Stigmatisierungen und dunkle Orte, die andere gerne vermeiden, zu durchdringen. Wir haben eine Verwandtschaft und ich denke, wir würden beide zustimmen, dass wir froh sind, dass es uns gibt. Diesen Beitrag weiterlesen »

QUINQUIS – Seim

3. Juli 2022

Emilie Tiersen ist die Frau von Yann Tiersen und hat bisher „multidisziplinär“ unter dem Banner TINY FEET experimentelle Indie-Musik veröffentlicht. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie seit einigen Jahren in der bretonischen Einöde auf der Insel Quessant und war auch auf dessen beiden Alben „All“ und „Portrait“ zu hören. Schon da ist mir gleich ihre feenhaft schöne Stimme aufgefallen, welche sehr gut die melancholischen Kompositionen von Yann Tiersen ergänzten. Durch das rau-karge Umfeld auf der Insel, die Gründung einer Familie und den Tour-Reisen mit ihrem Mann wurde bei Emilie das Interesse an ihrer bretonischen Identität geweckt, weshalb sie TINY FEET beendete. Mit QUINQUIS startet sie jetzt ein neues Projekt, welches ähnlich den letzten beiden Werken von Yann Tiersen deutlich elektronischer, wie mystischer ausgefallen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

H DRIVE PROJECT – Syntax Zero One

25. Juni 2022

Eigentlich ist es ja längst üblich, dass bei einem neuen Projekt (oder inzwischen auch allgemein) die erste Single als Test nur digital veröffentlicht wird. Cosmic Key Creations hauen als Einstand für das H DRIVE PROJECT aber gleich mal eine fette 10“ auf Vinyl raus! Diesen Beitrag weiterlesen »

ECHO WEST – Reincarnation of Doubts

25. Juni 2022

Wieder im schicken dunkel düsteren Papp Klappcover erscheint bei DARK VINYL  nach 5 Jahren die neue CD von ECHO WEST und Dortmunder Projektleiter Dirk Torben Klein. Schon die bisherigen Platten wie die Trilogie „Pagan City–Gods/Ghosts/Goth sowie die CD „In Pop we Trust“ konnten die Elektro-Heads begeistern und das wird sich mit der neuen Platte sicherlich fortsetzen. Diesen Beitrag weiterlesen »

F.ORMAL L.OGIC D.ECAY – Oxyd

25. Juni 2022

Da erreicht mich wieder mal etwas ganz besonderes vom DARK VINYL Label und zwar der neueste Streich von Luigi Maria Mennela  alias F.L.D. aus Italien. Luigi der optisch laut den Bildern etwas wie ein Geistlicher oder auch als „VANGELIS in Jung“ rüberkommt ist ein musikalisch äußerst kreatives Phänomen, der schon  seit den späten 80er Jahren in Sachen Instrumental Musik und auch als Sänger unterwegs ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

VANGELIS – Juno To Jupiter

15. Juni 2022

Als sehr großer VANGELIS – eigentlicher Name  EVANGELOS ODYSSEAS PAPATHANASSIOU – Fan der ersten Stunde muß und will ich noch In Memoriam das letzte Fulltime-Album des virtuosen Meisters, der leider im Mai 2022 von uns gegangen ist , kurz besprechen. Diesen Beitrag weiterlesen »

LLOVESPELL – All We Do

11. Juni 2022

Markierte das letzte Album „That Summer There Was No Honey“ von LLOVESPELL ja schon die Rückkehr von Neo Rauch-Meisterschülerin Mandie K. am Mikrophon, so legt jetzt die neue EP in Sachen Drive gleich noch eine Schippe oben drauf! Diesen Beitrag weiterlesen »

ANTLERS MULM – Sailing Orders Given

9. Juni 2022

Sascha ist tot. Sascha war in Leipzig eine Institution als Drucker der alten Schule und der älteste bzw. beste Freund von Hans Karte. Er wurde wie so viele in dieser Zeit viel zu früh im vorigen Jahr abberufen. Um das Unfassbare fassbar zu machen, hat Hans Karte mit seinem Projekt ANTLERS MULM den persönlichen Verlust nun verarbeitet, da es mit der Malerei erst einmal nicht so funktionieren wollte. „Sailing Orders Given“ ist dann mit Abstand das wärmste, melodische und melancholischste Werk von ANTLERS MULM seit langem geworden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Björn Fischer: Rock-O-Rama – Als die Deutschen kamen

5. Juni 2022

Um das westdeutsche Label Rock-O-Rama ranken sich seit jeher Mythen, Gerüchte und Rätsel. Das Buch „Als die Deutschen kamen“, möchte jetzt „Licht ins Dunkel“ bringen und nimmt im Titel dabei Bezug auf den legendär-berüchtigten Sampler des Labels „Die Deutschen kommen“ aus dem Jahre 1982. Wenn ich ehrlich bin, war dieser auch mein einziger Bezugspunkt auf Rock-O-Rama, denn das provokante Cover ist mir damals nach dem Mauerfall als erstens ins Auge gefallen, als ich im erstbesten Plattenladen in West-Berlin auf der Suche nach Platten von JOY DIVISION, BAUHAUS, THE POGUES etc. war, jedoch dort leider nicht fündig wurde. Wenn ich allerdings gewusst hätte, wie hoch inzwischen dieser Sampler gehandelt wird?! Entschuldigung, ich schweife gerade ab… Diesen Beitrag weiterlesen »

ST. MICHAEL FRONT – Schuld & Sühne

29. Mai 2022

Kennt Ihr auch diesen Moment, wenn einen ein Album völlig unerwartet wie ein Leuchtstrahl trifft, welches man vorher gar nicht so auf dem Schirm gehabt hat? Jetzt bei mir geschehen mit „Schuld & Sühne“ von der ST. MICHAEL FRONT! Diesen Beitrag weiterlesen »

APREGARDE DUB ORCHESTRA – Gotland wenig ändernd

24. Mai 2022

Das APREGARDE DUB ORCHESTRA entstand als sich Stahlcello-Pionier Bob Rutman und Alex DocDorsch (U.S. STEEL CELLO ENSEMBLE) im März 2020 mit Rex Joswig (HERBST IN PEKING) und Bernd Jestram (TARWATER) in dessen Bleibeil Studio in Berlin zu einer Aufnahme-Session trafen. Auf dem jetzt veröffentlichten Album ist der im vorigen Jahr verstorbenen Bob Rutman zwar nur auf einem Track mit an Bord, jedoch dominiert dessen markant gestrichener „Heavy Metal“-Klang auch über seinen Tod hinaus die Soundästhetik des APREGARDE DUB ORCHESTA und verleiht dem schlingernden Ambient Dark Dub die besonders gefährliche Note. Diesen Beitrag weiterlesen »

DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND – Dream Your Life Away

1. Mai 2022

Live-Alben von DER BLUTHARSCH gab es in der Vergangenheit schon so einige, aber der aktuelle Mitschnitt ist in mehrfacher Hinsicht anders. Erstens war der Auftritt am 13.10.2021 in Wien der erste seit der Corona-Zwangspause für die Band in ihrem Heimatland (neben Konzerten im ehemaligen Ostblock und Skandinavien). Zweitens fand dieser zusammen mit den Idolen und Freunden von Albin Julius bzw. mit den italienischen AIN SOPH statt. Und Drittens klang noch kein Mitschnitt von DER BLUTHARSCH so klar, kraftvoll und treibend, wie jetzt die rund 48 Minuten auf „Dream Your Life Away“. Diesen Beitrag weiterlesen »

TEMPERS – New Meaning

19. April 2022

Ein drittes Mal (von dem etwas aus der Art geschlagenen Zweit-Werk „Junkspace“ mal abgesehen) kann man jetzt mit den Duo TEMPERS wieder elegant durch die Nacht gleiten. Die 10 neuen Songs auf „New Meaning“ schließen dabei nahtlos an den Vorgänger „Private Life“ an und gleich beim Opener „Nightwalking“ stampfen die Beats, als hätten sich die TEMPERS den Doktor Avalanche der THE SISTERS OF MERCY ausgeliehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ADULT. – Becoming Undone

17. April 2022

Das produktive Detroiter Minimal Electro-Clash-Duo ADULT. veröffentlicht mit „Becoming Undone“ ihr inzwischen schon 9. Vollzeit-Album, welches gleichzeitig das dritte für Dais Records ist. Gewohnt Kunst affin & stylisch in der Präsentation und ebenso bewährt kühl-klirrend ihr Sound auf den insgesamt 8 neuen Tracks. Dennoch gibt es einen kaum zu überhörenden „neuen“ Einfluss! Diesen Beitrag weiterlesen »

LAIBACH – Wir sind das Volk – Musical aus Deutschland

11. April 2022

Wenn die Retrogardisten von LAIBACH sich anschicken, ein Musical zu komponieren, kann man kaum Wohlfühlklänge oder mitsingtaugliche Ohrwürmer erwarten, obwohl die Slowenen mit ihrer Bearbeitung des Filmmusicals The Sound of Music bewiesen haben, dass sie es durchaus verstehen, popkulturellen Edelkitsch in auch für eher robuste Ohren geeignetes Material zu verwandeln. Diesen Beitrag weiterlesen »

Alan McGee: Randale Raves und Ruhm

9. April 2022

Dieses Buch ist wie ein Rausch und passender könnte dazu dessen Titel für eine Autobiografie von Alan McGee nicht gewählt sein! Der rothaarige Schotte war schon immer ein Macher gewesen und als er im Musikbiz die Seiten wechselte bzw. Creation Records gründete, wurde er zum Großvater von Indie-Rock, Shoegazer und später des Britpop’s! Er hat solch wegweisende und einflussreiche Bands wie THE JESUS & MARY CHAIN, MY BLODDY VALENTINE, PRIMAL SCREAM, THE HOUSE OF LOVE, RIDE und OASIS entdeckt, gefördert, wieder verkauft oder auch verloren. Diesen Beitrag weiterlesen »

RHYS FULBER – Brutal Nature

5. April 2022

Normalerweise kennen wir den Kanadier und Sounddesigner RHYS FULBER von seinem legendären Hauptprojekt FRONT LINE ASSEMBLY , das er mit Kollege BILL LEEB umsetzt und von den Projekten DELERIUM, NOISE UNIT und INTERMIX, aber seit etlichen Jahren schon widmet sich der Elektrohead mit einigen Solowerken auch den instrumentalen Klangreisen und Ambientsounds sowie dem Industrial Techno Elektro dieser Welt.  Diesen Beitrag weiterlesen »

PLACEBO – Never Let Me Go

4. April 2022

Neun Jahre mussten wir warten, um wieder ein neues Placebo-Album in den Händen halten zu können. 13 neue Lieder erklingen in einer knappen Stunde aus den Lautsprechern und eigentlich klingen sie wie ihre Ahnen zum Ende der 1990er. Aber der rockige Ansatz hat großzügig sphärischen Synthie-Klängen einen üppigen Platz am Tisch überlassen. Es ist ein überzeugendes großartiges Album geworden, dass keinen Fan des (mittlerweile) Duos vor den Kopf schlagen wird.

Diesen Beitrag weiterlesen »

PLACEBO – Never Let Me Go

3. April 2022

Sind wirklich schon 9 Jahre nach dem letzten Album „Loud Like Love“ von PLACEBO vergangen? Ein etwas ungläubiger Blick bei Discogs bestätigt dies, allerdings gab es in der Zeit dazwischen auch noch das „MTV Unplugged“-Album und die fette Best Of „A Place For Us To Dream“. PLACEBO waren also nie richtig weg, dafür aber wieder mal der Drummer, so dass jetzt Brian Molko und Stefan Olsdal einfach gleich als Duo weiter machen. Das neue Album ist nach eigener Aussage das bisher Wütendste und Kraftstrotzende, was PLACEBO je veröffentlicht haben, wozu ich erst einmal anmerken möchte, das „Never Let Me Go“ zumindest das bisher längste Werk ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

SVEN HELBIG – Skills

28. März 2022

Um sein drittes Vollzeit-Album „Skills“ mitten in der Corona-Pandemie einzuspielen, bemühte der Dresdner Musiker Sven Helbig im vorigen Jahr eine sogenannte Kickstarter-Kampagne. Diese sollte eine angemessene Bezahlung seiner Orchester-Musiker ermöglichen und tatsächlich war das Geld dafür schnell aufgebracht, obwohl es, von einer persönlichen Postkarte mal abgesehen, dafür keine Gegenleistung gab. Wer jetzt nicht gleich was mit dem Namen Sven Helbig anfangen kann, wird darüber sicher etwas erstaunt sein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Naomi Parry: Amy Winehouse – Beyond Black

24. März 2022

Amy Winehouse war ein dunkel leuchtender Stern am Musik-Himmel, welcher mit nur 27 Jahren leider viel zu früh für immer erloschen ist. Sie war eine Ausnahme-Sängerin und Stil-Ikone, die u.a. Lana del Rey, Duffy und auch Adele den Weg geebnet hat. Der freche Retro-Soul-Jazz ihrer zwei Millionenfach verkauften Studio-Alben „Frank“ und „Back To Black“ wird überdauern, genauso werden aber die sie umgebenden Skandale und ihr tragisches Ende im Bewusstsein der Öffentlichkeit immer präsent sein. Vorliegendes Buch will jedoch den Fokus auf die „helle“ Seite der Künstlerin legen und sich auf ihre Kreativität, Talent und Ausstrahlung konzentrieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

DARKHER – The Buried Storm

21. März 2022

Die wirklich großartigen, sehr ästhetisch, bereits im Vorfeld zur Veröffentlichung in Szene gesetzten Clips sprechen ihre ganz eigene Sprache. Düster, geisterhaft, den wirklich unglaublich präsenten Klängen entsprechende visuelle Unterbau ist definiert und viel besser kann man es aus meiner persönlichen Sicht nicht in die optische Form bringen. Diesen Beitrag weiterlesen »

E-L-R – Vexier

10. März 2022

Der hypnotische Schamanen-Rock der Schweizer geht in die 2. Runde. Das Debüt hatte bereits eine ganz eigene Klasse und legte die Messlatte extrem hoch. Die psychedelisch, schwer Trance-artigen  Doomgaze-Postrock Klänge sind definitiv sehr speziell, hier wird auf ganz eigenwillige Weise ein Süppchen gekocht, welches unmittelbar direkt auf Körper und Geist übergeht, den Begriff Trip Rock irgendwie zu 100 Prozent neu definiert. Diesen Beitrag weiterlesen »

HACKEDEPICCIOTTO – The Silver Threshold

3. März 2022

Alexander Hacke (vormals mit Meret Becker liiert) und Danielle de Picciotto sind seit 2006 verheiratet und zusammen sind beide ebenso schon in verschiedenen Band-Konstellationen (CRIME & THE CITY SOLUTION, THE MINISTRY OF WOLVES) musikalisch tätig gewesen. Alexander Hacke kennt man ja allgemein bestens durch die EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN und auch Danielle de Picciotto ist kein unbeschriebenes Blatt. Die gebürtige Amerikanerin kam 1987 nach Berlin, organisierte die erste Love-Parade mit, war Mitglied bei den SPACE COWBOYS und dem OCEAN CLUB von Gudrun Gut. Unter ihrer beiden Namen veröffentlichten beide ab 2008 einige Soundtrack-Alben und HACKEDEPICCIOTTO ist seit 2017 nun das Banner für ihr eigenes musikalisches Duo-Projekt. Diesen Beitrag weiterlesen »

ANITA LANE – Sex O’Clock

27. Februar 2022

Die Australierin Anita Lane gehörte seiner Zeit zum Tross um THE BIRTHDAY PARTY und als die wilde Truppe um Nick Cave & Roland S. Howard beschloss nach London übersiedelten, war sie natürlich mit dabei. Da Anita Lane auch eine Liebesbeziehung mit Nick Cave hatte, folgte sie ihm ebenso in sein neues Exil West-Berlin nach. Für den australischen Junkie-Dunkelmann kam dies jedoch etwas überraschend, als sie dort unangemeldet in der Wohnung von Mark Reeder aufschlug, wo Nick Cave Anfangs Unterschlupf gefunden hatte. Später wird sie zu Protokoll geben, dass sie wünschte, sie wäre diesem Mistkerl nie begegnet! Diesen Beitrag weiterlesen »

„Ich werde mir nicht den Klassizismus versauen lassen!“ – Interview mit dem Maler MAX RENNEISEN

22. Februar 2022

Mit seinen von den Alten Meistern inspirierten Gemälden besetzt der 1977 in Hamburg geborene, mittlerweile in Berlin lebende Max Renneisen in der deutschen Kunstszene eine Außenseiterposition – noch jedenfalls. Aber da auf dem internationalen Kunstmarkt zunehmend Künstlerinnen und Künstler Aufmerksamkeit erregen, die in klassischer Manier arbeiten, wird vielleicht auch Max Renneisen bald in den Fokus eines breiteren Publikums rücken. BLACK hat den Maler zu den Hintergründen seines Schaffens befragt.

 

Diesen Beitrag weiterlesen »

NOISE UNIT – DEVIATOR

17. Februar 2022

Früher war alles besser und im Falle der kanadischen EBM-Legende FRONT LINE ASSEMBLY trifft das irgendwie auch zu! Seit der Jahrtausendwende hat Bill Leeb mit seinen temporären Mannen nichts vergleichbares mehr hinbekommen, was nur annähernd an ihre erfolgreichen Großtaten zwischen „Gaustic Grip“ und „Hard Wired“ anschließen konnte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Beate Bartel & Gudrun Gut & Bettina Köster: M_Dokumente

11. Februar 2022

Es wurde verdammt nochmal schon lange Zeit, Deutschlands wichtigste und einflussreichste Frauen-Band entsprechend umfassend zu würdigen! Zum Anfang der 80er Jahre formierte sich aus dem Projekt MANIA D. bzw. um Bettina Köster und Gudrun Gut die Band MALARIA!, welche nicht nur im Umfeld der Genialen Dilletanten in der Mauerstadt Westberlin für Aufsehen sorgte, sondern es sogar bis nach New York schaffte. MALARIA! sahen toll aus, waren jung, frisch, wild, stark, provokativ und auch absolut gefährlich! Diesen Beitrag weiterlesen »

TOBIAS HERZZ – Six Themes For Unmade Films

6. Februar 2022

Tobias Herzz ist ein vielbeschäftigter freier Künstler aus dem Theater-Umfeld Dresdens, aber sicher auch kein einfacher! Gerade in Bezug auf seine musikalischen Projekte kann man ihm eine latente Sprunghaftigkeit nicht absprechen und vieles davon versandet leider im Nirgendwo. So brachte es seine vielversprechende Band HERZZ damals nur auf eine EP, das faszinierende Solo-Projekt SØNDERLING verschwand nach einer aufwändigen wie großartigen Bühnenrevue (+ einer CD) im Nichts und verschiedenste andere Produktionen sind nur schwer auf digitalen Portalen zu finden. Moloko Plus Records hat sich jetzt eine davon herausgepickt und auf einem regulären Tonträger veröffentlicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

NORDIC GIANTS – Symbiosis

6. Februar 2022

Via Self-Release kommt der neue 4.Output der beiden Briten Roka und Löki daher. Das Duo steht für eine sehr Soundtrack-lastige PostRock Variante und man kann sagen, trotz gewisser Referenzen werkeln die beiden von Anfang an sehr in ihrer eigenen Sound-Matrix. „Symbiosis“ kommt wie eh und je mit sehr organischem Sound-Setting und viel Atmosphäre in des Hörers Welt, Einflüsse aus Soundtracks, Modern Classical, Electronica  und viel modernem New-Artrock (meist ohne Gitarren) bestimmen über 8 Songs und knapp 47 Minuten das Szenario. Diesen Beitrag weiterlesen »

FROZEN FACES – They Who Became Enemies To Thier Ancestors + In Order To Confuse

30. Januar 2022

Lina Baby Doll ist weiter am aufräumen und nach der Compilation „Vintage Musikk“ und der aktuell parallel veröffentlichten „Dystopian Partycollection III“ von DEUTSCH NEPAL, kümmert sich der General auch mal wieder um sein Seiten-Projekt FROZEN FACES. Dessen Vinyl-LP “Broken Sounds Of A Dying Culture“ und die Single „Religion Of Hate“ aus den 90ern wurden ja schon 2007 durch Wrotycz Records auf einer CD gebündelt. Daher sind ja nur noch das Tape „They Who Became Enemies To Thier Ancestors“ von 1998 und die 10“ „In Order To Confuse“ auf HauRuck! aus dem Jahre 2004 übrig geblieben. Die Wiederveröffentlichung auf einer CD nimmt er jetzt aber selber in die Hand, welche neu (wie auch sehr gut) gemastert durch Peter Andersson (RAISON D’ETRE) und im stylischen Digipack erfolgt. Diesen Beitrag weiterlesen »

MADRUGADA – Chimes At Midnight

29. Januar 2022

Die gefeierten Jubiläumskonzerte in 2019 anlässlich des 20-jährigen Debüt-Albums „Industrial Silence“ ließen dank einer augenscheinlich stimmungsvollen Bühnenperformance hoffen, das trotz fleißigem Solo-Veröffentlichungen S. Hoyems vielleicht nochmal was Richtung Hauptband geht. Die Band wurde ja seinerzeit nach dem tragischen Ableben des Gitarristen R.Buras (+2007) im Jahre 2008 mit letztem Studio-Album begraben. Diesen Beitrag weiterlesen »

CHIRON – The Sun Goes Down

24. Januar 2022

Man mag ja von der australischen Dark Wave-Formation IKON halten was man will, aber in den letzten Jahren haben sie es doch etwas arg mit den Wiederauflagen alter Veröffentlichungen bzw. Singles-, Live- & Demo-Compilations übertrieben. Die Diskografie von CHIRON, der Band des ehemaligen IKON-Sängers Michael Carrodus ist dagegen recht übersichtlich und „The Sun Goes Down“ das erste richtige Album nach sehr langer Zeit. Diesen Beitrag weiterlesen »

CEEYS – Musikhaus

24. Januar 2022

Nachdem sich die Brüder Selke mit den von mir schon in höchsten Tönen gepriesenen Alben „Concrete Fields, „Waende“ und „Hiddensee“ an ihrer Vergangenheit in der DDR faszinierend abgearbeitet hatten, beschäftigten sie sich auf ihrem letzten Album mit sich selbst. „Hausmusik“ wurde dabei zu einem intimen Kammerstück, welches für das Duo ungewohnt direkt und spröde daherkam. Instrumentalistisch nur auf ihre beiden Hauptinstrumente Cello und Klavier beschränkt, hielt das Album interessant die Balance zwischen Hausmusik im althergebrachten Sinne und klassischer Minimal Avantgarde. Das jetzt folgende Rework-Album „Musikhaus“ bietet dagegen einen Blick von außen auf die Brüder Daniel und Sebastian Selke. Diesen Beitrag weiterlesen »

BLANCHE BARTON : We are Satanists – The History and Future of the Church of Satan

17. Januar 2022

Eigentlich ist die am 30. April 1966 von Anton LaVey in San Francisco gegründete Church of Satan eine unmögliche Organisation. Sie buhlt nicht um Mitglieder und wächst doch konstant. Sie ist eine Kirche, ohne dass sie ein typisches Gemeindeleben mit regelmäßigen Zusammenkünften hätte. Und sie ist die weltweit langlebigste dem Satan geweihte Organisation, obwohl niemand in ihr eigentlich an die tatsächliche Existenz des Leibhaftigen glaubt. Nun hat Blanche Barton, die letzte Lebensgefährtin von LaVey und viele Jahre Hohepriesterin der CoS, ihre 1990 erschienene History of the Church of Satan in einer überarbeiteten und stark erweiterten Fassung neu veröffentlicht. Entstanden ist dabei ein Buch, das nicht nur die Geschichte jener unmöglichen Organisation erzählt, sondern zudem einen konzisen Abriss der ihr zugrundeliegenden Weltanschauung liefert. Diesen Beitrag weiterlesen »

MARK REEDER – Vicious Games/You Can Touch Me

12. Januar 2022

Mark Reeder braucht man ja in unseren Kreisen eigentlich nicht mehr groß vorzustellen und trotzdem hier noch mal die Kurzfassung: Der überaus sympathische Musiker aus Manchester mit Hang zu Uniformen wurde Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre zum Mann für Factory Records in seinem Exil Berlin. Des weiteren mischte er mit seiner eigenen Band DIE UNBEKANNTEN im Geniale Dilettanten-Umfeld mit, wohnte zusammen mit Nick Cave in einer Wohnung in der Mauerstadt, war Manager von MALARIA!, Tonmann bei DIE TOTEN HOSEN und in der aufkeimenden Techno-Bewegung mit seinem Label MFS ganz vorne mit dabei. Das alles kann man übrigens sehr unterhaltsam und großartig umgesetzt in dem Film „B-Movie “ miterleben, den ich bestimmt schon 10-mal gesehen habe! Später war er hauptsächlich als Produzent und Remixer tätig, womit wir auch gleich bei der aktuellen Veröffentlichung wären. Diesen Beitrag weiterlesen »

DEINE LAKAIEN – Dual+

10. Januar 2022

Vor gut einem halben Jahr erschien hier ein Review zu einem sehr sehr ähnlichen Albumtitel der Herren Horn und Veljanov. Nur 7 Monate liegen zwischen Dual und Dual+. Ernst Horn und Alexander Veljanov wissen offensichtlich sich die Zeit zu vertreiben, um die Corona-Zeit mit nur begrenzten Möglichkeiten für Live-Auftritte, zu überbrücken. Dual+ ist die Fortsetzung ihres Projektes, ihnen lieb und teure Lieder zu covern und ihnen eigene Stücke gegenüberzustellen. Diesen Beitrag weiterlesen »

POPOL VUH – Vol. 2 – Acoustic & Ambient Spheres

9. Januar 2022

2019 wurde postum der deutschen „Krautrockband“ POPOL VUH eine amtliche Würdigung mittels des Vinyl-Box Sets „The Essential Album Collection Vol. 1“ zu teil. Wenn man mal von den limitierten Vinyl-Reissues auf dem spanischen Wah Wah-Label absieht, fand eine Aufarbeitung des Backkataloges von POPOL VUH in der Vergangenheit meist nur im CD-Format statt und die Original-Platten wurden so zu gesuchten Sammler-Objekten. Nachdem die Eingangs genannte Box mit „Affenstunde“, „Hosianna Mantra“, „Eisjäger & Siebenjäger“, „Aguirre“ und „Nosferatu“ fünf wegweisende Eckpfeiler der Diskografie von POPOL VUH wieder verfügbar gemacht hat, folgt nun mit „Vol. 2“ eine weitere Box, welche noch in die Tiefe des spirituellen Klangkosmos der Band eintaucht. Diesen Beitrag weiterlesen »

GRAVE OF LOVE – All Those Tears Ago“

1. Januar 2022

Michal Kielbasa ist ein polnischer Musiker, der bereits mit den Bands und Projekten NEITHAN, NOTHING HAS CHANGED, WHALESONG, LUGOLA oder LIFELESS GAZE seit Jahren recht umtriebig war. Dabei bewegt er sich meist in dem weiten wie grauen Feld zwischen Black und Industrial Metal. Inzwischen ist mit GRAVE OF LOVE jetzt noch ein Neo Folk-Projekt ins Portfolio dazu gekommen und nach einer EP für Rage In Eden folgt nun das Debüt-Album bei Only The Sun Knows, wo ja auch schon sein Landsmann und Kollege BY THE SPIRITS veröffentlicht hat. Diesen Beitrag weiterlesen »

DAF – Nur Noch Einer

29. Dezember 2021

Für viele war es ein Schock im letzten Jahr plötzlich die Nachricht zu lesen, Gabi Delgado sei im Alter von nur 61 Jahren plötzlich und unerwartet gestorben. Zweifellos war es auch für seinen DAF-Partner, Robert Görl, ein Schlag vor den Kopf, war doch geplant in Kürze an einem neuen Album zu arbeiten, dass auf Grundlage alter Aufnahmen aus früheren Tagen auf den Weg gebracht werden sollte. Diesen Beitrag weiterlesen »

KALTFRONT – Spiegel

28. Dezember 2021

KALTFRONT waren 1987 die erste Punk-Band, welche ich Live erleben durfte und natürlich war dies für mich ein äußerst prägendes Ereignis in meinem damals noch jungem Leben. Seitdem bin ich der Dresdner Band stets treu geblieben. Selbst als sich die Band 1990 gleichzeitig mit der DDR auflöste, lebten KALTFRONT durch ihre vielfach kopierten Kassetten immer weiter. Diesen Beitrag weiterlesen »

SPECTRES – Hindsight

27. Dezember 2021

2020 war das Album „Nostalgia“ der kanadischen Post Punk-Band SPECTRES meine unangefochtene Nummer 1 des Jahres. Das dem schon ein Jahr später laut Label und Presse-Ankündigung ein neues Werk folgen sollte, hatte mich aber doch etwas verwundert, jedoch eben auch gefreut. Diesen Beitrag weiterlesen »

DIE SKEPTIKER – Geburtstagsalbum Live Festsaal Kreuzberg 2019

20. Dezember 2021

Zu der ostdeutschen Punk-Band DIE SKEPTIKER habe ich seit 1988 eine recht emotionale Verbindung, denn deren Parocktikum-Session bei DT64 im Frühjahr eben jenes Jahres war eine wichtige musikalische Sozialisation für mich! Es folgten für mich einige legendäre Konzert-Erlebnisse mit dieser Band hinter dem „Eisernen Vorhang“ und auch nach dem Mauerfall habe ich DIE SKEPTIKER nie aus dem Auge und Ohr verloren. Die ersten beiden Alben „Harte Zeiten“ und „Sauerei“ sind immer noch relevant und Kult und wurden von einer Phase der musikalischen Neuorientierung Mitte der 90er gefolgt, um 1998 mit dem Album „Wehr Dich!“ zu alter Stärke zurückzufinden. Allerdings bedeutete der kommerzielle Misserfolg dieses Werkes auch das vorläufige Ende der Band, welche sich dann erst 2006 mit frischer Kraft wieder zurückgemeldet hat und seit dem trotz einiger Besetzungswechsel stetig am Ball geblieben ist. Daher kann man nun 35 Jahre DIE SKEPTIKER feiern, wie es die Band anläßlich des 60. Geburtstages von Sänger Eugen Balanskat vor zwei Jahren auf Tour getan hat, welcher übrigens seit 1986 das einzig konstante Mitglied der Band ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

CHRIS LIEBING – Another Day

9. Dezember 2021

Chris Liebing war jahrelang der König des Schranz, einer harten wie schnellen Spielart des Techno, hatte aber dieser schon auf seinem letzten Album „Burn Slow“ vor drei Jahren abgeschworen. Statt rasend hämmernder Techno-Sequenzen gab es darauf einen dunkel-düsteren „Schwelbrand“ voller dystopischer Atmosphären und mit so einigen prominenten Gästen bei den Vocals. „Another Day“ schließt da jetzt nahtlos an, wenn auch die Arrangements deutlich luftiger, melodischer und klarer geworden sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

CECILIA:: EYES – Sore Memories Always End

9. Dezember 2021

In Sachen schwebenden Shoegaze/Postrock/Dreampop haben die Belgier vor einigen Jahren mit bereits 3 wundervollen Releases sanfte, aber nachdrückliche Fussabdrücke im Genre hinterlassen. Nach dem 3.Release „Disappearence“ aus dem Jahre 2014 ist nun doch einiges an Zeit ins Land gegangen. Bereits der Opener „The Brightest Explosion“ wirkt wie die perfekte Vermählung all der traumhaften Eleganz großer Slowdive-Momente mit der momumentalen Epik des Über-Albums „Aegetis Byrjun“ der Isländer von Sigur Ros. Diesen Beitrag weiterlesen »

ROME Ft. EUGEN BALANSKAT – Der Rufer in der Wüste schweigt

4. Dezember 2021

Schon 2019 kam es zu einer ersten und völlig überraschenden Zusammenarbeit von Jerome Reuter (ROME) mit dem Sänger von DIE SKEPTIKER, die wirklich in dieser Form eigentlich nicht denkbar war. Denn das luxemburgische Martial Noir Folk-Projekt ROME und die ostdeutsche Punk-Legende schließen sich ja eigentlich gegenseitig aus. In seiner Jugend war das Album „Sauerei“ von DIE SKEPTIKER für Jerome Reuter aber wohl eine wichtige Sozialisation, die ihn nachhaltig geprägt hat! Diesen Beitrag weiterlesen »

V.A. – Being On The Beat

4. Dezember 2021

William S. Burroughs gilt unangefochten als einer der bekanntesten Vertreter der sogenannten Cut-Up-Technik. Sein deutsches Pendant hieß Jürgen Ploog, welcher im vorigen Jahr leider von uns gegangen und somit 23 Jahre später dem amerikanischen Altmeister gefolgt ist. Das Label Moloko Plus, wie auch Rex Joswig von HERBST IN PEKING hatten schon immer eine Affinität für diese beiden Beatnik-Künstler und zu deren Ehren veröffentlichte man aufwändig kuratiert das Compilation-Tribute-Album „Being On The Beat“. Diesen Beitrag weiterlesen »

IST IST – The Art Of Lying

27. November 2021

Ist Ist setzten im letzten Jahr mit ihrem bärenstarken Post Punk-Debüt „Architecture“ eine dicke Fußnote und haben mal so nebenbei eines der Alben schlechthin in meiner internen Top 10 hinterlegt und gerade in einer persönlich schwierigen Phase meines Lebens mit ihren wundervoll kraftvollen und dunklen Songs meinen Kopf oben halten lassen. Die Jungs aus Manchester haben die Corona-Pause aktuell wohl genutzt und zeitnah mit „The Art of Lying“ nachgelegt. Auf knapp 40 Minuten zelebrieren die Briten erneut auf sehr hohem Niveau ihre kraftvolle Variante des Joy Division oder wahlweise Interpol-beeinflussten treibenden Sound. Diesen Beitrag weiterlesen »

NICK CAVE & THE BAD SEEDS – B-Sides & Rarities Part II

22. November 2021

Die weltweite Pandemie scheint bei Nick Cave irgendwie ein großes Loch in die Portokasse gerissen zu haben, denn anders ist sein produktives Agieren in letzter Zeit nicht zu erklären. Neben den unverschämt teuren Kunstwerken auf „Cave Things“, dem Lockdown-Album „Carnage“ zusammen mit Warren Ellis und der mehrfach verwerteten Solo-Live-Show im Alexandra Palace in London, schiebt man jetzt gleich noch einen zweiten Teil der B-Seiten & Raritäten-Compilation nach. Diesen Beitrag weiterlesen »

DAVE GAHAN & SOULSAVERS – Imposter

22. November 2021

Mit dieser Veröffentlichung liefert Dave Gahan sein 3. Album in Zusammenarbeit mit dem englischen Produzentenduo „Soulsavers“ ab. Doch dieses Mal gibt es keine Eigenkompositionen, sondern Adaptionen anderer Künstler zu hören, was den Grund des Albumtitel „Imposter“ (Hochstapler) erklären könnte. Diesen Beitrag weiterlesen »

SWALLOW THE SUN – Moonflowers

19. November 2021

„Can you die of a broken Soul?“-Bedeutungsschwanger wie eh und je fragen die Finnen gleich im wundervoll schwermütigen Opener „Moonflowers Bloom in Misery“ eben dieses und ja, diese Frage im Zusammenhang mit Trennung, Tod und Abschied wird über kurz Jeder mit sich und für sich herausfinden müssen! Der Tod von Sängerin Aleah Stanbridge und Lebensgefährtin von Bandkopf Juha Raivio zieht abermals tiefe Bahnen im Sound-Kosmos der Finnen, der Schmerz fließt durch jede Note, und schaut man auf das Cover, welches einen mit Eigenblut gemalten Mond zeigt, sowie selbst getrocknete, gesammelte Blumen der viel zu früh verschiedenen Muse zeigt, weiß man um die Tiefenwirkung jeder Note. Diesen Beitrag weiterlesen »

EMIGRATE – The Persistence Of Memory

18. November 2021

Richard Kruspe ist einer der beiden Gitarristen von RAMMSTEIN und offensichtlich nicht bei seiner Band ausgelastet sowie von einem gewissen Sendungsbewusstsein angetrieben. So hat er seit 2007 schon drei Alben unter dem Banner EMIGRATE veröffentlicht, die allesamt der typisch amerikanischen Spielweise des sogenannten Industrial Rock frönten und deutlich von MARILYN MANSON beeinflusst waren. So weit so gut, aber dabei auch die Frage nach dem warum gestattet? Diesen Beitrag weiterlesen »

THE FOREIGN RESORT – OutRemixed

15. November 2021

Live ist das dänische Post Punk-Trio THE FOREIGN RESORT eine Macht und seit Jahren unermüdlich On Tour! Meist sind sie dabei im Vorprogramm von namhaften Kollegen gesetzt, die sie sogar mit ihrer sympathischen Art oft an die Wand spielen. Die unkomplizierte Band ist sich aber ebenso nicht zu schade, bei Fans im Garten oder Keller für eine geringe Selbstkostengage aufzutreten. Gegenüber der scheppernd-klirrend wie treibenden Live-Show klingen THE FOREIGN RESORT auf Tonträger deutlich waviger bis poppiger und der Gesang von Sänger & Gitarrist Mikkel Borbjerg Jakobsens erinnert dabei fatal an den jungen Robert Smith. Ihr letztes Album „Outnumbered“ erschien 2019 und wird jetzt zwei Jahre später komplett noch einmal als Remix-CD nachgereicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

NICK CAVE & THE BAD SEEDS – B-Sides & Rarities (Part II)

9. November 2021

Nun ist die zweite Werkschau von Nick Cave und den Bad Seeds erschienen. 27 Tracks B-Seiten und Rares verteilt auf 2 CDs bzw. LPs. Die Zeitspanne dieser Stücke umspannt eine Dekade von 2008, als „Dig, Lazaraus, Dig“ erschien, bis zum letzten Album „Ghosteen“ aus dem Jahre 2019. Im Vergleich zum ersten Teil, der 2005 noch mit 56 Liedern erschien, fällt Part II recht bescheiden aus. Diesen Beitrag weiterlesen »

GARBAGE – beautifulgarbage

7. November 2021

Wo ist nur die Zeit hin? 20 Jahre ist es nun schon her, das GARBAGE ihr drittes Album veröffentlichten haben und welches ja allgemein immer als das schwierigste Werk gilt. Die beiden Vorgänger waren ja Dank MTV-Dauerrotation so was wie Selbstläufer in den „golden 90er Jahren“ für die Alternative Rock Musik und wurden schon zu ihrem jeweiligen 20jährigen Jubiläen mit aktuellen Deluxe-Ausgaben gewürdigt. Diesen Beitrag weiterlesen »

DURAN DURAN – Future Past

26. Oktober 2021

Wer kennt Sie nicht, unsere „Wild Boys“  und Helden aus den 80er Jahren, die mich und viele meiner Generation damals mit Hits wie „Girls on Film“ oder „Save A Prayer“sowie „The Reflex“ und „Come Undone“ und dem JAMES BOND Song „A View to a Kill“ begeisterten. Natürlich war auch der Radiohit „Ordinary World“ und ihre letzten Alben wie „All you need is now“ – „Red Carpet“ oder „Paper Gods“ an die musikalische Vergangenheit der New Wave Gruppe angelehnt, die 40 jährige Bandgeschichte wird also nun weiter geschrieben.  Diesen Beitrag weiterlesen »

BOBBY GILLESPIE & JEHNNY BETH – Utopian Ashes

23. Oktober 2021

Wow, was für eine Kombination! Die Kollaboration aus dem Kopf von PRIMAL SCREAM und der Sängerin von den SAVAGES hat schon was! Diesen Beitrag weiterlesen »

MAX DURANTE – Der graue Geruch nach Metall

21. Oktober 2021

Massimiliano Durante ist ein DJ aus Rom, welcher seit Mitte der 80er Jahre aktiv und über die Zwischenstation Zürich in den 90ern letztendlich in Berlin gelandet und seit dem dort hängen geblieben ist. Gern wird er ja als der „Großvater“ des Industrial Techno bezeichnet und seine letzten 12“ wurden auf den einschlägigen Hauptstadt-Labels Sonic Groove und Aufnahme + Wiedergabe veröffentlicht, die ja für den aktuell angesagten straighten Dark Techno-Sound in der Underground-Szene exemplarisch stehen. Nach TEMPLƎR (IMPERIAL BLACK UNIT) ist nun Max Durante schon das zweite Projekt aus Berlin, das sich Hands Productions für ein Vollzeit-Album an Land zieht und dabei genau den richtigen Riecher beweist. Diesen Beitrag weiterlesen »

OSI AND THE JUPITER – Stave

15. Oktober 2021

Ich muß gestehen, als selbsternannter Musik-Junk, das mir OATJ bis dato zwar ein Begriff waren, aber ein Hörerlebnis bisher ausblieb. Ja, verdammt, ich durfte jetzt nachträglich was Wundervolles entdecken. „Stave“ ist längst nicht ihr erstes musikalisches Output und jetzt, nachdem ich mich zuletzt mit der ganzen Diskografie rückblickend auseinander gesetzt habe, komme ich nicht umher, zu gestehen, Wahnsinns-Band. Diesen Beitrag weiterlesen »

CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH auf der Suche nach der Seele der Dinge

12. Oktober 2021

Clemens Christian Poetzsch ist einer dieser „jungen wilden“ Pianisten, die dem eigentlich der Klassik zugewandten Genre einen modernen Anstrich verpasst haben und deren Sound inzwischen ein recht breites Publikum anspricht. Mich persönlich haben seine bisherigen drei Solo-Alben jedes Mal begeistert wie berührt und eventuell trägt folgendes Interview dazu bei, den Funken auch auf andere geneigte Hörer überspringen zu lassen: Diesen Beitrag weiterlesen »

MORTHEM VLADE ART – Hard Logic & Quirky Dance Memory

11. Oktober 2021

War es doch lange sehr still um die eigenwilligen Franzosen, so befeuern Sie seit kurzem mit regelmässigen Veröffentlichungen wieder den Markt und haben diesmal pünktlich zum Herbst sogar mit 2 vollwertigen neuen Alben viel Futter für die Ohren. Eines vorweg, enttäuscht wird mit den knapp 90min kein Fan der Band. Diesen Beitrag weiterlesen »

OF THE WAND & THE MOON – Your Love Can´t Hold This Wreath Of Sorrow

11. Oktober 2021

Kim Larsen is back. Aus dem einstigen nordischen Mystik Neo Folk wurde ja von Album zu Album ein immer zugänglicheres, dem Pop zugewandteres Songwriter-Projekt. Überraschend stolpere ich über dieses neue Album und darf mich gleich beim Opener „Whispers of the Past“ über ein urbaneres Sound-Gefühl wundern, aber es tönt angenehm warm und melancholisch. Diesen Beitrag weiterlesen »

LLOVESPELL – A Constant Murmur

4. Oktober 2021

Seit sich Stephan Spreer mit seinen Projekten LLOVESPELL und SUNDAY STRAIN vom Label Sonderübertragung bzw. später Sea State abgenabelt hat, war er nicht untätig geblieben. Einerseits gab es rund um sein neues Projekt CASIA einige Veröffentlichungen, andererseits von LLOVESPELL die Kombination der beiden letzten Kassetten „One“ & „Two“ + 3 Bonus-Track unter dem Titel „Places“ auf CD bei Wrotycz Records, wie dort sogar ein komplett neues Album mit dem schönen Namen „That Summer There Was No Honey“ erschien. „A Constant Murmur“ wurde dagegen jetzt auf seiner eigenen Plattform Symmetric Poetry veröffentlicht und ist eine Sammlung von Remixen, Compilation-Beiträgen und den ehemals exklusiven Track-Versionen des „Logic Lust“-Tapes. Diesen Beitrag weiterlesen »

ZEROMANCER – Orchestra Of Knives

28. September 2021

Eins vorweg, als fast größter Seigmen Fan der Welt (schmunzel) bin ich beim Ableger/Nebenprojekt Zeromancer schon immer etwas gespalten aufgelegt. Die modifizierte Electro-Rock Variante mit vielen Nine Inch Nails/Marylin Manson Anleihen war immer ein etwas eigenwilliger Bruder, sind doch mit den Seigmen Hauptsongwritern Alex Moklebust und Kim Jung beide wichtigen Hauptsäulen auch hier vollends für das Erlebte/Gehörte zuständig. Diesen Beitrag weiterlesen »

DEAFHEAVEN – Infinite Granite

28. September 2021

Es deutete sich an mit dem letzten Studio-Album „Ordinary..“, das Deafheaven immer mehr an Einflüssen aus Shoegaze/Postrock/Dreampop in ihren ursprünglich Blackgaze/Metal-lastigen Sound einfließen lassen. Das es sich dann tatsächlich in fast heroischer Konsequenz beim neuen Output „Infinite Granite“ um ein fast lupenreines Shoegazer-Pop Album handeln würde, hatte ich zwar zu hoffen gewagt, aber nicht wirklich dran glauben wollen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ian Gittins: THE CURE – Dunkelbunte Jahre

25. September 2021

THE CURE waren in den 80er Jahren für viele Jugendliche weltweit ein „Türöffner“, eine Zwischenstation oder eine Liebe für immer. Für mich war und ist die britische Band um Robert Smith genau das alles gewesen bzw. immer noch, aber der Reihe nach: Diesen Beitrag weiterlesen »

MONO – The Pilgrimage of the Soul

22. September 2021

Eines vorweg – die letzten Werke der Japaner sind qualitativ unantastbar! Mit „The Pilgrimage of the Soul“ schiebt eine der relevantesten Bands des Postrocks in kurzer Zeit ein neues Mammut-Werk in die Schleife und das hat es erneut in sich! Der nah am Live-Sound zehrende, malmende, stets organisch anmutende Sound, der auch schon den Vorgänger definierte, ist auch hier wieder omnipräsent. Diesen Beitrag weiterlesen »

ULVER – Hexahedron/Live At Heni Onstad Kunstsenter

22. September 2021

Als ich die Norweger um K. Rygg letztmalig im Herbst 2017 zu ihrer Assassination-Tour live sah, ließ sich seinerzeit bereits ein klein wenig erahnen, was da in Richtung modernen Synthie/Trip Rock mit viel 70s Elektronik so alles geht. Bereits damals gab es 1 hypnotisches Endlos-Stück zu bestaunen, was den Geist alter 70s Elektronik-Helden heraufbeschwor. Nun liegt mit der 2018er Live-Darbietung „Hexahedron“ ein kolossales Live-Album vor, welches letztlich wie ein neues Studio-Album daherkommt, bleiben etwaige Live-Geräusche und automatische Patzer hier außen vor, im Gegenteil, wir hören und fühlen kosmischen Trip-Rock über 60min, in nur 5 Songs dargeboten Diesen Beitrag weiterlesen »

TRIGGER KID AND THE ENDING MAN – Kings & Slaves

21. September 2021

Mit TRIGGER KID AND THE ENDING MAN schickt sich ein weiteres Projekt aus dem Stall von Oliver Zorn ins Rennen, welches ebenso dem Noise Rock und Post Grunge huldigt, wie schon seine andere Band TRIEBLAUT. Beides sind übrigens Dresdner Duos, welche ohne Gitarre agieren bzw. sich fast völlig nur auf Bass und Drums (hier mit Philip Ohlendorf) limitieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

BOOTBLACKS – Thin Skies Remixed

14. September 2021

Artoffact Records hat sich inzwischen ja zu einer der besten Adressen gemausert, wenn es um aktuellen wie frischen Post Punk geht und mit den Bands ACTORS, SPECTRES, THE FOREIGN RESORT oder eben den BOOTBLACKS richtig fette Aushängeschilder zu bieten. Letztere jagen jetzt ihr Album „Thin Skies“ aus dem letzten Jahr noch einmal durch den Remixwolf und werden dabei von diversen namhaften Kollegen unterstützt. Diesen Beitrag weiterlesen »

NICK CAVE & WARREN ELLIS – Carnage

13. September 2021

Mit seinem langjährigen THE BAD SEEDS-Kollegen und inzwischen sogar Band-Direktor Warren Ellis hat Nick Cave bereits schon über 10 Soundtracks komponiert, wie auch das wilde GRINDERMAN-Projekt bestritten. Ein richtiges Album zusammen als Duo war jedoch bisher noch nicht zu Stande gekommen, aber Corona hat ja schon so einiges verändert. Im Lockdown und Isolations-Modus war es nun soweit und „Carnage“ ist mit Abstand das beste Werk von Nick Cave seit vielen Jahren geworden. Diesen Beitrag weiterlesen »

GOETHES ERBEN – Elemente

6. September 2021

Nach dem sehr kraftvollen letzten Studioalbum „Am Abgrund“ und dem Live-Album „Flüchtige Küsse“ kommt mit dieser CD ein „Aha“-Erlebnis ans Ohr. Die 4 Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft stehen im Mittelpunkt dieser CD oder zumindest lassen sich ihnen die Lieder zuordnen. Diesen Beitrag weiterlesen »

FLUISTERAARS – Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking

2. September 2021

Eine der spannendsten Black Metal-Bands der letzten Jahre … und trotzdem ist es schwer, über sie etwas zu sagen. Fluisteraars stehen für einen ganz eigenen Sound, der sich über alle möglichen Genre-Zuschreibungen von Post- bis -Gaze hinwegsetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »

YANN TIERSEN – Kerber

31. August 2021

Nachdem sich der französische Komponist Yann Tiersen („Die fabelhafte Welt der Amelie“) auf die bretonische Insel Quessant zurückgezogen hat und dort ein recht abgeschiedenes Leben im eigenen Studio namens The Eskal in einer ehemaligen Diskothek führt, wurde auch seine Musik wesentlich ruhiger, karger und introvertierter. Mit dem Album „Eusa“ reduzierte er sich gleich ganz auf dezent-spröde Klavierakkorde und Field-Recordings, um dann auf den beiden Nachfolger „All“ und „Portrait“ wieder eine etwas breitere Instrumentierung sowie Gesang und Drones zuzulassen. Die vor einem Jahr zum RSD veröffentliche 12“ „The Lagniappe Session“ mit drei Cover-Versionen von Francoise Hardy, E.C. Ball und Steve Reich deutete dann schon die etwas elektronische Ausrichtung an, in die das aktuelle Album „Kerber“ jetzt schlägt. Diesen Beitrag weiterlesen »

ZIGURI – Howgh Howgh Howgh

24. August 2021

Mal wieder etwas Kraut-Rock aus deutschen Landen gefällig? Dann dürfte man mit dem aktuellen Album „Howgh Howgh Howgh“ von ZIGURI richtig liegen, zumal hier mit Günter Schickert ein Veteran des Genres federführend ist. Dieser hat ja schon auf den einschlägigen Labels Brain und Sky Records veröffentlicht, wie war bei den Bands und Projekten GAM, NO ZEN ORCHESTRA und STRANGE FRUIT & CO beteiligt. Diesen Beitrag weiterlesen »

LEATHERS – Reckless

23. August 2021

LEATHERS ist das Projekt von Shannon Hemmett und Jason Corbett, beide ansonsten tätig bei der kanadischen Post Punk-Band ACTORS, deren zweites Album „Acts Of Worship“ übrigens gerade in den Startlöchern steht. Shannon Hemmett ist ja eigentlich bei den ACTORS für die Keyboards und den Background-Gesang verantwortlich, darf jedoch hier bei LEATHERS den Posten der Frontfrau übernehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

LINGUA IGNOTA – Sinner Get Ready

19. August 2021

Es ist schon eine unglaubliche Herausforderung: 2019 veröffentlichte Kristin Hayter alias Lingua Ignota mit „Caligula“ eines der besten und intensivsten Alben der letzten Dekade. Zwei Jahre später erblickte nun mit „Sinner Get Ready“ der Nachfolger das Dunkel der Welt. An eine Höllenfahrt wie „Caligula“ anzuschließen ist bei weitem keine einfache Aufgabe. Und sich durchzuhören genauso wenig. Man darf es schon verraten: der Versuch ist geglückt, Himmel, Hölle und das ganze Elend dazwischen vertont Hayter so großartig, wie wahrscheinlich nur sie es kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

QUEEN – Greatest Hits

12. August 2021

Es ist schon verrückt und manchmal auch nicht berechenbar, wie es im Musikgeschäft so läuft! Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als die Platten der britischen Supergruppe QUEEN in den Ramschkisten der Plattenläden verstaubten bzw. zahlreich verfügbar waren, aber kaum jemanden noch interessierten. 2018 kam dann der Film „Bohemian Rhapsody“ in die Kinos und plötzlich entdeckte eine andere Generation die Band um den 1991 an AIDS verstorbenen Sänger Freddy Mercury für sich neu. Diesen Beitrag weiterlesen »

FLAMONGO – Sun Dreams

11. August 2021

Na gut, dieses (ebenso wie voriges) Jahr war nichts mit Cluburlaub in irgendeinem Sonnen-Paradies und irgendwie fand ich das auch ganz gut so. Der „deutsche Sommer“ war dafür bis jetzt etwas durchwachsen und das mysteriöse österreichische Projekt FLAMONGO liefert mit der LP „Sun Dreams“ gleich den passend trostlosen Soundtrack dazu. Diesen Beitrag weiterlesen »

PYHÄ KUOLEMA – Uusi Panssaroitu Suomi

10. August 2021

Heute mal wieder ein Ausflug in den Neofolk. Es geht in den hohen Norden, nach Finnland. Schon oft habe ich bei Anima Arctica sehr schöne Platten bestellen können und das neue Album von Pyhä Kuolema ist da keine Ausnahme. Ein ruhiges wie aus der Ferne zugetragenes Lied eröffnet den Reigen. Ein Fingerschnipsen und ein Klagegesang ergeben zusammen von der Gitarre eingerahmt, den Einstieg. Und so wird der Hörer weiter mit auf die Reise genommen. Diesen Beitrag weiterlesen »

CONTRASTATE – Recorded Evidence II

4. August 2021

Die britischen CONTRASTATE mischen ja schon seit Ende der 80er Jahre im Post Industrial-Genre mit, haben bei einigen renommierten Labels veröffentlicht und sind auch auf wichtigen Festivals der Szene aufgetreten, aber dabei trotzdem immer ein ewiges Enigma geblieben. Einerseits hochpolitisch positioniert, kann man dem Trio ebenso eine gewisse humorvolle Seite nicht absprechen, wie genauso vielschichtig und breit gefächert der Sound auf den jeweiligen Veröffentlichungen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

LANTLOS – Wildhund

3. August 2021

Ja da muss man seine Ohren erstmal neu justieren. Lantlos vollziehen eine Häutung, die jetzt so nicht zu erwarten war. Egal, ein Hauch von Sommer, Optimismus, Euphorie durchströmt dieses Album, welches musikalisch nach Jahren im Post-Blackgaze/Metal komplett im offenen Alternative-Rock/Metal mit allerlei feinen Nuancen seine neue Heimat gefunden hat. Diesen Beitrag weiterlesen »

NILS FRAHM – Tripping With Nils Frahm

3. August 2021

Wer den passionierten  Live Musiker NILS FRAHM schon einmal im Konzert erlebt hatte wie ich ( sogar mit Foto am Merchstand ) in Köln, der wird von seiner Liveshow sicherlich tief beeindruckt gewesen sein. In Köln stand ein wohl temperiertes Klavier sowie ein adäquater Synthesizer auf der Bühne. Nils huschte zwischen beiden hin und her und hat uns Fans seine fulminanten Neoklassik Sounds in einer Art und Weise offenbart, das einem nur der Mund offen stand. Diesen Beitrag weiterlesen »

TEMPLƎR – Myths And Consequences

3. August 2021

Mit TEMPLƎR hat sich Hands Productions ein neues Projekt an Land gezogen, dessen Sound besonders in der Hauptstadt dieser Republik gerade recht angesagt ist. TEMPLƎR ist nämlich die eine Hälfte von IMPERIAL BLACK UNIT, welche wiederum im Dunstkreis der Labels Fleisch und Aufnahme + Wiedergabe angesiedelt sind. Zusammen mit Acts wie ZANIAS, REKA, SARIN oder NOSTROMO stehen diese für eine urbane, wie sehr düstere Spielart des Rhythm Noise Industrial, die Elemente aus EBM, Industrial und Techno jetzt deutlich perfekter verschmilzt, als es noch zu Beginn dieses Genres auf den Labels Ant-Zen und Hands geschehen ist! Diesen Beitrag weiterlesen »

SANS-FIN – La Fin De La Nuit

3. August 2021

SANS-FIN ist das musikalische Projekt des in Leipzig beheimaten DJ Hells (nicht zu verwechseln mit der fast gleichnamigen Münchener DJ-Ikone), der jetzt mit „La Fin De La Nuit“ sein zweites Album über Hands Productions bereitstellt und in der Vergangenheit schon über die Plattform Raumklang veröffentlicht hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rob Halford: Ich bekenne – Die Autobiografie des Sängers von JUDAS PRIEST

1. August 2021

Rob Halford war und ist der Sänger von JUDAS PRIEST und möchte sich mit seiner Autobiografie bekennen, aber erst einmal muss ich dies selber tun! Wenn ich ehrlich bin, habe ich mit JUDAS PRIEST und Heavy Metal überhaupt nichts am Hut, man könnte sogar von einer Aversion sprechen. Die Fans dieses Genres (seiner Zeit Heavys genannt) waren zu DDR-Zeiten nämlich unsere „natürlichen“ Feinde und insbesondere im ländlichen Raum den Punks, Gruftis und Poppern nicht wohlgesonnen. Dies führte dann öfters dann zu Rangeleien, da die langhaarigen Metaller meist der Meinung waren, wir wären nicht männlich oder deutsch genug. Wirklich schade, dass diese Ignoranten damals noch nicht gewusst haben, dass die Galionsfigur der Szene bzw. Rob Halford von JUDAS PRIEST, wie er selbst sagt, eine „Schwuchtel“ ist. Scheinbar wissen es auch heute einige Fans noch nicht, wie mir die entsetzte Reaktion eines Arbeitskollegen und begeisterten JUDAS PRIEST-Hörer bestätigte. In „Ich bekenne“ lässt der selbsternannte „Metal-God“ mit fast 70 Jahren auf rund 530 Seiten sein Leben Revue passieren und ist dabei sehr selbstkritisch, wie stets fair gegenüber Anderen. Diesen Beitrag weiterlesen »

WHISPERING SONS – Several Others

30. Juli 2021

Die Belgier gehörten bereits mit ihrem feinen Debüt-Album zu den jungen, wichtigen Bands innerhalb der GothRock/PostPunk Szenerie, welche dem oftmals totgesagten Label/Sound eine wahnsinnig, guttuende Frischzellenkur verpassten. Dieses Debüt war schon in sich sehr stimmig, voller Dynamik und zeigte eine motivierte junge Band, die es nicht darauf auslegte, Altbewährtes nur wiederzukäuen, ohne die großen Veteranen wie Joy Division in ihrer Attitüde und Einfluss zu leugnen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ADOLPHOBITCH – Broken Wings

29. Juli 2021

Mit ADOLPHOBITCH steigt ein neuer Stern am Himmel des Harsh Noise- bzw. Power Electronics-Genre auf, der nicht nur im Bereich der Härte, sondern auch mit Audioqualität zu überzeugen weiß! Diesen Beitrag weiterlesen »

SARDH – Quohren

14. Juli 2021

Mit dem Album „Quohren“ beschreitet die „sächsische Mutter des Industrials“ wieder einmal neue Wege und wenn auch schon von Anfang an Fieldrecordings in den schrundrigen Sound von SARDH eingeflossen sind, widmet sich die A-Seite der Platte diesmal explizit dieser Form der experimentellen Klangforschung. Diesen Beitrag weiterlesen »

THE BLUE HOUR – Lore

12. Juli 2021

Der Begriff Blaue Stunde bezieht sich auf die Zeitspanne innerhalb der abendlichen oder morgendlichen Dämmerung während sich die Sonne so weit unterhalb des Horizonts befindet, dass das blaue Lichtspektrum noch oder schon dominiert und die Dunkelheit der Nacht noch nicht eingetroffen bzw. schon vorbei ist. Dieses Bild läßt sich irgendwo auch mit der Sound-Ausrichtung des Duos THE BLUE HOUR aus Seattle im Bundestaat Washington verbinden, da die traumhaften Klänge ihrer neuen Platte „Lore“ ( weiblicher Vorname ) einen schon ins Land der unterbewußten Träume beamen können. Diesen Beitrag weiterlesen »

THE DOWNWARD PATH – No Angels Above, No Devils Below

12. Juli 2021

Schon das majestetische Friedhof/Engel Cover der neuen CD zum 2. Album (dazwischen lagen noch 2 Mini EPs), erinnert mich teils an die Optik von Bands wie TERMINAL CHOICE, WUMPSCUT, YELWORC, DEAD CAN DANCE und ähnlichen Goth Elektro Industrial Gruppen.  Diesen Beitrag weiterlesen »

LUSTMORD & KARIN PARK – Alter

7. Juli 2021

Beim ersten Hinhören ist alles wie gewohnt: Große schwarze Klang-Monumente, wabernde Sound-Nebel, klaustrophobische Frequenzen. Wo Lustmord drauf steht, ist auch Lustmord drin. „ALTER“ ist großes Kino, auch wenn man meint im Bereich Dark Ambient schon alles zu kennen. Diesen Beitrag weiterlesen »

GARBAGE – No Gods No Masters

15. Juni 2021

In rund 25 Jahren haben GARBAGE gerade mal 6 Alben veröffentlicht, wobei das letzte nun auch gleich wieder 5 Jahre her ist. Die drei Herren um die blasse Schottin waren ja schon damals bei ihrem Start nicht mehr ganz taufrisch, aber inzwischen hat auch Miss Manson so einige Winter gesehen. Dem zum Trotz fühlt sich die Band immer noch berufen, im aktuellen Musikzirkus mitzumischen und Shirley Manson ist dabei verdammt noch mal gut bei Stimme! So tritt „No Gods No Masters“ als 7. GARBAGE-Album gewohnt breitbeinig-forsch an und setzt auf die seit dem legendären Debüt bewährte dynamische 90er Alternative Rock-Mischung mit massiven elektronischen Unterbau. Diesen Beitrag weiterlesen »

JOE STRUMMER – Assembly

6. Juni 2021

Es war der 08.06.2002 und ich weilte gerade mit meinem besten Freund in London, um am darauf folgenden Tag das exklusive NEW ORDER-Konzert im Finsbury Park zu besuchen. An jenem Tag fand aber zufällig auch schon das London Fleadh-Festival an eben jener Stelle statt und gesponsert durch die irische Biermarke Magners sollten als Headliner die (für uns absolut überraschend) wiedervereinigten THE POGUES mit ihrem alten Sänger Shane MacGowan auftreten. Das war für uns natürlich wie ein Geschenk des Himmels und das Wochenende in London nicht schon Abenteuer genug, wäre die Details um unseren Ticket-Deal auf dem Schwarzmarkt alleine schon eine Geschichte wert, aber darum soll es hier nicht gehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

DEINE LAKAIEN – Dual

1. Juni 2021

Vor gut einem Monat erschien das nunmehr 10. Studioalbum der Lakaien und nun erklärt sich mir auch, weshalb die Herren Horn und Veljanov beim diesjährigen Prophecy-Fest in der Balver Höhle gelistet sind. Seit wann verkehren die denn mit denen? Diesen Beitrag weiterlesen »

ALPHAVILLE – Afternoons In Utopia / The Breathtaking Blue

30. Mai 2021

Vor zwei Jahren veröffentlichten ALPHAVILLE ihr 1984 unglaublich erfolgreiches und heute immer noch relevantes Debüt-Album „Forever Young“, aufwändig remastered im Vinyl-Format und auch in zwei umfangreichen Deluxe-Ausgabe mit reichlich Bonus-Material, noch einmal neu. Jetzt folgen dem gleichen Wiederauflage-Muster die beiden Nachfolge-Alben aus den Jahren 1986 und 1989 bzw. „Afternoons In Utopia“ und „The Breathtaking Blue“. Diesen Beitrag weiterlesen »

GARY NUMAN – Intruder

29. Mai 2021

Mit „Intruder“ setzt der UK-Electronic-Pionier Gary Numan seine musikalisch-philosophische Betrachtung unserer Welt vor der kommenden Apokalypse fort, wie er es auch schon auf den Vorgänger-Alben „Splinter“ und „Savage“ getan hat. Bei den 12 neuen Songs nimmt er jetzt die Position aus Sicht des Planeten bzw. der Erde ein, deren einzige Überlebenschance darin besteht, sich ihrer Bewohner zu entledigen. Der Covid-19-Virus nimmt dabei eine wichtige Rolle als Waffe gegen den Klimawandel ein und Gary Numan kleidet dieses Endzeit-Szenario in wuchtig-schleppend Tracks, die wie eine Mischung irgendwo zwischen NINE INCH NAILS und IAMX klingen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nino de Angelo: Gesegnet und verflucht

26. Mai 2021

Warum ich laut „Hier!“ gerufen habe, als die Presseankündigung für die Autobiografie von Nino de Angelo herum gegangen ist, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Wahrscheinlich dachte ich, es könnte doch ganz interessant werden, obwohl ich musikalisch zu dem Schlagerstar der 80er Jahre mit italienischen Wurzeln überhaupt keine Beziehung habe. Ich kann mich gerade mal an die erste Engtanz-Erfahrung bei „Jenseits von Eden“ im Rahmen einer Garagen-Party 1983 oder 84 in der ehemaligen DDR erinnern. Deshalb gingen sowohl seine privaten Rückschläge, mit 4 gescheiterten Ehen, einem Selbstmord-Versuch, zwei Privatinsolvenzen und schweren Krankheitsverläufen, als auch die Karriere-Abstürze nach dem Mega-Erfolg mit „Jenseits von Eden“, inklusive Alkohol- & Drogen-Exzesse oder das aktuelle Comeback mit rockig-härterem Sound, völlig an mir vorbei. Eigentlich beste Voraussetzungen für eine Autobiografie und um darin ein wenig schmutzige Wäsche zu waschen. Diesen Beitrag weiterlesen »

LEA PORCELAIN – Choirs To Heaven

23. Mai 2021

Das Debüt „Hymns to the Night“ schlug ein wie eine Bombe. Joy Division Post Punk traf auf urbane, aktuelle Sounds zwischen Shoegaze/DreamPop/Electronica. Dieses Debüt schuf letztlich trotzdem ein ganz eigenes Sound-Geflecht, wurde nicht wie üblich Gitarre und Rhythmus in den Vordergrund gestellt, nein die Deutschen definierten ihren ganz eigenen Trip-Lastigen Sound, der auf dichten, wabernden, sphärischen Bass-Lastigen Electronica Grooves fusste ,welche mit wahnsinnig melancholischen Melodien/Gesang verknüpft wurden, wie als würden die Franzosen Archive auf einmal den New Romantic/Wave Sound der tiefen 80er für sich entdeckt haben. Diesen Beitrag weiterlesen »

KILBEY KENNEDY – Jupiter 13

23. Mai 2021

Steve Kilbey scheint nimmermüde und offensichtlich nicht annähernd ausgelastet mit seiner Haupt/Kultband The Church. Er zaubert zusammen mit Martin Kennedy seit Jahren ohne Wenn und Aber ein fantastisches Album nach dem anderen in den Äther, dies ohne zwanghafte Querverbindungen zum Haupt-Projekt zu betonen. Diesen Beitrag weiterlesen »

LYCIA – Casa Luna EP

23. Mai 2021

Lycia um Charismatiker Mike Van Portfleet hatten ihre Glanzzeit in den 90s. Jedes ihrer Alben seinerzeit hat in meinem Herzen einen ganz festen Platz bis heute, exemplarisch vor Allem die  „The Burning Circle..oder die „A Day..“ sind und bleiben in ihrer Schwere,Weite und kargen Düsternis unerreicht. Der Sound der Amis ist komplett eigen, Vergleiche lassen maximal die triste, karge ursprüngliche Reduktion Joy Division´s heranziehen, dies aber alles mit Tonnen von sphärischen, meist schleppenden Hall-unterlegten Dark Waves. Diesen Beitrag weiterlesen »

SEA OF SIN – The Remixes II

23. Mai 2021

Was man in der aktuellen Künstler und Musikkrise ohne Live-Performance / Promotion und Auftritte am besten macht ? Klar, das was man am besten kann und was man schon seit Jahren umsetzt und das hat das schwäbische DUO von SEA OF SIN sich natürlich auch gedacht und die freie Zeit genutzt um grandiose Remixe zu produzieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

HAUS ARAFNA – Asche

18. Mai 2021

Nachdem HAUS ARAFNA ihre ersten beiden Alben „Blut“ und „Children Of God“ in den letzten Jahren erstmals auf Vinyl veröffentlicht und somit diese beiden Klassiker des Genre Angst Pop endlich in das Format überführt haben, für welche sie eigentlich auch geschaffen sein sollten, wurde es nun langsam mal Zeit für ein neues Werk. Jenes wurde im Vorfeld mit dem Slogan „Mehr Angst, weniger Pop“ angekündigt, was vor allem die alten Anhänger von HAUS ARAFNA, denen die letzten Veröffentlichung zu nah am Seiten-Arm NOVEMBER NÖVELET orientiert waren, frohlocken lies. Ob „Asche“ jetzt genau das Album ist, auf was sie gehofft hatten, vermag ich aber nicht so richtig einzuschätzen. Diesen Beitrag weiterlesen »

MAX RICHTER – Voices 2

16. Mai 2021

Max Richter legt noch einmal nach und zwar zu seinem letzten Werk „Voices“, welches sich ja die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ zum Thema gemacht hatte und dies mit einer ätherischen Verschmelzung aus dem typischen Richter-Sound mit jeder Menge Stimmcollagen umsetzte. „Voices 2“ knüpft daran mit einer Mischung aus neuen Tracks und alternativen Versionen von „Voices“-Stücken fast nahtlos an, ist jedoch diesmal wieder völlig instrumental gehalten, was ich persönlich auch als sehr angenehm empfinde. Diesen Beitrag weiterlesen »

WAKINYAN – Spirit Walker

11. Mai 2021

Irgendwie ist die Umbenennung der italienischen Ritual-Tribal-Formation TERRORITMO in WAKINYAN völlig an mir vorbei gegangen, zumal dies wohl auch ohne Sound- und Personal-Veränderungen des Trios einher ging. Rund 15 Jahre nach dem Album „Premonitions“ von TERRORITMO auf Hau Ruck! liegt nun mit „Spirit Walker“ jedenfalls die erste CD vom Nachfolger WAKINYAN auf selben Label vor und diese zog beim ersten Hördurchlauf ehrlich gesagt leider relativ unspektakulär an mir vorbei. Diesen Beitrag weiterlesen »

MARIANNE FAITHFULL & WARREN ELLIS – She Walks In Beauty

1. Mai 2021

Über eine Marianne Faithfull groß einleitende Worte zu verlieren, erübrigt sich bei dieser ehrwürdigen Ikone der 60er Jahre, die inzwischen zwar gesundheitlich sehr angeschlagen (aktuell erholt sie sich von einer Covid-19-Infektion), aber musikalisch immer noch rege aktiv ist. Wer bei ihren Alben der letzten Jahren genauer auf die Liner-Notes hingeschaut hat, dem dürften dort sehr bescheiden aufgeführt, einige recht bekannte Namen wie Nick Cave, Warren Ellis und Brian Eno aufgefallen sein. Eben jene sind jetzt zusammen wieder auf ihrem aktuellen Werk „She Walks In Beauty“ für den ambienten Hintergrundsound verantwortlich, welcher für die dezente Untermalung eines lang gehegten Wunsches von Marianne Faithfull dient. Diesen Beitrag weiterlesen »

KANGA – You And I Will Never Die

27. April 2021

Das zweite Album von KANGA aus Los Angeles knüpft jetzt absolut nahtlos an die im letzten Jahr veröffentlichte EP „Eternal Daughter“ an, welche ja in ihrer Neuauflage durch Artoffact Records mit reichlich Bonus-Tracks (gegenüber der ursprünglichen Ausgabe im Eigenverlag) ordentlich aufgewertet wurde. Wir lassen uns damit ein weiteres mal mit 12 neuen elektronisch-postapokalyptischen Tracks von KANGA hypnotisch wummernd treiben und fallen durch die warme Stimme von „Frau“ Duchamp trotzdem recht weich. Diesen Beitrag weiterlesen »

NADJA – Luminous Rot

25. April 2021

Die Tatsache, dass es etwas Neues von NADJA gibt, lässt aufhorchen, auch wenn dies nicht unbedingt etwas sehr Seltenes ist, da NADJA und AIDAN BAKER recht produktions- und veröffentlichungsfreudige Künstler sind, was bei der gewohnt hohen Qualität auch erfreulich ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

SIAMGDA – Here And Now

24. April 2021

Marc Fischer hat in der Vergangenheit mit seinem Ethno-Rhythm-Noise-Projekt SIAMGDA beim verdienten Ant-Zen-Label insgesamt 4 CDs bzw. zuletzt bei Aufnahme + Wiedergabe eine Vinyl-12“ veröffentlicht. Nachdem von Ant-Zen ja leider die reguläre Tonträger-Veröffentlichung eingestellt wurde, hat SIAMGDA inzwischen auf Hands Productions eine neue Heimat gefunden und sein dortiges Debüt fällt jetzt vom Sound her im Detail schon etwas anders aus. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÅRABROT – Norwegian Gothic

22. April 2021

Nichts anderes als der Höhepunkt des Schaffens der letzten zehn Jahre soll „Norwegian Gothic“ sein, das neue Album von Årabrot. Und man muss nicht in der umfangreichen Discographie der Band um Kjetil „Tall Man“ Nernes und seiner Partnerin Karin „Dark Diva“ Park Zuhause sein, um zu merken, dass es sich hier um einen solchen handelt. Diesen Beitrag weiterlesen »

CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH – The Soul Of Things

17. April 2021

Die beiden bisherigen Alben „Remember Tomorrow“ und „Plays Sven Helbig“ vom Pianisten Clemens Christian Poetzsch waren an sich ja recht sparsam reduzierte-minimalistische Werke, welche trotzdem oder gerade deswegen ihren besonderen melodischen Reiz haben. „The Soul Of Things“ als sein persönliches Corona-Album überrascht dafür jetzt mit einer unerwarteten fülligen Opulenz, die man so im Home Office-Lockdown gerade nicht erwartet hätte. Diesen Beitrag weiterlesen »

LLOVESPELL – That Summer There Was No Honey

17. April 2021

LLOVESPELL haben für mich, zusammen mit RADIO EICHENLAUB und ANTLERS MULM, immer zur Speerspitze des „irgendwie sehr coolen“ Labels Sonderübertragung! gehört, nun ist nach „Places“ bereits das zweite Album auf dem ebenfalls sehr sympathischen  Wrotycz Records Label erschienen, wo ja einige frühere SÜ-Bands und zudem auch das CASIA Projekt von STEPHAN SPEER eine Heimat gefunden haben. Diesen Beitrag weiterlesen »

AUTUMN TEARS – The Glow Of Desperation

17. April 2021

Eigentlich müßten wir jetzt Herbst haben, denn die neue Platte von AUTUMN TEARS geht genau in die Jahresrichtung. Die 15 Tracks mit einer Spielzeit von 63 Minuten verleiten den geneigten Hörer sicher zu einem „vernebelt“ romantischen Spaziergang in Parkanlagen, nur muß das jetzt leider im Frühling stattfinden! Die opulenten, neoklassischen und sakral düsteren Klanglandschaften mit betörenden Stimmen von Darren/Caroline Clarke, Mark Garrett, Agnete M. Kirkevaag, Ann Mari Edvardsen Alexis ( 3rd and the Mortal), Anne Laurent, Tamar Singer, Brona Mc Vittie können wahrlich begeistern. Diesen Beitrag weiterlesen »

KAUAN – Ice Fleet

15. April 2021

Knapp 4 Jahre nach dem Überwerk „Kaiho“ vertiefen sich die Russen erneut mal wieder in ein spannendes Album-Konzept-basierend auf Aufzeichnungen/Überlieferungen einer Schiffs-Expedition im nördlichen russischen Polarmeer in den 20er Jahren, bei denen russische Forscher auf mehrere Segelschiffe stießen, deren Schiffsnamen unkenntlich gemacht wurden. Außerdem befinden sich Leichen wohl einiger prominenter Persönlichkeiten an Bord dieser Schiffe, ohne ein Anzeichen von Erfrierungen, eher mit Hinweis auf einen grauenvollen Tod, welcher seinerzeit durch die Staatsführung sämtlichst unter Informations-Verschluss gebracht wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nick Cave: Stranger Than Kindness

13. April 2021

Es war Sommer 1987 in der DDR und zu später Stunde schickte Lutz Schramm in seiner Sendung „Parocktikum“ auf dem Jugendradiosender DT64 Ausschnitte aus dem damals aktuellen Album „Your Funeral… My Trial“ von NICK CAVE & THE BAD SEEDS hinaus in den Äther. Da diese Sendung im tiefsten Osten und bei uns im „Tal der Ahnungslosen“ (Sachsen) die einzige Möglichkeit war an „schräge“ Musik zu kommen, wurde sie immer gehört und meist auch komplett mitgeschnitten. Die für mich mich so ungewohnt schwer-schlingernden, wie dunkel-düsteren Klängen waren dann völlig anders, als man es von den schon bekannten Dark Wave-Combos wie THE CURE, THE SISTERS OF MERCY, BAUHAUS etc. gewohnt war. Trotzdem oder gerade faszinierten sie mich mit ihrer unruhig-gefährlichen Atmosphäre sofort. Nach dem Mauerfall standen dann natürlich die Platten von Nick Cave und seinen THE BAD SEEDS mit ganz oben auf meinem Einkaufszettel, was im Nachhinein vom Investment-Gesichtspunkt ebenfalls eine gute Entscheidung war. Insbesondere ist „Stranger Than Kindness“ vom Erstkontakt bis heute mein ewiger Lieblings-Song geblieben, dessen Text übrigens von seiner längst verflossenen Geliebten Anita Lane und die Musik von Blixa Bargeld stammt. Genau diesen Titel trägt jetzt ebenso das neue Buch von Nick Cave, welches gleichzeitig auch als Katalog für seine aktuelle Ausstellung in Kopenhagen fungieren kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

MOURNING DAWN – Dead End Euphoria

8. April 2021

Wie schafft man es, die Frühlingsgefühle so weit wie möglich in Zaum zu halten? Man nehme zu gleichen Anteilen Depressive Black Metal und Funeral Doom Metal und vermenge sie unter lethargischem Rühren und einer dicken, schwarzen Masse. Das Ganze siebzig Minuten die den Gehörgang geben und fertig ist der Serotonin-Dämpfer „Dead End Euphoria“. Diesen Beitrag weiterlesen »

LANA DEL REY – Chemtrails Over The Country Club

31. März 2021

Es ist wirklich erstaunlich, dass selbst noch mit dem inzwischen schon 7. Album (je nach Zählweise) von Lana Del Rey keinerlei Abnutzungserscheinungen ihres narkotischen Retro-Sounds auftreten und im Gegenteil sie hier sogar zu schlafwandlerischer Höchstform aufläuft. Diesen Beitrag weiterlesen »

XIU XIU – Oh No

31. März 2021

Wirklich fröhlicher ist hier nichts geworden, dafür gefühlt einiges entspannter. Diesen Eindruck erzeugt „OH NO“, das neue Werk aus dem Hause Xiu Xiu gleich beim Einstieg. Und überhaupt macht das Album der Synth-Noise-Experimental-Pop-Gruppe (oder so ähnlich) einen weitaus zugänglicheren Eindruck als vorherige Veröffentlichungen. Ist das ein schlechtes Zeichen? Diesen Beitrag weiterlesen »

NUTRONIXX – Planet Of Love

25. März 2021

Als vor rund drei Jahren das deutsche Electro-Pop-Duo THE TWINS mit ihrem Album „Living For The Future“ ein gelungenes Comeback hinlegten und Synthie Pop- wie 1-2-Tip-Fans ein breites Lächeln ins Gesicht zauberten, war auch schon das Solo-Projekt des Lead-Sängers Ronny Schreinzer in Arbeit. Letztendlich hat er sich dann richtig viel Zeit dafür genommen, zumal er mit NUTRONIXX nicht an die üblichen Mechanismen der Musikindustrie gebunden ist. Das die dabei entstandenen 13 Songs keinesfalls ihre musikalische Nähe zu THE TWINS verleugnen können, dürfte allein durch seinen charismatisch-markante Gesang klar sein, aber wie schon beim bereits Eingangs erwähnten 8. Album des erfolgreichen Diskofox-Duos scheut man sich nicht, neue wie frische Einflüsse zuzulassen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ANNEKE VAN GIERSBERGEN – The Darkest Skies Are The Brightest

25. März 2021

Anneke hat ein neues Album auf den Markt gebracht und da ich noch immer Platten im Laden meines Vertrauens bestellen und abholen kann, habe ich nicht lange gefackelt. Gleich vorweg: Es war ein guter Kauf. Diesen Beitrag weiterlesen »

WINTERBERG – Am Hain von Romowe

22. März 2021

WINTERBERG ist ein gebürtig aus Stralsund stammender freischaffender Komponist, der für Theater-, Film- und Tanz-Musik im bildenden Kunst-Bereich tätig ist und sich über die Stationen Leipzig und Berlin seit längerem schon in Dresden niedergelassen hat. Komischerweise ist er mir dort noch nie über den Weg gelaufen, obwohl ich zumindest seinen Remix für das leider nicht mehr existierende Dresdner All-Star-Projekt TIJUANA MON AMOUR BROADCASTING INC. aus dem Jahre 2004 inzwischen durch Discogs wieder auf dem Schirm habe. Ansonsten gab es bisher von WINTERBERG nur zwei Digital-Download-Veröffentlichungen und Moloko Plus machte seine Vertonung einer Radio-Lyrik-Lesung von Gregor Kunz namens „Nach Arkadia. Zoom“ von 2012 erst jetzt vor zwei Jahren auf CD zugänglich. Sein aktuelles Werk, welches Dank Moloko Plus ebenfalls physisch erhältlich ist, hört auf den poetischen Namen „Am Hain von Romowe“ und bezieht sich thematisch auf die heidnischen Wurzeln der Prußen im sogenannten Alt- und Ostpreußen. Diesen Beitrag weiterlesen »

LAPAINE / POTOCNJAK – Primitive / Void

20. März 2021

Niko Potocnjak ist ja bekannt als Mitglied der kroatischen Stoner-Space-Rock-Band SEVEN THAT SPELL und hat auch gemeinsam mit u.a. Albin Julius von DER BLUTHARSCH das Projekt JASTREB am laufen. Für vorliegendes Mini-Album hat er sich jedoch mit seinem Landsmann Dubravko Lapaine zusammen getan, der ein bekannter wie umtriebiger Didgeridoo-Instrumentalist ist und die mit rund 27 Minuten ein recht kurzes, aber dafür sehr intensives Album eingespielt haben. Diesen Beitrag weiterlesen »

VOYNA – The Cinvat Bridge

16. März 2021

Als im vorigen Jahr Peer Lebrecht, seines Zeichens Sänger und kreativer Kopf der Berliner Dark Wave-Band GOLDEN APES, ein Solo-Album ankündigte und dieses mit einer Cowdfunding-Kampagne finanzieren wollte, verwunderte das mich schon etwas. Ehrlich gesagt, konnte ich mir nämlich nicht vorstellen, dass der Sound von VOYNA sich groß von den GOLDEN APES unterscheiden würde und andererseits fand ich das Ziel der Finanzierung von 7000 Euro schon recht „sportlich“. Die Kampagne war letztendlich aber doch erfolgreich und Peer Lebrecht zog sich mit dem bekannten Berliner Produzenten Thommy Hein in dessen Studio zurück, wo 14 Songs entstanden, die zwar ihre Nähe zu seiner Hauptband nicht verleugnen können, jedoch schon etwas luftiger klingen, wie breiter aufgestellt sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

ALICE COOPER – Detroit Stories

12. März 2021

Wie schon im Vorjahr bei Ozzy Osbourne, kehrt jetzt mit Alice Cooper eine weitere Hard Rock-Ikone der 70er Jahre zurück und das auch noch auf dem selben Label. Im Grunde gilt dann auch das Gleiche, wie schon für das Comeback des legendären BLACK SABBATH-Frontmanns, denn „Detroit Stories“ ist ähnlich „Ordinary Man“ eine ziemlich berechenbare Angelegenheit geworden.  Diesen Beitrag weiterlesen »

ANTLERS MULM – Core Replace EP

11. März 2021

Letztes Jahr hatte ja Hans Karte mit seinem Projekt ANTLERS MULM bzw. insgesamt 4 physischen Kleinstveröffentlichungen ein richtiges Comeback hingelegt und 2021 scheint es jetzt gleich nahtlos weiterzugehen. Mit der „Core Replace EP“ gibt er nämlich einen Vorgeschmack und Ausblick auf das für den Frühsommer geplante neue Album von ANTLERS MULM, welches sich ein weiteres Mal um das universelle Thema Kosmos drehen wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

BLEIB MODERN – Afraid To Leave

10. März 2021

Und dann schneit es auf einmal – zumindest in München. Dass nach einem Vorgeschmack von Frühling wieder ein Hauch von Kälte vorbei weht, ist an diesem Freitag mehr als passend. Schließlich erscheint mit „Afraid to Leave“ das vierte Album von Bleib Modern. Diesen Beitrag weiterlesen »

IKON – The Thirteenth Hour

3. März 2021

Dieser Gedanke drängt sich bei einigen Compilations auf: Ist das wirklich nötig? Gibt man den Fans damit etwas Besonderes oder will man nur ein paar Euro mehr verdienen? Auf den ersten Blick stellt sich die Frage auch bei „The Thirteenth Hour“, der 3 CD-Box, die Ikon im Oktober letzten Jahres veröffentlichten. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Goth-Heroen bereits seit 1991 im Rennen sind und hier lediglich die Singles aus den Jahren 2007 bis 2020 aufgetischt werden (die vorherigen Arbeiten finden sich dann auf der Compilation „The Burden of History“). Diesen Beitrag weiterlesen »

VIOLENTA DOMESTICA – Cephalaea

27. Februar 2021

Durch die nachträgliche Vinyl-Veröffentlichung des großartigen CADAVEROUS CONDITION-Albums „Burn Brightly Alone“ in hervorragender Weise über das Label Teratogen, wurde ich auch auf das tonale Projekt des Label-Betreibers Max Winter aufmerksam. Jener hat sich in der Vergangenheit in der österreichischen Underground-Metal-Szene einen Namen als Artwork-Designer und Videoregisseur gemacht, wie er musikalisch mit VIOLENTA DOMESTICA seit 2005 temporär aktiv ist, aber erst jetzt mit „Cephalaea“ sein Debüt-Album vorlegt. Diesen Beitrag weiterlesen »

MARCUS STIGLEGGER – Schwarz (Die dunkle Seite der Popkultur)

26. Februar 2021

Auch wenn der Buchtitel sich liest wie der Eingang zu einer verruchten und gefährlichen Welt, trifft man hier auf ein sehr ausführliches und gut recherchiertes Portrait jener Teile der Popkultur, denen die Farbe schwarz zugesprochen werden kann. Dabei geht die Reise weit in die Zeit zurück, um bspw. das spätere Aufgreifen von Symboliken und Kleidungsstilen im Film- und Musikbereich nachvollziehbar beschreiben und erklären zu können. Diesen Beitrag weiterlesen »

EMPYRIUM – Über Den Sternen

24. Februar 2021

Empyrium ist für mich pure Nostalgie, war der Kauf des wunderbaren Debüts/Klassiker´s „A Wintersunset“ seinerzeit beim berüchtigten Berliner Black-Metal Shop von Folter Records im Prenzlauer Berg mein 1. Besuch dort als Jungspund um die 20 und wird auf ewiglich mit dem Kauf dieses wunderbaren Coming of Age Mid 90s-Highlight verbunden sein. Diesen Beitrag weiterlesen »

MOGWAI – As The Love Continues

22. Februar 2021

Mogwai feiern Jubiläum. „As The Love Continues“ ist das 10. Studioalbum der Schotten, die gleichzeitig vor 25 Jahren ihre erste Single und damit ihr erstes Lebenszeichen veröffentlicht haben. Von daher erscheint mir der romantische Titel der neuen Platte doch recht passend.  1995 in Glasgow gegründet, machen sie bis heute ernste Gitarrenmusik und gehören zurecht zu den Wegbereitern des Post-Rock. Überlange Titel jenseits vom Radio, anschwellende Sounds, kaum Gesang – und wenn dann nur verfremdet – dazu oft orchestrale Arrangements. Diesen Beitrag weiterlesen »

CONDITION ONE – Spotlight

22. Februar 2021

Im schicken Doppel Papp-Klappcover mit coolen Fotos der Protagonisten, kommt von den Future Trance / Synth-Poppern CONDITION ONE aus dem schönen Thüringen, genau Eisenach, die neue und zweite Veröffentlichung „Spotlight“, das erste Album hieß „Mirror of Liberation“ und war natürlich die Debütplatte, übrigens nach der ersten EP „Black Skin“ aus 1998. Diesen Beitrag weiterlesen »

TVINNA – One In The Dark

21. Februar 2021

Mit TVINNA betritt quasi eine eine neue „Supergroup“ des Pagan Folk-Genres die Bühne und die im Fahrwasser von WARDRUNA und bei Anhängern der erfolgreichen TV-Serie „Vikings“ für einiges Aufsehen sorgen dürfte. Das weibliche Haupttrio besteht dabei aus Laura Fella (FAUN), Fiona Rüggeberg (Ex-Faun) und Fieke van den Hurk (u.a. EIVØR, OMNIA), welches auf ihrem Debüt-Album „One In The Dark“ weitere prominente Unterstützung durch Fabienne Erni und Rafael Salzmann (beide von ELUVEITIE), wie Jasper Barendregt (DODECAHEDRON, ULSECT) und EIVØR erfährt. Im Gegensatz zu den bereits erwähnten WARDRUNA sind TVINNA allerdings deutlich moderner und vor allem elektronischer unterwegs, jedoch nicht weniger mystisch dunkler, als ihre Nordmänner-Kollegen. Diesen Beitrag weiterlesen »

SCHILLER – Summer In Berlin

20. Februar 2021

Christopher von Deylen bzw. sein Projekt SCHILLER ist schon ein Phänomen, denn seit über 20 Jahren folgt ihm eine treue Fangemeinde, die seine letzten Alben alle in Folge auf Platz 1 der Media Control Charts gekauft haben und das, obwohl der aktuelle SCHILLER-Sound im Radio so gut wie nicht mehr stattfindet. Gab es da zum Beginn seiner Karriere noch zusammen mit Peter Heppner oder Kim Sanders Airplay taugliche Hits im Chill Out-Gewand, wurden mit der Zeit die elektronischen Soundwelten von SCHILLER immer sphärischer, epischer, ambienter und pulsierender, es gab Anknüpfungen an Weltmusik, Klassik und Post Rock, wie Kollaborationen mit Klaus Schulze oder Thorsten Quaeschning von TANGERINE DREAM. Im vorigen Jahr wurde sogar sein erstes instrumentales Solo-Album „Colors“ eine Nummer 1, dem jetzt das inzwischen regulären 11. SCHILLER-Album dicht folgt, welches einen im Februar und in der aktuellen Situation völlig surreal anmutenden Titel „Summer In Berlin“ trägt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ô PARADIS – Ein kurzes Interview in einer sonderbaren Zeit

16. Februar 2021

Ô PARADIS habe ich durch deinen Beitrag auf dem Current 93 Tribut-Sampler „The bells shall sound forever“ kennen gelernt und da mich der Name an das Lied von Death in June erinnerte, fand ich das schon sehr interessant und wie kommt man auf solch einen Bandnamen?  Hier nun ein kurzes Interview mit Demian in einer sonderbaren Zeit.
Diesen Beitrag weiterlesen »

„Es wird immer eine dunkle Seite der Popkultur geben!“ – Interview mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger

14. Februar 2021

Wer sich in den letzten dreißig Jahren in Deutschland innerhalb der Gothickultur herumgetrieben hat und mittlerweile ein akademisches Interesse an der Subkultur pflegt, parallel dazu seine schwarzromantische Seele auch in Film, Magazinen und den Dunklen Künsten befriedigt, dürfte in dieser Zeitspanne immer wieder auf den Namen Marcus Stiglegger gestoßen sein. In seinen Jugendjahren als Musiker, Redakteur und DJ in Deutschlands Szene-Clubs unterwegs, avancierte aus einem eingefleischten Gothic-Buben einer von Deutschlands renommiertesten Film- und Kulturwissenschaftlern sowie stolzer Repräsentanz der schwarzen Subkultur in der deutschmedialen Öffentlichkeit. Diesen Beitrag weiterlesen »

MARIE CHAIN – Freedom

13. Februar 2021

Als ich vorliegende CD aus dem Briefkasten bzw. dem Briefumschlag zog, sprach mich das „hippieske“ Covermotiv der Musikerin erst mal überhaupt nicht an, jedoch erweckte letztendlich ihr Künstlername mein Interesse, da mich mit diesem etwas privat sehr schönes verbindet. Musikalisch entpuppte sich das Album dann als bunter Stilmix aus Soul, Gospel, Pop, Blues, Jazz & Dance, der beim ersten Hördurchlauf zwar etwas beliebig klang, letztendlich dann doch ein rundes Ganzes ergibt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ô PARADIS – Liquido

7. Februar 2021

In einem schicken Digifile in überraschend hellen, klaren und irgendwie „modern“ wirkenden Farben liegt das neue Album von Ô PARADIS vor. Eine Frau am Strand ziert das Cover. Wirkt zunächst alles sehr hübsch – aber ist das um ihren Arm da etwa eine Schlange? Diesen Beitrag weiterlesen »

NEW MODEL ARMY – Carnival Redux

1. Februar 2021

Es ist ja kein großes Geheimnis, dass die sogenannten „Nuller Jahre“ für NEW MODEL ARMY nicht ganz so optimal gelaufen sind, denn nachdem die einstige Indierock-Institution mit den beiden Alben „Impurity“ und „The Love And Hopeless Causes“ Anfang der 90er sogar zu MTV-Stars wurde, war danach irgendwie die Luft raus. Zwar trennte man sich danach von der Majorlabel-Industrie und gründete mit Attack Attack Records eine eigene Plattform, allerdings ging auch auf diesem Weg ihr langjähriger Drummer & wichtiger Mitsongschreiber Robert Heaton von Bord, welcher den Sound von NEW MODEL ARMY bis dahin entscheidend mitgeprägt hatte. Das darauf folgende Werk „Eight“ hatte letztendlich nur rohen Demo-Charakter und mit dem nächsten Album „Carnival“ sollte dann der große Befreiungsschlag kommen, die Aufnahmen dazu jedoch vom Tod ihres Ex-Drummers überschattet wurden. Diesen Beitrag weiterlesen »

SEASURFER – Zombies

17. Januar 2021

Meine Begeisterung für die Dream Popper/Shoegazer von SEASURFER (Dirk Knight aus Hamburg, ehemals DARK ORANGE), die übrigens in der Klangausrichtung wie die genialen CHANDEEN von Harald Löwy rüber kamen, begann mit der ersten Platte „Dive in“ und hat sich fortgesetzt mit der 2. Veröffentlichung „Under the Milky Way….who cares“. Diese zwei Scheiben plus zwei EP`s mit jeweils verschiedenen Sängerinnen hatten es mir angetan, die nebelverhangenden Sound-Kosmen waren für mich die geradezu ideale Herbstplatten für Spaziergänge in verlassenen Parks. Diesen Beitrag weiterlesen »

HERBST IN PEKING – Panik

17. Januar 2021

Wie fast alle Künstler und Musiker sind auch HERBST IN PEKING von der aktuellen Covid-19-Pandemie bzw. dem daraus resultierenden Lockdown betroffen, denn die meisten der geplanten Konzerte zum letzten Album „Kismet Radio“ fielen dieser Schutz-Maßnahme zum Opfer. Das altgediente wie stets wandelbare ostdeutsche Projekt jammert jedoch nicht, sondern nutzt die Zeit zur Produktion von neuem Material, welches bald auf dem kommenden Album „Schwarze Milch“ zu hören sein wird. Im Vorfeld dessen stimmt uns erst einmal die EP „Panik“ ein und legt ganz im Sinne von „Die Panik des Menschen ist unantastbar“ (Kai Pohl) brandaktuell den Finger in die Wunde der allgegenwärtigen Corona-Hysterie. Diesen Beitrag weiterlesen »

CEEYS – Hausmusik

29. Dezember 2020

Seit einigen Jahren versuchen nun schon die Brüder Selke ihre Kindheit bzw. Erinnerungen, Eindrücke und Gefühle im letzten Jahrzehnt der DDR musikalisch zu verarbeiten, was ihnen absolut eindrucksvoll wie empfehlenswert mit ihren Werken „Concrete Fields“, „Waende“ und „Hiddensee“ dann auch gelungen ist. Das neue Album „Hausmusik“ knüpft da natürlich weiter an, geht jedoch noch mehr in die familiäre Tiefe, denn Sebastian und Daniel Selke beschäftigen sich diesmal direkt mit sich selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »

MAX RICHTER – Walz With Bashir

28. Dezember 2020

Der animierte Dokumentarfilm „Walz With Bashir“ von Ari Folman war 2008 für einen Oscar und die Goldene Palme nominiert und gewann letztendlich einen Golden Globe und den Cesar. Bei diesem israelischen „Apocalypse Now“ war Max Richter für den Soundtrack verantwortlich, was übrigens seine erste komplette Arbeit auf diesem Gebiet war und der bis heute noch viele weitere folgten. Obwohl auf der damaligen CD-Ausgabe die beiden zentralen Film-Songs „Good Morning Lebanon“ und „I Bombed Beirut“ fehlten (was zu einiger Kritik führte), fügten sich die beiden anderen Songs von OMD und P.I.L. besser in den atmosphärische Soundtrack ein, der letztendlich einen nicht unwesentlichen Anteil am Erfolg des Filmes hatte. Allerdings wurde der Soundtrack seit dem nicht mehr aufgelegt und so zu einem gesuchten Sammlerstück. Jetzt endlich hat sich die Deutsche Grammophon diesem Thema angenommen (welche ja ebenso schon vorbildlich den Backkatalog von Max Richter wieder zugänglich gemacht hat) und veröffentlicht neben einer neuen CD-Edition, den Soundtrack erstmals auch auf Vinyl. Diesen Beitrag weiterlesen »

MODE IN GLIANY – Kelc’h-Lizher

27. Dezember 2020

Bedingt durch die recht lineare Soundästhetikstruktur der auf Galakthorrö veröffentlichten Projekte hielt sich lange Zeit das Gerücht, dass hinter dem allem einzig und allein nur Mrs. und Mr. Arafna stecken würden. Durch das Hinzustoßen von Hermann Kopp, DA-SEIN, TE/DIS, Herz Jühning und TANZ OHNE MUSIK zum Label wurde diese Vermutung in den letzten Jahren zumindest etwas entkräftet und auch der aktuelle Neuzugang MODE IN GLIANY ist kein unbeschriebenes Blatt mehr, sondern kann schon auf einige Veröffentlichungen verweisen. Zwar waren die zum Großteil nur im digitalen Download-Format und unter dem wahrnehmbaren Radar der eventuellen Zielgruppe erhältlich, aber immerhin sind diese im Internet noch nachverfolgbar. Ihr Debüt bei Galakthorrö dürfte jetzt natürlich für dieses französische Einmannprojekt einen großen Sprung nach vorn bedeuten, wenn es auch nicht ganz so wie erwartet das Angst Pop-Genre bedient. Diesen Beitrag weiterlesen »

NAEVUS – Time Again

25. Dezember 2020

Als zum Ende der 90er Jahre die britische Band NAEVUS in der damals noch florierenden Neo Folk-Szene aufschlug, stand diese mit ihrer Mischung aus typischen Genre-Sound und Post Punk-, Post Rock- und Shanty-Einflüssen irgendwie zwischen den Stühlen. Den großen „Durchbruch“ hat die Band um Lloyd James seit dem leider nie geschafft, auch wenn sie bei renommierten Labels wie Old Europa Cafe, HauRuck! oder Klanggalerie veröffentlicht und auf allen Szenerelevanten Festivals gespielt haben. Aufgegeben haben sie aber nicht und können dafür inzwischen auf eine respektable Diskografie verweisen. „Time Again“ ist daher jetzt schon das 9. Studio-Album, welches die Eingangs beschriebene Mischung aus Neo Folk, treibenden Post Punk und trunkenen Schunkel-Sound weiter verfeinert, wie noch eingängiger gestaltet. Diesen Beitrag weiterlesen »

V.A. – Tormentum Volume I

20. Dezember 2020

Als Barbie B. 2019 für das INSTITUTION D.O.L.-Album „Our Love Can Destroy This Whole Fucking World“ sein eigenes Label TORM Ent. wieder aktivierte, stand auch relativ schnell die Ankündigung eines Interview-Buches zum Thema „Noise Culture – Quo Vadis?“ nebst begleitender Doppel-CD-Compilation im Raum. Die gestellte Frage zur aktuellen Industrial-Szene ist natürlich mehr als berechtigt, denn gemessen am Verhältnis zwischen deren Breitenwirkung und dem inflationären Angebot an Projekten + Tonträgern und insbesondere zu der potentiellen wie kaufwilligen Hörerschaft ist in den letzten Jahren so einiges in Schieflage geraten. Diesen Beitrag weiterlesen »

ANTLERS MULM – Weihnachtsfunk 5

10. Dezember 2020

Da ist er wieder, dieser gedämpfte, feierliche, besinnliche und wärmende Sound, denn nach 8 langen Jahren sendet ANTLERS MULM endlich wieder einen „Weihnachtsfunk“ in den Äther. Gleich der erste Track „Heimweg“ klingt schon wie eine winterliche Schlittenfahrt mit elektronischen IDM-Mitteln und selbst wenn dieses Weihnachten anders als sonst werden wird (ob es das härteste seit 1945 sein wird, wie es uns das politische Fachpersonal gerade weiß machen will, wage ich allerdings zu bezweifeln), ist dieser Einstieg in den „Weihnachtsfunk“ wie eine Heimkehr von ANTLERS MULM. Diesen Beitrag weiterlesen »

MIDNIGHT OIL – The Makarrata Project

7. Dezember 2020

19 Jahre nach ihrem letzten Studio-Album „Capricornia“ veröffentlicht die australische Rock-Band MIDNIGHT OIL endlich wieder neues Material bzw. eine Mini-LP. Die insgesamt 8 neuen Songs weisen neben frischen Einflüssen immer noch die deutlichen MIDNIGHT OIL-Markenzeichen auf und schaffen somit den Spagat, aktuell und dabei trotzdem noch wie zu ihrer erfolgreichsten Phase Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre zu klingen. Diesen Beitrag weiterlesen »

NICK CAVE – Idiot Prayer: Nick Cave Alone At Alexandra Place

1. Dezember 2020

Auch Nick Cave ist auf Grund der weltweiten Covid-19-Krise im Lockdown-Modus und verarbeitete diese Zeit der Isolation und persönlichen Einschränkungen im Juni 2020 mit einem Solo-Konzert im leeren Alexandra Place in London. Ursprünglich war dieser spartanisch Auftritt nur als Online-Stream für die zahlenden Fans gedacht, aber das Ganze dann wohl doch zu schade, um es nicht mit der ganzen Welt zu teilen. So sollte „Idiot Prayer“ im November auf der großen Leinwand im Kino als Konzertfilm stattfinden, was aber auf Grund der „zweiten Corona-Welle“ jetzt auf nächstes Jahr verschoben ist und man sich nun erst mal mit der Veröffentlichung der insgesamt 22 Songs auf Tonträger begnügen muss. Diesen Beitrag weiterlesen »

CADAVEROUS CONDITION – Burn Brightly Alone

29. November 2020

Vor 9 Jahren erschien mit „Burn Brightly Alone“ das letzte reguläre Album der österreichischen „Death Metal Proleten“ von CADAVEROUS CONDITION, dem zwar noch vereinzelte Tracks und die Kollaboration mit HERR LOUNGE CORPS folgten, aber jenes Werk markierte den Endpunkt einer beeindruckenden Karriere. Leider war diese nicht von Erfolg (gemessen in Verkaufszahlen und Presseresonanz) gekrönt, aber ihr musikalische Weg zwischen Old School-Death Metal und völlig Open Minded dürfte beispiellos sein und hat aber wahrscheinlich auch die angepeilte Zielgruppe etwas überfordert. Diesen Beitrag weiterlesen »

MORTHEM VLADE ART – Afternoons

23. November 2020

Als großer Verehrer der Franzosen outete ich mich längst und war sehr erfreut, das in 2018 nach langer Abstinenz ein Lebenszeichen in Form der schönen „In the Blue Plains of Paradise“ erschien. Ein sehr gelungenes Album, welches aber nicht ganz an die alten, surreal schönen Klassiker zur Jahrtausendwende heranreichte. Mit „Afternoons“ legen die eigenwilligen Franzosen wieder eine kleine Schippe drauf, will sagen, die Qualität stimmt durchgängig, wobei gleich anzumerken ist, das die Gesamtatmosphäre ein Stück Weit poppiger geraten ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

THE CRANBERRIES – No Need To Argue

22. November 2020

Das Debüt „Everybody Else Is Doing It, So Why Can’t We?“ von THE CRANBERRIES konnte 1992 Dank MTV-Video-Rotation der beiden Singles „Linger“ und „Dreams“ schon einen Achtungserfolg verbuchen, aber der große Durchbruch kam dann 1994 mit dem zweiten Album „No Need To Argue“. Der darauf enthaltene Song „Zombie“ katapultierte das Album wie auch die Band an die Spitze der Charts, obwohl dieser musikalisch eher untypisch für den von Stephen Street (The Smith, Morrissey, BLUR) produzierten sanften Gitarren Pop mit akustisch-folkigen Einschlag der CRANBERRIES war. Diesen Beitrag weiterlesen »

SWANS – Children Of God

17. November 2020

Das 1987er Album „Children Of God“ war damals für die SWANS ein Wendepunkt und auch für mich persönlich das Schlüssel-Werk zu der Band. Dieses bildet nämlich den Übergang der SWANS vom zermürbend-atonalen No Wave-Sound in Richtung bezaubernd schöner und trotzdem noch beängstigender musikalischen Prä-Post Rock-Gefilde ab bzw. fasziniert noch heute mit seinem atmosphärisch-kargen Song-Wechselspiel der beiden extremen Genre-Pole, wie dem sich so unterschiedlich gegenüberstehenden Stimmen von Jarboe und Michael Giras. Diesen Beitrag weiterlesen »

V.A. – AngelHeadedHipster: The Songs Of Marc Bolan & T.REX

10. November 2020

Anlässlich dieses aktuellen Tribute-Albums stellt sich mir die Frage, ob ich denn überhaupt irgendeine Beziehung zu der Musik von Marc Bolan & T.REX bzw. zum Gam Rock im allgemeinen habe? Eigentlich nicht, denn Musiker mit Zylinder fand ich schon immer affig (siehe Tony James oder Slash) und Marc Bolans Tod mit 29 Jahren (an sich schon zu alt, um noch zur Legende zu werden) beim Unfall im Mini Cooper seiner Freundin wesentlich weniger erschütternder, als der Freitod eines Ian Curtis oder Kurt Cubain. Die wirklich einzige Verbindung mit ihm habe ich letztendlich nur durch die forsche Coverversion von „Telegram Sam“ durch BAUHAUS, die aus dem Song Jahre später eine hastig-treibenden Post Punk-Hymne gemacht hatten. Ähnlichen Schneid erwartet man auf „AngelHeadedHipster“ leider vergeblich, denn der auf Mainstream-Tribute-Alben spezialisierte und erst kürzlich an den Folgen von Covid-19 verstorbene Produzent Hal Willner mag es zwar gerne prominent mit großen Namen, aber letztendlich doch absolut konventionell. Diesen Beitrag weiterlesen »

THE STRING THEORY – The Los Angeles Suite

8. November 2020

Die beiden Berliner Musiker & Produzenten PC Nackt und Ben Lauber kennt man ja schon von ihren Arbeiten mit u.a. WARREN SUICIDE, Dieter Meier, APPARAT oder T.RAUMSCHMIERE, aber das Projekt THE STRING THEORY war bislang an mir vorbei gegangen. Um so verwunderlicher, da dieses Projekt mit seinem Stilmix irgendwo zwischen Neo Klassik, Orchester-Pomp und Trip Hop sogar schon für einen Grammy nominiert war, weshalb das aktuelle Album „The Los Angeles Suite“ jetzt eine gute Gelegenheit für mich ist, diese Wissenslücke zu beseitigen. Diesen Beitrag weiterlesen »

PEARL JAM – MTV Unplugged

2. November 2020

Das waren herrliche Zeiten, als es noch kein Internet & YouTube gab und man selbst als Nischen-Hörer im Fernsehen auf Sendern wie MTV oder VIVA fündig wurde. „MTV Unpluggend“ war damals auch eine gern gesehenes Format, was allerdings mit der heutigen Version, wo sich langweilige Knallchargen ala Lindenberg, Westernhagen, Maffay und CRO nur noch mit illustren Gästenamen selbst aufwerten, nichts mehr gemein hat. Man denke nur an die faszinierenden Auftritte von NIRVANA, R.E.M., THE CURE oder BJÖRK, welche ihre Songs im völlig neuen „ohne Strom“-Gewand originell und trotzdem mitreißend präsentierten. In diese Kategorie fällt auch der Auftritt von PEARL JAM aus dem Jahre 1992, bei dem die (inzwischen letzte aktive) Grunge-Band 6 Songs ihres erfolgreichen Debüt-Albums „Ten“ akustisch darbot und mit „State Of Love And Trust“ vorab einen Ausblick auf ihren späteren Soundtrack-Beitrag für den Film „Singles“ gab. Diesen Beitrag weiterlesen »

MEPHISTO WALZ – All These Winding Roads

1. November 2020

Schon die allerersten Gitarrenklänge der in einem schicken Digifile präsentierten Scheibe katapultieren einen sofort in die wunderbare Welt des Guitar Goth oder Deathrock. Beinahe hätte ich geschrieben, „katapultieren einen zurück“, jedoch war man ja eigentlich nie so richtig weg, oder? Diesen Beitrag weiterlesen »

BRUCE SPRINGSTEEN – Letter To You

25. Oktober 2020

Im vorigen Jahr erst meldete sich Bruce Springsteen mit dem Album „Western Stars“ nach einer Pause erfolgreich zurück und um so überraschender folgt diesem jetzt gleich noch ein neues Album zusammen mit seiner legendären E STREET BAND. Bevor es aber um dieses gehen soll, möchte ich etwas weiter ausholen bzw. gut 32 Jahre in meinem Leben zurück gehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

TEARS FOR FEARS – The Seeds Of Love

17. Oktober 2020

TEARS FOR FEARS sind seit Jahrzehnten fest im Kanon der 80er Jahre Pop-Geschichte verankert und verdanken das hauptsächlichst den beiden Alben „The Hurting“ und „Songs From The Big Chair“ bzw. Ihren darauf enthaltenen Hits „Mad World“, „Shout“ oder „Everybody Wants To Rule The World“, die auch noch heute im Radio gespielt werden. Mit dem dritten Album „The Seeds Of Love“ erfolgte dann ein für die damalige Zeit krasser Stilwechsel, welcher ebenfalls an die zeitgleiche Wandlung ihrer Kollegen von TALK TALK erinnerte. Diesen Beitrag weiterlesen »

LAIBACH – Bremenmarsch – Live At Schlachthof 12.10.1987

17. Oktober 2020

Als ich Ende der 80er Jahre in einem besetzten Haus in Ostberlin das erste Mal LAIBACH bzw. deren Album „Opus Dei“ hörte, hat das irgend etwas in mir ausgelöst oder verändert! Ich dachte sofort, wenn es faschistische Pop-Musik geben sollte, dann wären LAIBACH die perfekten Vertreter dafür. Noch heute stellen sich bei mir immer die (nicht mehr vorhandenen) Nackenhaare auf und habe eine wohlige Gänsehaus, wenn ich „Geburt einer Nation“ oder „Life Is Life“ höre! Diesen Beitrag weiterlesen »

A CERTAIN RATIO – ACR Loco

12. Oktober 2020

A CERTAIN RATIO sind ein Factory Records-Urgestein der ersten Stunde und immer noch musikalisch aktiv bzw. veröffentlichen dieser Tage nach 12 Jahren endlich auch wieder ein komplett neues Album. Seit einigen Jahren ist die Band, die leider immer etwas im Schatten von JOY DIVISION stand, bei Mute Records unter Vertrag, wo inzwischen ein großer Teil des Backkataloges auf Vinyl und CD wieder zugänglich gemacht wurde. Die 10 neuen Songs auf „ACR Loco“ vereinen jetzt ein weiteres Mal Jazz, Dance, Disco, Rave, Post Punk, Blues, Soul und Funk zu einem schwül-köchelnden Schmelztiegel, welcher mit dem Prädikat „Groovy & Catchy“ bestens umschrieben ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

U96 & WOLFGANG FLÜR – Transhuman

25. September 2020

Vor zwei Jahren wagten U96 mit dem Album „Reboot“ ein überraschendes Comeback und das dann auch noch ohne deren „Gesichtsstatisten“ Alex Christensen! Dafür sorgte die Kollaboration von Ingo Hauss und Hayo Lewerentz (die ja auch temporär mal die Finger bei BOYTRONIC im Spiel hatten) mit Ex-Roboter bzw. Ex-KRAFTWERK-Schlagzeuger Wolfgang Flür um so mehr für Aufmerksamkeit, denn die beiden Tracks „Zukunftsmusik“ und „Hildebrandslied“ waren überaus gelungen und klangen wie die Düsseldorfer Electro-Pioniere zu ihren besten Zeiten. Im Anschluss wurde deshalb gleich ein komplettes gemeinsames Album angekündigt, welches jetzt mit „Transhuman“ endlich vorliegt und insgesamt 14 Titel enthält. Diesen Beitrag weiterlesen »

CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH – Plays Sven Helbig – Redux

21. September 2020

Anfang des Jahres erschien das von mir schon hochgelobte neue Album des Pianisten Clemens Christian Poetzsch, auf dem er 12 Stücke seines Label-Kollegen Sven Helbig spartanisch-minimalistisch neu interpretiert und diese so in ein völlig anderes Licht gesetzt hat. Er hatte dann auch noch das Glück, diese Neuinterpretationen vor dem Covid-19-Shutdown Live präsentieren zu dürfen und an zwei Abenden war sogar Sven Helbig selbst als Gast mit dabei! Der erste davon fand im Büro des Labels Neue Meister in Berlin vor geladenen Journalisten und der zweite im ausverkauften Jazzclub Tonne in Dresden statt, denn schließlich hatten die beiden Musiker sich vor Jahren in jener Fürstenstadt kennen und schätzen gelernt. Vom ersteren Konzert wird jetzt einen Mischpult-Mitschnitt veröffentlicht, welcher insgesamt 7 Titel ohne Zuschauerreaktionen bietet. Diesen Beitrag weiterlesen »

SARDH – Sonus

19. September 2020

Seit rund 30 Jahren ist nun schon das Experimental-Industrial-Künstler-Kollektiv SARDH aus Dresden aktiv, malt Klänge, entwirft multimediale Performanzen und beeindruckt mit deren stimmiger Live-Umsetzung. Doch trotz hoch gelobten und begeisternder Auftritten bei fast allen relevanten Festivals der Industrial- und sogenannten schwarzen Szene ist es schon etwas ernüchternd zu sehen, das SARDH diesen Erfolg leider nie „kommerziell“ für sich nutzen konnten bzw. in sich tragbare Tonträger-Verkäufe umwandeln konnten. Deshalb erscheint das aktuelle Album „Sonus“ wieder mal „nur“ in einer kleinen Auflage von 100 Exemplaren im CD-R-Format, welche jedoch in einem richtigen Presswerk gefertigt wurde und optisch durch ein von Hand gemachtes Siebdruck-Cover veredelt wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

ULVER – Flowers of Evil

5. September 2020

Überraschung, die Norweger bleiben sich mal von einem zum nächsten Album in ihrer Stilistik treu. Nein nicht ganz..mit „Drone Activity“ schlich sich 2019 noch ein lupenreines Drone/Ambient Werk dazwischen. Grundsätzlich wechselt das Norweger-Chameleon das Sound/Atmosphäre-Bild in den letzten 25 Jahren von Album zu Album. Von lupenreinen Folk/Black Metal Ufern über elektronisch/trippigen Rock zu avantgardistischen Electronica/Ambient/Klassik-Anwandlungen waren die Veränderungen so weitreichend, blieben Ulver nicht desto trotz unter Metal-Fans/Hipstern und offenen Musikhörern in all den Jahren eine der wichtigsten Hausnummern in Sachen nordisch progressiver Klänge. Diesen Beitrag weiterlesen »

ERASURE – The Neon

1. September 2020

Verstehe einer diesen Vince Clarke, denn mit DEPECHE MODE hielt er es nur bis zum Debüt „Speak & Spell“ aus und verließ die Band danach, weil sie ihm zu erfolgreich wurde. Gleich im Anschluss gründete er zusammen mit seiner Schulfreundin Alison Moyet YAZOO, welches zumindest über zwei Alben hielt und ebenfalls recht erfolgreich war. Mit dem Projekt THE ASSEMBLY kam er dagegen auf nur eine Single, welche es trotzdem in die Top 5 der UK-Charts schaffte. Danach ein weiterer Duo-Versuch zusammen mit Sänger Andy Bell und erstmals lies der Erfolg Anfangs noch ein wenig auf sich warten, was komischerweise dazu führte, dass es ERASURE jetzt schon seit 35 Jahren gibt und wir uns mit „The Neon“ auf das inzwischen 18. Studio-Album freuen können. Diesen Beitrag weiterlesen »

BIFFY CLYRO – A Celebration Of Endings

26. August 2020

Da bin ich jetzt schon gut über 25 Jahre aktiv als Musikjournalist unterwegs und dann so was: Eigentlich hört ja meine Frau seit vielen Jahren gar keine Musik mehr, da sie laut eigener Aussage meinen „Mist“ unweigerlich mithören und ertragen muss, aber seit einiger Zeit plärrt nun aus der Küche in voller Lautstärke irgendein Alternativ-Rock-Sound, von dem sie sich sogar schon einige CDs gekauft hat! BIFFY CLYRO wären das und der Sänger sähe aus wie ein junger Gott und überhaupt voll geile Mucke und so! Meine Antwort: „Klingt ja wie NICKELBACK“ wurde allerdings mit einem gefährlichen zucken der Augenbraue quittiert, welches mich schnell den geordneten Rückzug aus der Küche antreten lies. Nach kurzer Internetrecherche musste ich dann erstaunt feststellen, dass das schottische Trio schon 7 reguläre Studio-Alben + einen Soundtrack veröffentlicht hat und inzwischen große Hallen wie Stadien füllt. Deshalb kam mir jetzt das neue Album „A Celebration Of Endings“ ganz recht, um zu Hause etwas „Staat“ zu machen und zu beweisen, hier auch mitreden zu können bzw. eventuell sogar einen messerscharfen Verriss landen zu können. Diesen Beitrag weiterlesen »

I LIKE TRAINS – Kompromat

26. August 2020

Die Briten sind endlich mit neuen Album zurück. The Shallows liegt nun bereits 8 Jahre zurück. I Like Trains sind angepisst, wälzen sich auf „Kompromat“ durch ein von Populismus geprägtes Hier und Jetzt mit der Seuche an Falsch-Informationen, Blendern mit politischem Kalkül, Brexit und all der medialen Verdummung inklusive. Diesen Beitrag weiterlesen »

DARKWOOD – Twilight Garden

24. August 2020

Dieses Jahr könnte die bald anstehende Jahreszeit der „Herbst des (ost)deutschen Neo Folk“ werden, denn mit einem neuen Album von ORPLID kündigt sich ein eigentlich nicht mehr erwartetes Comeback an, DIES NATALIS kehren zumindest Live auf die staubigen Bühnen zurück und auch DARKWOOD beschert uns nach 7 Jahren mal wieder mit einem neuen Album! Diesen Beitrag weiterlesen »

MAX RICHTER – Voices

22. August 2020

Erst kürzlich gab es im Analog-Forum eine unterhaltsame Wortmeldung eines älteren Klassik-Freundes, der sich auf Grund des aktuellen medialen Hypes um die sogenannte Neue Klassik mal bei Olafur Arnalds, Johann Johannsson, Nils Frahm und Max Richter rein gehört hat und dabei völlig empört festgestellte, dass dies doch alles nur ganz einfache und verlangsamte Töne wären! In gewisser Weise hatte er damit ja auch recht, nur erzeugen eben gerade diese repetitiven wie minimalen Tonabfolgen der „Neuen Meister“ beim geneigten Hörer wundervoll-melodische und vor allem atmosphärische Klangbilder zum hinweg träumen aus diese aktuell so hektischen Welt. Max Richter ist darin ein wahrer Meister und er war auch mit einer der Ersten, die diese Form der Neo Classical populär gemacht haben. Unerreicht bisher sein Opus Magnum „Sleep“, der mit einer Laufzeit von 8,5 Stunden mich seit einigen Jahren stetig in einen angenehmen Schlaf dämmern lässt und den es bald auch als Kino-Doku zu erleben gibt. Sein aktuelles Album „Voices“ hat zumindest instrumental einen ähnlichen Ansatz und wie in einer endlos-melancholischen Zeitlupe schichten sich darauf moll- wie basslastig Klavier, Streicher und Chorstimmen an- und abschwellend immer weiter in die Höhe. Diesen Beitrag weiterlesen »

THE PSYCHEDELIC FURS – Made Of Rain

17. August 2020

Als 1991 mit „World Outside“ das letzte Studio-Album von THE PSYCHEDELIC FURS erschien und sich die beiden Butler-Brüder im Streit mit den anderen Mitgliedern trennten, schien das Schicksal der Band besiegelt, die ja irgendwie auch nicht so recht in das neue Jahrzehnt zwischen Rave & Grunge passen wollte. Mit ihrer neuen Band LOVE SPITE LOVE konnten die beide allerdings nicht an ihre alten Hits wie „Pretty In Pink“, „Love My Way“ oder „Heaven“ anknüpfen und auch ein Solo-Album von Sänger Richard Butler lief relativ unter dem Radar der allgemeinen Wahrnehmung. Jedoch haben sich inzwischen die Zeiten wieder etwas gewandelt und der einst angeblich so angestaubte Post Punk-Sound ist wieder bei einer neuen und vor allem jüngeren Zielgruppe angesagt. Seit 2000 touren deshalb THE PSYCHEDELIC FURS hauptsächlichst in Amerika wieder regelmäßig mit ihren New Wave-Oldies, neue Songs ließen seit dem dagegen leider auf sich warten. Um so überraschender 2013 die großartige Kollaboration von Richard Butler mit WESTBAM namens „You Need The Drugs“ zu dessen Album „Götterstraße“, welche auch der Titel-Track für den „B Movie“-Film von Mark Reeder war – eine herrlich melancholisch-groovige Song-Hymne für die Ewigkeit! 10 Jahre nach dem Live-Comeback gibt es jetzt endlich auch ein neues Album von THE PSYCHEDELIC FURS, welches nicht die Vergangenheit leugnet, aber sich ebenso nicht nur auf dem bewährten 80er Wave-Sound ausruht. Diesen Beitrag weiterlesen »

JOHANNES MOTSCHMANN – Lifestream

13. August 2020

Drei Jahre nach dem wahrlich elektrisierenden Debüt-Album „Electric Fields“ erschien fast genau vor einem Jahr das Nachfolgewerk von Johannes Motschmann, welches nun verspätet endlich auch bei uns seine verdiente Würdigung erfahren soll. Die Zeit zwischen beiden Alben überbrückte der klassisch studierte Komponist derweil mit absolut sehenswerten Konzerten seines JOHANNES MOTSCHMANN TRIO, der EP „Waves At Boundaries“, einer Kollaboration mit dem Klassikpop-Kollektiv SPARK und diversen Soundtrack-Arbeiten. Diesen Beitrag weiterlesen »

MEREDI – Stardust

16. Juli 2020

Meredi ist eine junge Pianistin aus Berlin mit armenischen Wurzeln, die schon frühzeitig eine musikalische Ausbildung genossen bzw. auf einem Musikgymnasium war und danach u.a. auf der Hochschule „Hanns Eisler“, wie dem Julius Stern-Institut studiert hat. Sie selbst nahm diese Ausbildung jedoch eher als einschränkend wahr und erst in den Techno-Clubs der Hauptstadt fand sie jene Gefühle und Energie, welche sie eigentlich auch mit ihrer eher klassischen Musik ausdrücken wollte. Diesen Beitrag weiterlesen »

EDEN – East Of The Stars

14. Juli 2020

Die Australier verzauberten mich vor 3 Jahren mit ihrem Comeback-Album „The Edge of Winter“, welches in formvollendeter Weise den schönsten, ätherischen Gitarren-Wave präsentierte, so als wären wir wieder inmitten der 90er Jahre, als die Stilistik in voller Blüte stand. Diesen Beitrag weiterlesen »

BACKWORLD – Sacred & Profane Songs

12. Juli 2020

„Backworld is back!“, kann ich nicht unterlassen zu schreiben und dies ist ganz schlicht und eindeutig etwas Gutes. Fast 25 Jahre sind seit Veröffentlichung des Debüts „Holy Fire“ und immerhin 4 Jahre seit „The Hound of Heaven“ vergangen, sodass es mehr als an der Zeit für eine Werkschau oder ein Best-Of-Album ist. Und es kommt noch deutlich besser, da nicht nur die bekannten Lieder in remastertem Glanz neu erstrahlen, sondern sogar zwei neue Songs enthalten sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

CORDE OBLIQUE – The Moon Is A Dry Bone

12. Juli 2020

Seit 2005 stehen CORDE OBLIQUE aus Neapel für einen festlichen Sound aus „Ethereal Neofolk“ und „klassischer Akustikgitarre“,  den sie selbst favorisiert als „mediterrean progressive folk music“ bezeichnen und der tatsächlich immer wieder die warme Sehnsucht, das Fernweh und süße Melancholie des Südens transportiert. Diesen Beitrag weiterlesen »

TANGERINE DREAM – Recurring-Dreams

9. Juli 2020

Die Kult Formation der sogenannten „Berliner Schule“ TANGERINE DREAM haben wieder ein neues Album veröffentlicht und diesmal sind es grandiose Coverversionen geworden, die aber auch schon Edgar Froese zu seinen aktiven Zeiten ab und zu neu überarbeitet und umarrangiert sowie veröffentlicht hatte ! Diesen Beitrag weiterlesen »

STOLEN – Fragment

2. Juli 2020

Mark Reeder war ja damals seines Zeichens der Mann von Factory Records in Berlin, Musiker bei DIE UNBEKANNTEN und SHARK VEGAS, Gründer des legendären Trance Techno-Labels MFS und ist in den letzten Jahren durch seinen großartigen Essay-Doku-Film „B-Movie (Lust & Sound)“ erst wieder so richtig in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Dieser Mann hat natürlich seit jeher ein feines Gespür für neue musikalische Strömungen und Talente, so dass er vor einigen Jahren in China fündig wurde bzw. dort die Band STOLEN entdeckte. Extra für diese reanimierte er sein altes Label MFS wieder und veröffentlichte dort deren Debüt-Album „Fragment“, welches er zusammen mit Micha Adam natürlich gleich produziert hat. Diesen Beitrag weiterlesen »

DEPECHE MODE – Live Spirits Soundtrack

28. Juni 2020

DEPECHE MODE behalten ihren seit Jahrzehnten gewählten Turnus bei und so folgt in 4jähriger Kadenz je ein neues Album, dem sich eine ausgedehnte Welttournee anschließt, welche dann wiederum mit einem Live-Album und einer Konzert-DVD ausgewertet wird. Die Band kann sich das aber auch leisten, verfügt man doch über eine der treusten und größten Fangemeinde Weltweit. Zwar muss sich diese seit 1997 bzw. dem Comeback-Album „Ultra“ jedes neue Werk versuchen „Schönzuhören“, aber zumindest gekauft wird es auf jeden Fall, was DEPECHE MODE immer wieder zu Nummer 1-Plazierungen in den Charts verhilft, selbst wenn das jeweilige Album dann meist sofort im heimischen Regal verstaubt und die nicht abverkauften Reste nach kurzer Zeit am Wühltisch verramscht werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

IGGY POP – The Idiot / Lust For Life

24. Juni 2020

Iggy Pop war einer der Vorreiter des Punk und die drei Alben mit seiner Band THE STOOGES sind seit Jahrzehnten Klassiker des Genres. Nach dem Ende von THE STOOGES 1974 war er jedoch schwer von den Exzessen und dem massiven Drogenmissbrauch dieser Phase gezeichnet und stand ohne Plattenvertrag da. Rettung versprach jedoch sein neuer Mentor David Bowie, der ebenfalls den Drogen entsagen wollte und neue Inspirationen suchte. Gemeinsam gingen beide 1976 nach Westberlin, um in der Mauerfrontstadt clean zu werden und neue Musik aufzunehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ANTLERS MULM – A Letter From The Space Capsule – The Space Capsule Mixes

22. Juni 2020

Hans Karte hat mit seinem Projekt ANTLERS MULM scheinbar gerade einen Lauf und kurz nach dem „Spring 2020“-Album folgt jetzt gleich noch eine kleine Remix-EP. Klein ist dabei wörtlich zu nehmen, denn die drei Neubearbeitungen des Tracks „Space Capsule“ vom Eingangs erwähnten Album erscheint neben der regulären Download-Variante, auch als strikt limitierte Vorzugs-Ausgabe im selten 3“-CD-R-Format. Die drei instrumentalen und vor allen Beatlosen Remixe könnten dabei gleich als komplett neue Tracks durchgehen und ergeben in ihrer fließenden Anordnung ein eigenes Konzeptwerk. Diesen Beitrag weiterlesen »

AVISHAI COHEN – Big Vicious

14. Juni 2020

BIG VICIOUS heißt die neue Band des israelischen Hipster-Jazztrompeter Avishai Cohen (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Jazz-Bassisten) und ist auch gleichzeitig der Titel seines vierten Album für das renommierte ECM-Label. Jazz-Trompete gespielt vor einer klassische Band-Konstellation aus Gitarre, Bass und Schlagzeug klingt eigentlich gar nicht so aufregend und ist es dann auch nicht wirklich, aber gerade diese chillige Unaufgeregtheit von Avishai Cohen und seiner Band BIG VICIOUS gefällt mir persönlich sehr gut. Diesen Beitrag weiterlesen »

TEMPERS – Privat Life

10. Juni 2020

Als das New Yorker-Duo TEMPERS vor 5 Jahren bei Aufnahme + Wiedergabe mit dem Album „Service“ debütierten, gaben sie ein verrucht-verhuschtes Cold Wave Dark Synth Gitarren Shoegazer-Versprechen ab, welches sie mit dem Nachfolger „Junkspace“ drei Jahre später jedoch nicht einlösen konnten. Dafür schafft es nun „Privat Life“ mit etwas Verspätung dann doch noch, wenn auch das Gastspiel der TEMPERS genau an meinem 50. Geburtstag in Dresden leider Covid-19 zum Opfer fiel. Diesen Beitrag weiterlesen »

IN RUIN – Hallow

8. Juni 2020

Das zweite Album des amerikanischen Duos IN RUIN hallt wie ein fernes Echo aus einer längst vergangenen Zeit und selbst seit dem Vorgänger bzw. ihrem Debüt „A Ghost To By Forgotten“ sind ja schon wieder 12 Jahren ins Land gegangen. Das Genre Neo Folk ist ebenso viele Jahre im Siechtum oder Niedergang begriffen, die Anhängerschaft deutlich geschrumpft und ehemalige Aushängeschilder der Szene nur noch ein Schatten ihrer selbst. So ist ein gewisser Comic-Zwerg inzwischen zum Hipster mutiert, ein weiterer zu einer unansehnlichen Flecktarn-Vogelscheuche geworden, die jetzt völlig verbittert wie isoliert Regenbogenfahnen schwenkt und ein anderer Fettwanst versucht krampfhaft seine braune Vergangenheit reinzuwaschen. Irgendwann in dieser Zeit wurde aus Neo Folk plötzlich Apocalyptic Folk und inzwischen heißt es wohl ganz einfach nur noch Dark Folk. Jedoch verblasste der Glanz und die Anziehung stetig, wie Innovationen weitestgehend ausblieben. Am ehesten blieb über die Jahre noch das Projekt DARKWOOD der schlichten Neo Folk-Formel treu, aber in letzter Zeit stießen mit KAELTE oder BY THE SPIRITS neue Gesichter zum Genre hinzu und jetzt eben auch wieder OSTARA und IN RUIN. Letztere sind ja seit 2008 mit DARKWOOD und dem Label Heidenvolk verbunden und ihr neues Album „Hallow“ verströmt, wie schon Eingangs erwähnt, diesen gedämpften nostalgischen Runen-Zauber, der dem Genre einst inne wohnte. Diesen Beitrag weiterlesen »

QUIETER THAN SPIDERS – Signs Of Life

1. Juni 2020

China ist eine Weltmacht und nicht nur wirtschaftlich seit langem Europa ebenbürtig, sondern auch musikalisch streckt das kommunistische Land inzwischen seine Fühler in die Welt aus. Diese Behauptung macht sich als Einleitung zum Debüt-Album von QUIETER THAN SPIDERS eigentlich ganz gut, stimmt allerdings nur bedingt, denn die Band stammt aus Shanghai, was ja einen absoluten Sonderstatus inne hat und durch seine Geschichte eher europäisch geprägt ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

ROGER ENO & BRIAN ENO – Mixing Colours

25. Mai 2020

All zu oft haben die beiden doch recht unterschiedlichen Brüder Roger und Brian Eno ja noch nicht zusammen gearbeitet, aber ihre bekannteste Kollaboration bislang war 1983 der Soundtrack für den Dokumentarfilm „For All Mankind“ über die Apollo 11-Mondlandung. Dieses schlicht als „Apollo“ benannte Album wurde erst im vorigen Jahr in einer Deluxe-Edition wieder aufgelegt und um ein komplett neue eingespieltes Album der beiden als Bonus erweitert. Das da jetzt im Anschluss gleich eine weitere Zusammenarbeit erscheint, ist dann schon ein wenig überraschend und scheinbar sind die Brüder inzwischen auf den Geschmack gekommen. Diesen Beitrag weiterlesen »

KANGA – Eternal Daughter

22. Mai 2020

Das Projekt Kanga der Künstlerin Kanga Duchamp wurde erst im vorigen Jahr durch den Support der 40 Jahre-Tour von Gary Numan einem größeren Publikum bekannt, obwohl ihr Debüt-Album schon fast 4 Jahre zurückliegt und es darauf damals sogar Schützenhilfe aus dem Umfeld von FRONT LINE ASSEMBLY und LONDON AFTER MIDNIGHT gab. Jenem ehrwürdigen Veteran des britischen Synth Pop ist es nun zu verdanken, das KANGA bei Artoffact Records ihre Tour-EP noch einmal mit erweiterter Trackliste veröffentlichen darf und so eine etwas breitere Streuweite erreichen kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

IST IST – Architecture

22. Mai 2020

Post Punk aus Manchester. Mit IST IST haben wir einen ganz heißen Newcomer am Start, der nach einigen EPs, und das darf ich vorweg nehmen, mit „Architecture“ ein Riesen Debüt an den Start bringt. Klar sind hier alle Echos aus Oldschool Postpunk-Helden wie Joy Division, aktuelles wie White Lies oder Interpol im Sound, aber die Größe, der Glanz, das Drückende treibende Element und das Unmittelbare wie im ausgekoppelten „Youre Mine“ exemplarisch greift jede Synapse voll automatisiert an, das dunkle Herz schwingt im treibenden Takt, der Basslauf mittendrin soooo schön Joy Division-like, da vibriert der Puls. Diesen Beitrag weiterlesen »

XTR HUMAN – Interior

22. Mai 2020

Die Berliner Jungs veröffentlichen ihre 2. Platte. Als Mischung aus Coldwave, Shoegaze und PostPunk ausgerufen, kann man dies so mehr oder weniger stehen lassen. „Interior“ steht sicher für PostPunk, wenn aber von seiner sehr gemütlichen, fast poppigen Seite. Es schwingt in vielen der 10 Songs ein angenehmer 80s-Touch mit, viel New Wave, zum Teil sogar funkige Elemente geben der Veröffentlichung einen durchaus optimistischen Touch. Diesen Beitrag weiterlesen »

DA-SEIN – Mirror Touch

21. Mai 2020

Als DA-SEIN 2015 mit der Vinyl-Single „Tautology“ bei Galakthorrö debütierten, war bei den darauf enthaltenen 4 Tracks schon recht klar, dass das spanische Duo sich genau an der Schnittstelle zwischen HAUS ARAFNA und NOVEMBER NÖVELET positionieren wird. Das zwei Jahre später erschienene Longplay-Debüt „Death Is The Most Certain Possibility“ verfestigte diese Vermutung und das Album bot musikalisch wie auch optisch reinsten Angst Pop Galakthorröischer Prägung. Weitere zwei Jahre später jetzt der Nachfolger „Mirror Touch“, was für die Braunschweiger Label-Verhältnisse schon eine beachtliche Kadenz bedeutet, zumal man auch Live aktiv ist (ebenfalls für Galakthorrö recht ungewöhnlich) und der männliche Part des Duos mit MORAL ORDER zusätzlich noch ein industrielles Seitenprojekt betreibt. Diesen Beitrag weiterlesen »

NOVEMBER NÖVELET – Magic

20. Mai 2020

2007 veröffentlichte der HAUS ARAFNA-Seitenarm NOVEMBER NÖVELET sein zweites Album „Magic“, was damals einschlug wie eine Äther-Bombe und das Genre Angst Pop ein weiteres Mal prägend definierte. Neben der CD-Version erschien parallel auch eine Vinyl-Ausgabe, die auf 721 Exemplare limitiert und schnell ausverkauft war. Inzwischen werden Exemplare dieser Ausgabe im guten dreistelligen Betrag gehandelt, wenn sie überhaupt noch angeboten werden! Voriges Jahr reagierten Galakthorrö endlich auf diese Entwicklung und brachten eine zweite Auflage in den Umlauf, welche wiederum auf „nur“ 847 Stück begrenzt wurde und inzwischen beim Label direkt auch nicht mehr erhältlich ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

PHIL SHOENFELT – Cassandra Lied

19. Mai 2020

Obwohl Phil Shoenfelt schon seit Anfang der 80er Jahre Bandtechnisch gesehen in den verschiedensten Konstellationen (KHMER ROUGE, FATAL SHORE, DIM LOCATOR, DISTURBED FURNITURE) unterwegs und im Windschatten von THE FALL, Nick Cave oder Nikki Sudden gereist ist, blieb sein Name nur wenigen Auserwählten ein Begriff. Musikalisch hat er jedenfalls seine „australischen“ Hausaufgaben bei THE BIRTHDAY PARTY, den BAD SEEDS, CRIME & THE CITY SOLUTION Hugo Race oder THESE IMMORTAL SOULS gemacht, sich allerdings auch deren Drogensucht abgeschaut bzw. viele Jahre ebenfalls schwer auf Heroin war. Von London aus und über den Umweg New York wieder zurück an die Themse, ist er letztendlich in Prag hängen geblieben, was ihn zumindest gesundheitlich zur Ruhe kommen lies, aber kreativ erst so richtig mit seinen Bands SOUTHERN CROSS und FATAL SHORE auf Touren gebracht hat. Sein aktuelles Album unter eigenen Namen vereint jetzt alle Einflüsse der vergangenen 40 Jahre seiner Karriere und so bieten die rund 75 Minuten von „Cassandra Lied“ ein rundes Potpourri aus Post Punk, Dark Wave, Blues, Surf, Psych Rock und Folk. Diesen Beitrag weiterlesen »

VOYNA oder Peer Lebrecht von den GOLDEN APES auf der „Brücke der Scheidung“

14. Mai 2020

Ziemlich überraschend verkündete Peer Lebrecht, der Sänger der Berliner Dark Wave-Band GOLDEN APES, vor kurzem seine Pläne für ein Solo-Projekt namens VOYNA. Dieses möchte er jetzt gerne per Crowdfunding finanzieren, wie auch schon das letzte Album „Kasbek“ seiner Band. Darüber haben ich ihm ganz schnell mal ein paar Fragen gestellt:

 

 

 

Diesen Beitrag weiterlesen »

IN EXTREMO – Kompass zur Sonne

14. Mai 2020

IN EXTREMO sind nicht mehr zu stoppen (außer gerade durch Covid-19), denn seit Jahren erreichen die Veröffentlichungen der Band regelmäßig fast immer nur Nummer 1-Plazierungen in den Media Control-Charts und jedem neuen Album folgt eine erfolgreiche Tour, der gleich im Anschluss ein Live-Album oder DVD-Mitschnitt nachgeschoben wird – die Mischung aus Mittelalter, RAMMSTEIN und DIE TOTEN HOSEN scheint im Mainstream angekommen zu sein und etliche Trittbrettfahrer-Combos beweisen diese Entwicklung letztendlich sogar! Aktuell sind es 25 Jahre IN EXTREMO zu feiern und auch wenn die großangelegte Tour aus bekannten Anlass leider verschoben werden muss, gibt es dafür zumindest ein neues Album, welches inzwischen das 12. Studio-Werk sein dürfte, wenn ich mich jetzt nicht bei der Fülle an Live- und Best Of-Veröffentlichungen verzählt habe. Diesen Beitrag weiterlesen »

CHRISTIAN LÖFFLER – Lys

13. Mai 2020

Christian Löffler hat mich im vorigen Jahr mit dem Mini-Album „Graal“ ziemlich überrascht, da ich vorher noch nie etwas von ihm gehört hatte. Sein „moderater“ Dubstep House mit den federnden Beats hatte es mir auf jeden Fall sofort angetan, zumal der Sound einen deutlichen Bezug zu seiner Heimat an der ostdeutschen Ostseeküste hat. Wobei „Graal“ ja nur der Vorbote zum folgenden Album sein sollte, welches jetzt ungünstigerweise mitten in der Corona-Krise erschienen ist. Der Album-Titel „Lys“ bedeutet im Dänischen Licht und vielleicht bringt uns das neue Werk von Christian Löffler genau dieses in der aktuelle schwere Zeit?! Diesen Beitrag weiterlesen »

SECRETS OF THE MOON – Black House

12. Mai 2020

Eines vorweg-SOTM schreiten konsequent voran. Als ursprünglich düstere, dem experimentellen Black Metal zugewandte Band, beschreitet man stetig den Weg nach vorne. Dieser permanente Weg Richtung offenen dunklem Sound fernab irgendeiner Kategorisierung ist per se lobenswert, und Ich als Fan von schwermütigem Metal/Rock wie Katatonia, Crippled Black Phoenix uvm. an ähnlich gelagerten Sounds seh da also keine so große Hürde. Diesen Beitrag weiterlesen »

HEXVESSEL – Kindred

12. Mai 2020

Der Vorgänger „All Tree“ liegt gerade ein knappes Jahr zurück und gehörte zu meinen Jahres-Alben 2019. Die Mannen um Vocal-Mastermind McNerney waren somit fleißig und musizierten Sie auf diesem Vorgänger in einer bis dato selten so harmonischen Stimmigkeit, blieb die offene Frage, ob man qualitativ die Messlatte hoch halten kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

LLOVESPELL – Places

11. Mai 2020

Als 2016 die beiden Mini-Alben „One“ und „Two“ von LLOVESPELL auf dem inzwischen eingestellten Sea State-Label nur im niedrig limitierten Tape-Format erschienen, ging dies damals leider irgendwie unter. Ehrlich gesagt habe auch ich diese auf Grund der unhandlichen Formatierung nicht so richtig wahrgenommen bzw. gehört, aber inzwischen gibt es das Material der beiden Kassetten gebündelt auf einer CD mit dem Titel „Places“. Diese wurde weiterhin angereichert um drei zusätzliche Tracks, so dass es die CD auf insgesamt 21 Titel in rund 73 Minuten Spielzeit bringt. Meiner Meinung nach funktioniert der Sound von LLOVESPELL in diesem digitalen Format jetzt wesentlich besser bzw. lässt sich flüssiger am Stück durch hören, was auch mehr dem hypnotischen Ambient-Charakter der Musik entspricht. Diesen Beitrag weiterlesen »

HUNTER COMPLEX – Dead Calm And Zero Degress

10. Mai 2020

Diese Woche erhielt ich das neue großartige HUNTER COMPLEX Album „Dead Calm and Zero Degress“, das aber schon am 20. März beim britischen Label Burning Witches Records released worden ist. Die Platte ist der Nachfolger von dem Album „Open Sea“ aus 2019 vom Label Death Waltz, das von den Kritikern so richtig abgefeiert wurde und dies  absolut gerechtfertigt, denn die instrumentalen und nostalgischen, teils mysteriösen Klanglandschaften vom Mastermind LARS MEIJER sind in ihrer Art fast einzigartig. Diesen Beitrag weiterlesen »

ANTLERS MULM – Spring 2020

4. Mai 2020

Nach seinem „Interkosmos“-Tribut an unseren Fliegerkosmonauten Sigmund Jähn reicht Hans Karte (ehemals Johm) gleich ein weiteres kleines Album hinterher, welches somit manifestiert, das ANTLERS MULM und Sonderübertragung jetzt endgültig wieder zurück sind! Diesen Beitrag weiterlesen »

MICK HARVEY – Waves Of Anzac / The Journey

4. Mai 2020

Rund 30 Jahre lang war Mick Harvey der musikalische Assistent von Nick Cave, sei es nun bei THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY oder THE BAD SEEDS gewesen. Was diese drei Jahrzehnte überdauernde fruchtbare Zusammenarbeit am 22.09.2009 abrupt wie unerwartet beendet hat, ist bis heute aber leider nie so richtig geklärt worden oder zur Sprache gekommen. An seiner musikalischen Freiheit kann es eigentlich nicht gelegen haben, denn Mick Harvey hat ja noch zu THE BAD SEES-Zeiten einige Solo- und Soundtrack-Alben aufgenommen, u.a. bei CRIME & THE CITY SOLUTION, ONCE UPON A TIME und THE MINISTRY OF WOLVES mitgespielt und intensiv mit PJ Harvey, Anita Lane und Roland S. Howard zusammen gearbeitet. Seine letzte Veröffentlichung war 2018 die Kollaboration mit Christopher Richard Barker unter dem etwas sperrigen Titel „The Fall And Rise Of Edgar Bourchier And The Horrors Of War“, was den Schrecken des ersten Weltkrieges zum Thema hatte und sich dann als eher sanftes Folk-Album entpuppte. Das aktuelle Album schließt daran jetzt zumindest thematisch im ersten Teil an, wenn es auch musikalisch völlig anders gelagert ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

INADE – The Nine Colours Of The Threshold

3. Mai 2020

Auch wenn das aktuelle Studio-Album der deutschen Dark Ambient-Institution INADE schon 2018 veröffentlicht wurde, ist es für ein Würdigung dieses Meisterwerkes nie zu spät! „The Nine Colours Of The Threshold“ erschien somit 9 Jahre nach dem Vorgänger „The Incarnation Of The Solar Architects“, was einem aber gar nicht so lange vorkam, da die Zwischenzeit mit 3 Live-Alben, der „Aldebaran“-Vinyl-Deluxe-Ausgabe und den beiden „Audio Mythology“-Compilation überbrückt wurde. Das sich das Leipziger Duo schon immer die Zeit nimmt, die es braucht, dürfte inzwischen bekannt sein und diesmal hat sich das Warten wirklich wieder gelohnt! Diesen Beitrag weiterlesen »

MILA MAR – Harar

27. April 2020

Als MILA MAR vor zwei Jahren mit der EP „Haime“ völlig unerwartet wieder auf der Bildfläche erschienen, gab Sängerin Anke Hachfeld folgendes zu Protokoll: „Es ist gut so, wie es jetzt ist, es fühlt sich richtig an“. Vorausgegangen war dem Comeback eine etwas unglücklich verlaufene Solo-Karriere im Deutsch-Pop-Bereich von Anke Hachfeld unter dem Banner Milu, welche letztendlich aber zur Wiederauferstehung von MILA MAR und einer deutlichen Rückbesinnung auf den spirituell entrückten Pagan-Sound ihrer Anfangstage führte. Allerdings dementierte man 2018 noch Pläne für ein Album und kurz nach der EP verließ Musikerin Katrin Beischer schon wieder die Band, was die weitere Zukunft von MILA MAR zumindest fraglich machte. In der Zwischenzeit wurde dann der Backkatalog von MILA MAR erstmals im Vinyl-Format veröffentlicht und um so überraschender jetzt doch noch das neue Album „Harar“, welches gleich vornweg genommen auch ihr bisher stärkstes geworden ist! Diesen Beitrag weiterlesen »

KATATONIA – City Burials

26. April 2020

Katatonia gehörten mit frühen Werken wie der „Discouraged Ones“ oder „Last fair Deal..“ zu meinem persönlichen Coming of Age Überlebens/Care-Paket. Der drückende Midtempo-Alternative/Metal und die ungezählten Hits (Deadhouse, Chrome, Saw you drown,July uvm.) konnten in ihrer schier ausweglosen grauen Tristesse und gleichzeitig Kräfte-spendenden kraftvoll rockenden Mentalität den totalen Absturz oder Überflug bedeuten/erzeugen. Diesen Beitrag weiterlesen »

MJØDR YLGJAR / ELLI RIEHL – World Of Stone / Die Kornmuhme

13. April 2020

Archaisch und urig wird es mit der dritten Veröffentlichung des Dessauers Label Only The Sun Nows und nicht minder Aufwand ist auch in die Gestaltung bzw. Präsentation dieser optisch sehr ansprechenden Split-Doppel-CD geflossen. Diesen Beitrag weiterlesen »

ANTLERS MULM – Interkosmos

11. April 2020

Als am 21.09.2019 Sigmund Jähn mit 82 Jahren zur „großen Armee“ abberufen wurde, war das ein trauriger Tag für ganz Ostdeutschland. Er war 1978 der erste Deutsche im Weltall und für ganz viele Menschen in der DDR somit ein Nationalheld, welcher trotz seiner großen Leistung zeitlebens immer boden- und anständig, wie sympathisch geblieben ist. Insbesondere für die DDR-Jugend der 70er Jahrgänge war er ein großes Vorbild, zu dem man aufschaut oder nacheifert und auch Hans von ANTLERS MULM war darunter. Ihm zu Ehren hat er jetzt im Dezember 2019 ein halbstündiges Tribute-Album namens „Interkosmos“ veröffentlicht, mit dem auch einiges in die Vergangenheit des Projektes zurück weist. Diesen Beitrag weiterlesen »

ROLAND S. HOWARD – Teenage Snuff Film / Pop Crimes

5. April 2020

Es war irgendwann im Jahre 1988, als ich das erste Mal etwas von Roland S. Howard hörte und es war nicht etwa im eigentlich eher naheliegenden Zusammenhang mit THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY oder CRIME & THE CITY SOLUTION, sondern mit seiner späteren Band THESE IMMORTAL SOULS. Lutz Schramm von DT64 spielte in seiner Sendung „Parocktikum“ zwei Songs des Debüt-Album der Band und dieser merkwürdig schlingernde Sound mit seinen schneidenden Gitarren und dieser nöligen Stimme von Roland S. Howard hatten es mir so angetan, dass ich mir die Platte sofort nach dem Mauerfall im Europacenter in Westberlin gekauft habe. In der Zwischenzeit hatte ich natürlich auch mehr über diesen singenden und Heroin abhängigen Gitarristen erfahren, der zusammen im Gefolge von Nick Cave aus Australien über London in der Frontstadt Westberlin gestrandet war. Legendär sein Auftritt in Wim Wenders „Himmel über Berlin“, wo er lässig mit einer Kippe im Mundwinkel wie ein Tiger im Käfig bei CRIME & THE CITY SOLUTION auf der Bühne seine gefährlichen Kreise zog und scharfkantige Gitarren-Riffs aus der Hüfte schleuderte. Großartig auch seine Kollaborationen mit Nikki Sudden und Lydia Lunch oder die Gastauftritte bei Jeremy Gluck und THE BAD SEEDS. Sein erstes Solo-Album erschien allerdings erst 1999 mit „Teenage Snuff Film“ und ging seiner Zeit leider etwas unter. Diesen Beitrag weiterlesen »

THE SLOW READERS CLUB – The Joy of the Return

3. April 2020

Die Briten fackeln nicht lange nach ihrer superben letzten Veröffentlichung „Build a Tower“ aus dem Jahr 2018. Diese Import CD nebst Tour-Erlebnis im Frühjahr´19 waren eines der Highlights im letzten Jahr. Der Slow Readers Club nimmt ein und haben Sie dich erst, dann gibt es aus der Dauer-Listening-Schleife kein Entkommen mehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

LOVEBLIND – Sleeping Visions

3. April 2020

Seasurfer-Fans aufgepasst!!! Dorian Electrique, die Stimme des großartigen Debüts, kehrt mit neuer Formation zurück. Waren ihr anderes Band-Projekt Dear Strange eher elektronischer Wave-Natur und das eben benannte Seasurfer-Debüt eines der schönsten Newgaze/Shoegazer Alben der letzten Jahre, so war die Überraschung/Vorfreude nicht von der Hand zu weisen. Diesen Beitrag weiterlesen »

MILES DAVIS – Music From And Inspired By: Birth Of The Cool

31. März 2020

Ich denke mal, Miles Davis braucht man eigentlich nicht weiter vorzustellen und selbst die Leser unserer „schwarzen“ Seite dürften wissen, welchen Stellenwert er für den Jazz und die Musikgeschichte im Allgemeinen hat. Sein Meisterwerk „Kind Of Blue“ ist nicht umsonst das am meisten verkaufte Jazz-Album weltweit und Miles Davis prägte die Genres Bebop, Cool Jazz, Hard Bop, Modale Jazz und Fusion wie kein zweiter. Voriges Jahr kam nun mit „Miles Davis: Birth Of The Cool“ ein Dokumentarfilm von Stanley Nelson in die Kinos, welcher von der Kritik gefeiert wurde und eine Nominierung für den Grammy als „Bester Musikfilm“ bekam. Der dazugehörige Soundtrack gleicht dann natürlich einer umfassenden Best Of und richtet sich in seiner Auswahl ganz klar an Miles Davis-Einsteiger oder Neulinge. Diesen Beitrag weiterlesen »

PHELIOS – At The Mountains Of Madness

29. März 2020

Ehrlich gesagt habe ich mir das neue Album von PHELIOS nur gekauft, weil mich das ästhetische Cover angesprochen bzw. dieses mich an die alten Filme von Leni Riefenstahl und Luis Trenker erinnert hat! Musikalisch hatte mich dagegen der Dark Ambient-Sound von Martin Stürtzer in der Vergangenheit nie so richtig abgeholt, aber umso mehr packt mich jetzt „At The Mountains Of Madness“ mit seinem deutlich alpinen wie martialischen Einschlag, weshalb ich ich dieses Album trotz Privatkaufes hier ausnahmsweise vorstellen möchte. Diesen Beitrag weiterlesen »

ROBOT KOCH & SAVANNAH JO LACK – Otherwhere

26. März 2020

ROBOT KOCH alias Robert Koch kommt ja eigentlich aus der Hip Hop- und Elektronik-Ecke, hat schon mit CASPER und MATERIA zusammengearbeitet, wie massig Remixe für verschiedene Acts gemacht. Seit gut 10 Jahren ist er jetzt aber schon unter dem Banner ROBOT KOCH solo auf Ambient-Beat-Pfaden mit filmischen Soundtrack-Ambitionen unterwegs und hat inzwischen 7 Alben veröffentlicht. Auf den letzten fand er meist Unterstützung durch die australische Geigerin Savannah Jo Lack und auch bei der aktuelle EP „Otherwhere“ wird diese ergiebige Kollaboration fortgesetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »

CIRCULAR – Ghostwhite

20. März 2020

Asche über mein Haupt, dass ich jetzt erst dazu komme, dem inzwischen vierten Album von CIRCULAR seine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die diesem wahrlich gebührt! Erschienen ist „Ghostwhite“ nämlich schon im letzten Jahr und seit Anfang 2020 verlässt die CD kaum noch meinen Player in der Wohnstube bzw. läuft diese regelmäßig am Sonntag Nachmittag beim entspannen auf der Couch. Ganze 6 Jahre sind seit dem Vorgänger „Radiating Perpetual Light“ vergangen (welcher mich ja schon damals in Verzückung versetzt hatte) und Johannes Riedel hat die Zeit sehr sorgfältig genutzt, um seine „kosmische“ Musik noch mehr zu perfektionieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

THEN COMES SILENCE – Machine

16. März 2020

Post Punk und Cold Wave ist ja gerade der Sound der Stunde, welcher in der schwarzen Szene mächtig angesagt ist und Deutschlands einstiges Vorzeige-Dark Wave-Label Oblivion hat diesen Trend ja irgendwie verschlafen. Zwar hatte man mit HOLYGRAM schnell noch eine vielversprechende Band des Genres signen können, die sich jedoch nach nur einem Album inzwischen schon wieder aufgelöst haben. Mit Freakwave steht jetzt zudem ein neues Label zweier alter Szene-Veteranen in den Startlöchern, was den Stand von Oblivion noch weiter erschweren könnte und weshalb man dort jetzt alle Hoffnungen auf THEN COMES SILENCE setzt. Die schwedische Post Punk-Band wechselte 2017 nach drei Alben vom Indie-Label Novoton zum Branchenriesen Nuclear Blast, war bei den Hard Metallern allerdings etwas überfordert, veröffentlichte dort nur das Album „Blood“, verlor Mitglieder und startet nun bei Oblivion neu durch. Diesen Beitrag weiterlesen »

KAELTE – In den Hallen

14. März 2020

Nachdem der ehemalige Drummer von WISSMUT und DIE ART bzw. inzwischen auch Ex-Bassist von LIZARD POOL sein Soloprojekt KAELTE reaktiviert hat, prophezeite ich Sven Martin anlässlich seines neuen Albums „Verbund“ einen frischen Wind in der Neo Dark Folk-Szene zu bringen. Tatsächlich scheint dies auch geschehen zu sein, denn KAELTE ist Live auf vielen relevanten Veranstaltungen der geschrumpften Szene präsent, überzeugt mit sehr guten Songs, angenehmer Stimme, lyrisch-dunkler Poesie, wie professionellen Auftreten und mit „In den Hallen“ liegt jetzt auch eine neue EP vor. Diesen Beitrag weiterlesen »

AMDUSCIA – Existe

13. März 2020

Neben HOCICO zählen AMDUSCIA zu den bekanntesten Hell Electro- oder Aggro Tech-Bands aus Mexiko, wenn nicht sogar weltweit. Im Gegensatz zu Ersteren setzen AMDUSCIA von Anfang an schon massive Techno- und Trance-Elemente in Verbindung mit dem aggressiven Electro-Rhythmen ein, wobei HOCICO inzwischen mit groovigen Break Beat-Tracks auf ihrem letzten Album „Artificial Extinction“ nachgezogen haben. Genau vor 10 Jahren mussten allerdings AMDUSCIA mit dem Tod ihres Mitglieds Edgar Acevedo einen herben Schicksalsschlag verkraften, welcher inzwischen jedoch überwunden scheint und mit „Existe“ inzwischen das dritte Album nach dem tragischen Ereignis bzw. das insgesamt schon 6. Werk der nunmehr zum Duo geschrumpften Band vorliegt. Diesen Beitrag weiterlesen »

SPECTRES – Nostalgia

6. März 2020

SPECTRES sind eine Post Punk-Band aus Vancouver mit Death Rock-Einflüssen, welche allerdings auf ihrem neuen bzw. vierten Album den musikalischen Fokus deutlich in wavigere Bahnen lenkt. Diesen Beitrag weiterlesen »

NINA HAGEN – Was denn…?

4. März 2020

Nina Hagen, die sogenannte Großmutter des Punk, wird im März 65 Jahre alt und kann auf eine lange Karriere zurück blicken. Allerdings geht es der schrillen Lady mit der dominanten Stimme gesundheitlich nicht so gut und ihr exklusiver Auftritt im vorigen Jahr bei den Dresdner Jazz-Tagen im Ostra-Dom glich eher eine Demontage des eigenen Mythos! Seltsam orientierungslos und mit einer völlig kaputten Stimme hangelte sie sich durch ein Brecht/Weil-Programm, welches leider nur zum Fremdschämen war. Wer dafür lieber eine noch junge Nina Hagen am Anfang ihres musikalischen Werdegang erleben will, hat jetzt mit der Compilation „Was denn…?“ Gelegenheit dazu, denn diese versammelt erstmals komplett alle ihre Amiga- bzw. DDR-Aufnahmen auf einen Tonträger. Diesen Beitrag weiterlesen »

AGNES OBEL – Myopia

3. März 2020

Mit ihrem vierten Album wechselt die nordische Schönheit Agnes Obel von PIAS zur Deutschen Grammophon und nicht nur bezüglich der Pressqualität des Vinyl ist dieser Schritt eine deutliche Verbesserung für die in Berlin lebende Dänin. Diesen Beitrag weiterlesen »

OZZY OSBOURNE – Ordinary Man

1. März 2020

Zum Anfang gleich mal was für das Protokoll: Ich wurde weder mit BLACK SABBATH sozialisiert bzw. habe absolut keine Platte von denen, noch von Ozzy Osbourne im Regal und habe nie eine Folge von „The Osbournes“ gesehen! Trotzdem kenne ich natürlich die Geschichten und Gerüchte, welche sich um den sogenannten „Godfather Of Metal“ und „Prince Of Darkness“ ranken, die mich jedoch meist eher zu einem müden Lächeln statt Entsetzen oder Bewunderung verleitet haben. Die schlechten Nachrichten der letzten Jahren über seinen völlig ruinierten Gesundheitszustand machten für mich dann das Bild in meinen Kopf von einem lächerlichen Heavy Metal-Rentner rund, der eigentlich nur von seiner raffgierigen Managerin (und Ehefrau) und seinen nichtsnutzigen wie völlig untalentierten Kindern noch zu Konzerten und neuen Alben raus gejagt wird. Nach einer langen Krankheits bedingten Pause ist es nun wieder mal so weit und diesmal scheint sogar der Kelch nicht an mir vorbei zu gehen, weil jetzt mit „Ordinary Man“ ein neues Solo-Album von Ozzy Osbourne selbst bei mir auf dem Schreibtisch liegt. Diesen Beitrag weiterlesen »

DIE ARBEIT – Material

26. Februar 2020

DIE ARBEIT sind gerade die Band der Stunde in Dresden und haben mich völlig unerwartet Live ziemlich umgehauen! Zwar gibt es die Band in dieser Konstellation schon etwas länger, nur nannte man sich vor ein paar Jahren noch LEO HÖRT RAUSCHEN und fing 2018 noch mal ganz von vorn an. Dieses Reset hat der Band hör- wie sichtbar gut getan und Anfang 2019 hat DIE ARBEIT als Support für die Heimkehr der FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER dann den alten Herren sogar fast die Show gestohlen! Ein Jahr später ist nun das Debüt-Album „Material“ am Start und die insgesamt 10 Songs in einer knappen 3/4 Stunde spiegelt den frisch-hungrigen Live-Eindruck ebenso in der knackigen Studio-Einspielung wider. Diesen Beitrag weiterlesen »

MOKA EFTI ORCHESTRA – Erstausgabe

24. Februar 2020

Die erfolgreiche TV-Serie „Babylon Berlin“ verdankt ja, neben der super Bestseller-Romanvorlage von Volker Kutscher, dem großartigen Schauspielensemble und der aufwendigen Ausstattung, ihren Erfolg auch durch den absolut passenden Soundtrack, welcher authentisch und modern zugleich ist. Neben den jazzigen Titeln des BRYAN FERRY ORCHESTRA, waren es vor allen die Songs vom (imaginären) MOKA EFTI ORCHESTRA, welche die TV-Zuschauer begeisterten und den Soundtrack zum Verkaufsschlager machten. Heraus stechend dabei natürlich der Titelsong „Zu Asche, zu Staub“, der durch die androgyne litauische Sängerin Severija Janusauskaite meisterhaft intoniert wurde. Beflügelt durch den unerwarteten Erfolg wurde inzwischen das MOKA EFTI ORCHESTRA real und absolvierte eine gefeierte Tour, der jetzt sogar ein eigenes Album namens „Erstausgabe“ folgt. Diesen Beitrag weiterlesen »

AIDAN BAKER & GARETH DAVIS – Invisible Cities II

19. Februar 2020

Dass AIDAN BAKER für gekonnten Gitarren-Drone-Ambient gut ist, ist ja alles andere als ein Geheimtipp und der Titel dieses Album zeigt, dass es hier um die Fortführung der Zusammenarbeit mit dem Klarinettisten GARETH DAVIS, der ebenfalls alles andere als ein musikalischer Neuling ist, mir jedoch bisher kein Begriff war, geht. Diesen Beitrag weiterlesen »

THROBBING GRISTLE – Part Two: The Endless Not + TG Now / A Souvenir Of Chamber Sand

16. Februar 2020

Als 2004 THROBBING GRISTLE ihre Wiederauferstehung rund 23 Jahre nach ihrer Auflösung („The Mission Is Terminated“) als einmaliges Ereignis im Rahmen des sogenannten RE-TG-Festivals ankündigten, ging mehr als nur ein Raunen durch die Industrial-Fan-Gemeinde. Das geplante Mega-Festival in einer Ferienclub-Anlage fand dann letztendlich doch nicht statt, sondern nur ein „einfaches“ Konzert im Londoner Astoria, aber zumindest erschien begleitend „TG Now“, eine EP mit neuem Studio-Material der Begründer des Industrial-Genres. Natürlich spielte neben der künstlerischen Ambition auch ein gewisser finanzieller Aspekt eine große Rolle bei der Reformation von Genesis Breyer P. Orridge, Peter Christopherson, Chris Carter und Cosey Fanni Tutti, die seit 1981 dem mit ihren eigenen Projekten PSYCHIC TV, COIL und CHRIS & COSEY mehr oder weniger erfolgreich unterwegs waren. Diesen Beitrag weiterlesen »

CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH – Plays Sven Helbig

10. Februar 2020

War das letzte Album „Remember Tomorrow“ vom Pianisten Clemens Christian Poetzsch vom Cover-Artwork her doch recht farbenfroh ausgefallen, glänzt der Nachfolger jetzt im minimalistischen Schwarz/Weiß. Diese monochrom-reduzierte Gestaltung lässt auch schon etwas auf den Inhalt des Albums schließen, denn Clemens Christian Poetzsch hat sich hier der Musik von Sven Helbig angenommen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ein Interview mit Eugen Balanskat über sein Leben und DIE SKEPTIKER

9. Februar 2020

DIE SKEPTIKER sind inzwischen die dienstälteste ostdeutsche Punkband und gleichfalls in Ost und West beliebt. Seit 1986 sind diese (nur unterbrochen durch eine Pause zwischen 2000 und 2006) nun schon aktiv und haben insgesamt 8 Studio-Alben, ein Live-Album und zwei Compilation veröffentlicht. Deren aktuelles Album „Kein Weg zu weit“ ist auch schon wieder zwei Jahre her, die Band seit dem aber sehr erfolgreich auf Tour. Im Fokus des folgenden Interviews soll diesmal allerdings deren Frontmann Eugen Balanskat stehen, welcher über die vielen Jahre das einzig konstante Mitglied der Band ist. Außerdem ist er im vorigen Jahr 60 Jahre alt geworden, hat seinen ersten Gedicht-Band „Innenfrost“ vorgestellt und ist eine überraschende Kollaboration mit ROME eingegangen. Diesen Beitrag weiterlesen »

HERBST IN PEKING – Kismet Radio

21. Januar 2020

Als anlässlich des 30. Jubiläums des sogenannten Mauerfalls durch RadioEins „Die 100 besten Ost-Songs“ gekürt wurden, belegten HERBST IN PEKING völlig überraschend und umgeben von den eigentlich vorhersehbaren CITY, SILLY, PANKOW, KARAT und PUHDYS mit ihrem Song „Bakschischrepublik“ den sensationellen Platz Nummer 8! Dieser Song nährt bis heute die Legende, HERBST IN PEKING wären eine Punkband (gewesen). Das waren & sind sie natürlich nicht, aber nichtsdestotrotz war die „Bakschischrepublik“ die erste offizielle Independent-Single der DDR und ein wichtiges Lied im Soundtrack zur Wende. Die Band klang vor und nach dem Ende der DDR immer anders, der Song wurde fast nie live gespielt, erfährt aber jetzt auf dem neuen Album „Kismet Radio“ eine aktualisierte Auferstehung. Diesen Beitrag weiterlesen »

YANN TIERSEN – Portrait

14. Januar 2020

Seit Jahren versucht nun schon Yann Tiersen dem Fluch des Erfolges seines Soundtracks für „Die fabelhafte Welt der Amelie“ zu entkommen und letztendlich zog es ihn fort aus dem Moloch Paris, hin in die bretonische Einöde, genauer gesagt auf die kleine Küsten-Insel Quessant. Gerade seine letzten zwei Alben „Eusa“ und „All“ standen mit ihrem minimalistisch kargen Sound und mystischen Atmosphären für das raue Klima auf der Insel und somit ganz weit weg von der klischeehaft-unbeschwerten Paris-Melancholie seines berühmten Soundtracks, der übrigens in großen Teilen aus Songs seiner ersten Alben bestand, welche dafür aus dem ursprünglichen Rahmen gerissen und in einen völlig anderen Kontext gestellt wurden. Dieser Umstand ärgerte Yann Tiersen schon sehr lange, weshalb er diese Songs sogar nicht mehr Live gespielt hat und dafür auch angefeindet wurde. Paradoxerweise ist er aber gerade durch die „Amelie“-Tantiemen finanziell unabhängig und kann sich so sein Einsiedler-Leben leisten, wie auch genau die Musik, die er wirklich machen will. Diesen Beitrag weiterlesen »

BLACKHOUSE – One Man’s Collection 1985-89

22. Dezember 2019

Als 1984 das Projekt BLACKHOUSE mit dem Tape „Pro-Life“ in der Industrial-Szene debütierte, sollte dies die amerikanische Antwort auf den britischen Power Noise von Whitehouse sein. Gegenüber dem Menschen und vor allem Frauen verachtenden brutalen Hochtonkrach der Rabauken um William Bennett, positionierte sich Brian Laad mit BLACKHOUSE als Träger des christlichen Glaubens und mit einer deutlicheren rhythmischen Industrial-Ausrichtung. In wie weit dieser christliche Kreuzzug allerdings wirklich ernst gemeint war, darüber scheiden sich bis heute noch die Geister. Diesen Beitrag weiterlesen »