Auflistung für die Kategorie ‘BLACK 50’

LUX INTERNA – Interview

Freitag, 28. Mai 2010

Auch wenn mir der Name LUX INTERNA schon eine Weile geläufig gewesen war, erreichte mich deren Musik erst so richtig, als ich sie auf dem 2007er WGT sah. Vor allem „God is not dead for the birds“ versetzt mich immer wieder in eine ähnliche Stimmung, selbst wenn ich es seitdem nur als ’Tonkonserve’ hören konnte. Das kurz nach dem WGT begonnene Onlinegespräch folgt.

(weiterlesen…)

SIMON FINN – Accidental Life

Sonntag, 7. März 2010

War der nach einer jahrzehntelangen Pause veröffentlichte Nachfolger von “Pass The Distance” namens “Magic Moments“ ein im Hotel2tango aufgenommenes Album in kleiner Besetzung (Simon Finn, Joolie Wood) und nur etwa eine halbe Stunde lang, ist der Nachfolger opulenter ausgefallen – zumindest was  Zahl der Beteiligten und eingesetzte Instrumente betrifft. Da gibt es wieder die  melancholischen Songs wie “Blood And Bone“ oder “Neutered Air“ oder das großartige Titellied, das sich mit seinen Zeilen  “From our accidental birth/’til our unknown demise/Debating what came first in this accidental life“ als ultimativer Kommentar auf das Leben lesen lässt, es finden sich narrative Songs wie “Johnny Westward“ oder das fast schon an späten JOHNNY CASH erinnernde “A Soldier’s Brag“.

(weiterlesen…)

TROUM – Eald-Ge-Stréon

Samstag, 6. März 2010

Das von Stephen O’Malley designte Album beginnt mit „Elation“ gleich opulent und hochdramatisch mit einer Wand aus Orgeldrones, das dann foldende „Usqu Sumus Lux“ ist dagegen mit seinen leicht harschen perkussiven Momenten anfangs etwas sperriger, bevor sich die für TROUM so typischen melodischen Flächen dazugesellen.

(weiterlesen…)

SIX ORGANS OF ADMITTANCE – Luminous Night

Samstag, 6. März 2010

Ben Chasny hat inzwischen eine Reihe an Alben bei Drag City herausgebracht. Das neueste, „Luminous Night“, erscheint kurz nach der Compilation „RTZ“ und steht in einem auffälligen Kontrast zu den darauf gesammelten älteren Aufnahmen, die sich durch einen rauhen Klang und eine eher spärliche Produktion auszeichnen.

(weiterlesen…)

SIX ORGANS OF ADMITTANCE – RTZ

Samstag, 6. März 2010

Ben Chasny hat sich mit seinen letzten beiden Veröffentlichungen auf Drag City etwas von dem von indischen Ragas beeinflussten Frühwerk (u.a. auf Holy Mountain erschienen) gelöst und auch erstmals in einem richtigen Studio aufgenommen. „RTZ“ ist eine (An-)Sammlung früherer Aufnahmen, die zum Teil lediglich in ultralimitierter Auflage zu haben waren

(weiterlesen…)

WILLIAM BASINSKI – 92982

Samstag, 6. März 2010

William Basinski hat sich in den letzten Jahren einen völlig eigenen, letztlich zeitlosen Kosmos geschaffen. Der inzwischen in Los Angeles lebende Musiker veröffentlicht hier erneut Archivmaterial, ursprünglich am 29.09.82 aufgenommen – was den auf den ersten Blick kryptischen Titel erklärt – und 2009 gemastert.

(weiterlesen…)

AETHENOR – Faking Gold And Murder

Samstag, 6. März 2010

War das erste Album des Projektes um Vincent de Roguin, Daniel O’Sullivan und Stephen O’Malley noch ein sehr ruhiges, atmospärisch dichtes Album, dass man im weitesten Sinne als organischen Dark Ambient bezeichnen konnte, macht das zweite ALbum durch den stärkeren Einsatz des Schlagzeuges deutlich, dass sich ÆTHENOR nicht so leicht kategorisieren lassen.

(weiterlesen…)

HERZZ Interview

Dienstag, 2. März 2010

HERZZ ODER DER TANZ AM UNSAGBAREN PUNKT

HERZZ aus Dresden ist zur Zeit die Band der Stunde in der „Fürsten-Stadt“ und ihre Konzerte gleichen intensiven Prozessionen, bei denen die jeweilige Location mit einbezogen wird. Ob nun Abrißhaus, Fabrikkeller, Konzertsaal, Weinhandlung, Kunstgalerie oder Szenekneipe – immer ist das Set anders und trotzdem großartig. Der ehemalige Solist und Schauspieler Tobias Hallbauer stand mir stellvertretend für die Band anläßlich der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP zum Interview zur Verfügung und gibt uns im folgenden Einblick in den Band-Kosmos von HERZZ. (weiterlesen…)

TOLE ACHE – La Mort Dance Au Paradis

Samstag, 6. Februar 2010

Mit Kult-Alben im Industrial-Bereich ist das so eine Sache, denn „La Mort Dance Au Paradis“ von TOLE ACHE ist wohl eines, obwohl es damals bei Veröffentlichung im Jahre 1998 niemanden so richtig interessiert hat und die 200 Stück der Vinyl-Auflage versandeten. Das spätere Interesse an der inzwischen natürlich vergriffenen LP wird durch den Track „Douce Melodie De Mon Enfance“ begründet, welcher sich zum Tanzflächen-Hit auf Minimal- und Industrial-Floors entwickelt hat.

(weiterlesen…)

NOCTURNAL EMISSIONS – Drowning In A Sea Of Bliss

Samstag, 6. Februar 2010

Vorliegende Wiederveröffentlichung ist ein weiterer Baustein in der langen Liste der Discografie von THE NOCTURNAL EMISSIONS, welcher sich Klanggalerie seit einigen Jahren angenommen hat. „Drowning In A Sea Of Bliss“ war damals das vierte Studio-Album, dem die Klassiker „Tissue Of Lies“, „Fruiting Body“ und „Befehlsnotstand“ vorangegangen waren.

(weiterlesen…)