Auflistung für die Kategorie ‘BLACK 2019’

DANIEL MENCHE – Melting Gravity

Samstag, 11. Januar 2020

„Melting Gravity“ ist ein starkes Stück Drone-Musik, welches aus zwei knapp zwanzigminütigen Stücken besteht.

(weiterlesen…)

THE SECOND SIGHT-In The Grey

Montag, 6. Januar 2020

Und wieder eine grandiose Elektro Synth-Pop Scheibe aus deutschen Landen und zwar aus dem schwäbischen Esslingen, dem Land der „Häuslebauer“. Länger als stolze 10 Jahre haben sich die beiden Mitglieder von THE SECOND SIGHT (Dierk Budde und Alex Vlassakakis) hier Zeit gelassen um nach ihren erfolgreichen 90er Jahren mit Szene Hits wie „Tomorrow“ wieder anzugreifen. Nach ihrer erfolgreichen Platte „From the Dark into the Sun“ im Jahr 2001 bei EMI löste sich das Duo auf. (weiterlesen…)

KATIE MELUA feat. GORI WOMAN`S CHOIR – „Live In Concert“

Montag, 6. Januar 2020

Wer zur aktuellen Winterzeit in dieser lauten Welt etwas Stilles sucht, sollte hier zumindest musikalisch fündig werden. Die neue Doppel Live CD der Ausnahmekünstlerin KATIE MELUA, die in einer limitierten und sehr aufwendigen und wertvollen 84 seitigen Hardcover Fotobuch Edition incl. Bonusmaterial veröffentlicht wird, ist sicherlich ein Geschenk für alle Fans und solche, die es dadurch sicher noch werden. (weiterlesen…)

V.A. – Homo Strepitus

Montag, 30. Dezember 2019

CD-Compilations im Industrial-Genre sind ja ziemlich aus der Mode gekommen und die Planung der vorliegenden Sammlung mit Beiträgen befreundeter Künstlern von DEUTSCH NEPAL reicht ja inzwischen schon fast 10 Jahre zurück. Lina Baby Doll hatte dafür verschiedenen Projekten rohes Ausgangs-Sound-Material von DEUTSCH NEPAL zur Verfügung gestellt, mit dem diese dann völlig frei verfahren konnten. Insgesamt 8 Formationen haben seit dem ihre Arbeiten bei Entartete Musikk in Schweden abgeliefert und bis auf die relativ unbekannten HORSE GIVE BIRTH TO FLY und KOLLAPS, war die Teilnahme der Szene-Veteranen BRIGHTER DEATH NOW, TREPANERINGSRITUALEN, RAISON D’ETRE, REUTOFF und MORTHOUND irgendwie erwartbar. (weiterlesen…)

Mike Evans & Paul Kingsbury: Woodstock – Chronik eines legendären Festivals

Montag, 30. Dezember 2019

2019 jährte sich das legendäre Festival Woodstock zum 50. Mal, was natürlich ein sich anbietendes Jubiläum war, der „Mutter aller Festivals“ mittels Ton- und Bildträgern, TV-Dokumentationen und Büchern ausgiebigst zu huldigen. Ich selbst muss allerdings gestehen, als Jahrgang 1970 durch die Musik der 80er sozialisiert worden zu sein und mit Woodstock bzw. der Hippie-Ära wenig bis gar keine Bezugspunkte habe. Außer zwei/drei Jimi Hendrix-Platten und ein wenig Halbwissen besitze ich nichts zum Thema Woodstock und so kommt mir vorliegendes Buch von Mike Evans und Paul Kingsbury gerade recht, um in Zukunft da mitreden zu können. (weiterlesen…)

RON WRIGHT & NEIL WEBB – Burning Pool

Sonntag, 29. Dezember 2019

Der sogenannte „Sound Of Sheffield“ (CABARET VOLTAIRE, CLOCK DVA, THE HUMAN LEAGUE, THE BOX, Warp Records etc.) ist immer noch aktiv und ein Veteran dieser Szene ist auch Ron Wright, welcher in den 80er Jahren mit seiner Band HULA dort recht aktiv war. Inzwischen ist er zwar hauptsächlichst als Sounddesigner in der Filmbranche tätig, aber scheinbar beflügelt durch die Wiederveröffentlichungs-Reihe von HULA-Alben bei der österreichischen Klanggalerie, hat er 2019 zusammen mit Neil Webb ein schon länger währendes Projekt zum Abschluss gebracht. Über 4 Jahre lang haben die beiden an einem Film und dazu begleitender Musik über den postindustriellen Wandel der Stadt Sheffield gearbeitet. (weiterlesen…)

DIE ÄRZTE – Im Schatten der Ärzte

Samstag, 28. Dezember 2019

Man muss jetzt DIE ÄRZTE nicht unbedingt mögen, um zumindest anerkennend festzustellen, dass das Trio aus Farin Urlaub, Bela B und temporär wechselnder Bass-Position eine der erfolgreichsten, bekanntesten und beliebtesten deutschsprachigen Band ist. Auch wenn man sich schon mal 1988 aufgelöst hatte und 1993 nur wieder zusammen gefunden hat, weil die Solo-Projekte (KING KØNG und DEEP JONES) mächtig gefloppt waren bzw. aktuell das Band-Gefüge nur hält, weil eine lukrative Live-Tour ansteht. Im Zuge des aktuellen Vinyl-Booms, welcher allerdings hauptsächlich ein unnötiger Reissue-Overkill ist und der den Plattenfirmen ermöglicht, dem willigen Konsumenten ein weiteres Mal alte Alben neu zu verkaufen, dürfen da natürlich DIE ÄRZTE nicht fehlen. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & MHÖNOS – s/T

Freitag, 27. Dezember 2019

Als DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND noch DER BLUTHARSCH hieß, gab es öfters mal Split-Singles mit befreundeten Bands. Inzwischen hat Albin Julius aber scheinbar Gefallen an richtigen Kollaborationen gefunden und so gab es seit der Drogen geschwängerten Namens-Mutation fruchtbare Zusammenarbeiten mit ALUK TODOLO, DERNIERE VOLONTE, FUCKHEAD, HECATE, WOLVENNEST, SKULLFLOWER und WHITE HILLS. Dabei deckte man stets ein breites musikalisches Spektrum ab und auch die neue Kollaboration mit den französischen Doom Dronern MHÖNOS offenbart nun eine weitere, bisher ungewohnte Facette von DER BLUTHARSCH. (weiterlesen…)

ARNOLD KASAR – Resonanz

Freitag, 27. Dezember 2019

Arnold Kasar ist ein vielbeschäftigter Musiker und wenn er nicht gerade für Calyx Mastering tätig ist, produziert er Songs für Friedrich Liechtenstein („Supergeil“) oder macht zusammen mit Krautrock-Legende Hans-Joachim Roedelius ein herrlich unaufgeregtes Album namens „Einfluss“ bei der Deutsche Grammophon. Auf Grund seiner dadurch vermehrten Reisetätigkeit, für die er den Eurocity-Zug bevorzugt, welcher zwischen Berlin, Prag, Breslau und Wien verkehrt, entstehen die meisten seiner musikalischen Skizzen in eben jenem Zug. Gerade diese entspannte Fortbewegung durch das „alte Europa“ wirkte sich entschleunigend auf die Arbeitsweise von Arnold Kasar für sein aktuelles Solo-Album „Resonanz“ aus, was man ganz deutlich bei den insgesamt 14 Kompositionen hören kann. (weiterlesen…)

TRIEBLAUT – Überpunk

Mittwoch, 25. Dezember 2019

„Überpunk“ ist das dritte Album der Dresdner Lokal-Matadoren TRIEBLAUT und gleichzeitig jetzt der Titel ihrer eigens geschaffene Genre-Bezeichnung für den Sound des Duos. Die bisher bekannten, wie bewährten Markenzeichen von TRIEBLAUT bleiben natürlich auch bei den 10 neuen Songs auf dem Album erhalten und so hetzten die Drums, rollt der Bass und brechen schräge Electronic-Sounds die Strukturen in bester Noise Rock-Manier bzw. Amphetamine Reptile-Tradition. (weiterlesen…)