Sonntag, 27. September 2015
Die französische Band DAT POLITICS hat seit ihrer Gründung im Jahre 1998 eine Handvoll Alben auf solch unterschiedliche Labels wie A-Musik, Chicks On Speed Records, Tigerbeat6 und Sub Rosa veröffentlicht. Inzwischen zum Duo geschrumpft ist man aktuell bei Shitkatapult gelandet und hat sich zumindest mit „No Void“ auf den ersten Blick vom einst so irgendwie punkig-elektronisch-experimentelle Sound verabschiedet. Die 10 Tracks auf dem neuen Album huldigen jetzt dafür den Anfängen der elektronischen Musik bzw. den Pionieren des Synthie Pop. (weiterlesen…)
|
Stichworte: A-MUSIK, BLACK 70, CHICKS ON SPEED RECORDS, DAT POLITICS, DEPECHE MODE, GIORGIO MORODER, JEAN MICHELLE JARRE, JOHN CARPENTER, KLAUS SCHULZE, NEW ORDER, OMD, REZIS, SHITKATAPULT, SUB ROSA, TANGERINE DREAM, THE HUMAN LEAGUE, TIGERBEAT6
|
|
Samstag, 19. September 2015
Als sich 1997 THIGHPAULSANDRA und John Balance von COIL auf einen Konzert trafen, war dies irgendwie eine glückliche Fügung, welche das nach ihrer „Love’s Secrets Domain“-Phase etwas ziellos vor sich hin irrende Projekt zurück in die Spur brachte. „Musick To Play In The Dark“ war dann das erste Ergebnis dieser befruchtenden Zusammenarbeit, bei der vor allem John Balance endlich wieder seine faszinierende Stimme fand. Zuvor war THIGHPAULSANDRA (der auch Pfleger in der Psychiatrie war) als Techniker und Keyboarder für Julian Cope (TEARDROP EXPLODES) und SPIRITUALIZED tätig gewesen und ermöglichte mit seinen instrumentalen Fähigkeiten jetzt COIL, endlich richtige Konzerte und Touren zu geben. Bis zum Ende von COIL im Jahre 2004 durch den tragischen Tod von John Balance war THIGHPAULSANDRA ein wichtiger Motor für COIL, durch den das Projekt noch einmal zu Höchstform auflief. Obwohl er selbst ein sehr guter Synthetist war, konnten seine Solo-Arbeiten jedoch nie so richtig davon profitieren bzw. überzeugen und standen immer im Schatten seiner Bands. Seit seinem letzten Werk „The Lepore Extrusion“ sind inzwischen 9 Jahre verstrichen und nun wartet er dafür gleich mit einem Doppel-Album auf Editions Mego auf, wo man übrigens munkelt, demnächst der völlig vergriffene Backkatalog von COIL wieder erscheinen soll. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 70, COIL, DANNY HYDE, EDITION MEGO, ILYA, JOANNA SWAN, JOHN BALANCE, JULIAN COPE, KLAUS NOMI, NICK PULLIN, NINE INCH NAILS, PETER CHRISTOPHERSON, REZIS, SION ORGON, SPIRITUALIZED, THIGHPAULSANDRA
|
|
Donnerstag, 10. September 2015
Oneirogen meldet sich per EP, im Vorfeld einer am Horizont wartenden neuen Full-length und parallel des unter seinem tatsächlichen Namen, Mario Diaz de Leon, erscheinenden Orchesterwerks „The Soul Is The Arena“. „Plentitude“ führt die Reihe der bisherigen Oneirogen Alben weiter, jedoch nicht ohne genauso auch in Richtung einer Erweiterung des Soundbilds zu arbeiten: der extreme Kontrast zwischen sphärischen Parts und doomig / metal-artigen, sehr gitarrenbetonten Attacken, der die Alben „Hypnos“ und „Kiasma“ zu einem Par-Force Ritt der Stilistik wie der Emotionen hat werden lassen macht auf „Plentitude“ in Teilen einem Warten Platz, dass den Ausbruch stets mehr andeutet als ausführt; (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 70, DENOVALI, ONEIROGEN, REZIS
|
|
Donnerstag, 10. September 2015
Nach der limitierten Vinyl-Only-Veröffentlichung „Stop Feeding The Beast“ legt Stephan Groth jetzt mit APOPTYGMA BERZERK nach und vertieft weiter den schon länger angekündigten und eingeschlagenen Pfad weg vom Future Pop Rock-Sound. So geht auch „Videodrome“, wie schon der Eingangs erwähnte Vorgänger, zurück zu den Ursprüngen der elektronischen Musik. (weiterlesen…)
|
Stichworte: APOPTYGMA BERZERK, BLACK 70, EMMO.BIZ RECORDS, GEORGIO MORODER, JEAN MICHELLE JARRE, KRAFTWERK, REZIS, STEPHAN GROTH, TANGERINE DREAM, VANGELIS
|
|
Montag, 7. September 2015
Nach 14 Jahren Pause summieren die aus Zagreb in Kroatien stammenden Ha Det Bra ihre ehemaligen Tape-Releases zu einer LP / CD und stellen dieser Werkschau noch 3 Neue zur Seite. Und bevor die Idee zu Kommentaren aufkommen könnte, die Musik und Entstehungszeit und Aktualität in Relation setzen wollen… Ha Det Brah sind ganz einfach dem (als eigenes Genre mittlerweile doch irgendwie auch zeitlosen) Noise- / Math-Rock verschrieben, die Saiteninstrumente (2x Gitarre, 1x Bass) haben sehr viel Draht im Sound, die Gitarren flirrig attackierend, der Bass auch mal upfront schiebend mit sägender Aura. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 70, Geenger Records, Ha Det Bra, REZI
|
|
Montag, 7. September 2015
Das Trio Planks schließt die Bücher; nicht ohne vorher noch ein letztes, wiederum nicht allein lautes Statement zu geben. Sofort der Auftakt mit dem eingefrorene Akkord als Intro (und Outro) vom Albumstarter „The Sacrifist, Pt.I (Through Dirge And Death)“ gibt die Gewissheit, dass Planks auch auf ihrem vierten und letzten Album ihrer Vorliebe für ein Pendeln zwischen atmosphärischem Aufbau in düsterer Kargheit und voller Attacke treu geblieben sind. Mit einem Gesang, der, dem Brett aus Gitarre und Bass nicht unähnlich, immer wieder wie ein weiteres Riff zusammen mit den Saiteninstrumenten die Hörer überrennt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 70, GOLDEN ANTENNA RECORDS, PLANKS, REZIS
|
|
Montag, 7. September 2015
Titel und Covergestaltung sind vermutet das, was wohl zuallererst für Hinweise auf den musikalischen Inhalt herangezogen wird bzw. Anlass zu ebensolchen Spekulationen gibt. Und die landen im vorliegenden Fall dann wohl eher beim Dark-Neofolk oder Black Metal (zumindest sofern den Spekulierenden Attenuation Circuit als Label nichts sagen sollte), als bei den vielschichtigen Drones, die Chaotalion hier mit „Tannenholzrauch“ abliefert. (weiterlesen…)
|
Stichworte: Attenuation Circuit, BLACK 70, CHAOTALION, REZIS
|
|
Sonntag, 6. September 2015
Ein schon sehr eigener Sound, der auch an der Besetzung liegt, aber nicht nur… Svin spielen Instrumentalmusik; soweit nichts epochal neues, nutzen ihre Besetzung aus Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Saxophon / Klarinette dabei aber für ein sehr interessantes Wildern in den Grenzgebieten, ein Wildern in der Art, bei dem die einzelnen Instrumentalisten zwar gemeinsam vorgehen, dabei aber wie losgelöst voneinander die Trademarksounds ihrer Instrumente verwenden, die erstmal keine Rücksicht auf ein gemeinsames Ganzes nehmen. Kompliziert? Beispiel: Gitarrist Lars Bech Pilgaard fährt auf dieser zweiten Veröffentlichung, (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 70, REZIS, SVIN
|
|
Sonntag, 6. September 2015
Versunken in den Geräuschen. Industriell. Fast atonal. Den Ball zuspielen. Gegenseitig motivierter Aufbau. Exkursionen in die Kavernen. Ungefähr so lässt sich die Zusammenarbeit von Emerge und Holzkopf (Name=!!!) umschreiben, die in einer frappierend ungeschliffenen Art die Hörer einfängt. Gerade zwei Stücke, diese dafür überlang, zum Teil Samples Dritter bearbeitend (Y-Ton-G, Orifice), in einer Soundästhetik, die ungeschönt abbilden will (und kann), was das gegenseitige Zuspielen lostreten konnte. (weiterlesen…)
|
Stichworte: Attenuation Circuit, BLACK 70, EMERGE, HOLZKOPF, REZIS
|
|
Sonntag, 6. September 2015
Im Gegensatz zu gewissen Verlautbarungsliteraten hat Ernst Jünger sich nie sonderlich danach gedrängt, Zeitungen oder Fernsehsendern für Interviews zur Verfügung zu stehen. So musste auch der Journalist André Müller Ende der 1980er Jahre erst einiges an Überzeugungsarbeit leisten, bis er Jünger zu einem Interview für die Wochenzeitung DIE ZEIT gewinnen konnte. Die Urfassung dieses Gesprächs fand am 08.11.1989 in Jüngers Heim in Wilflingen stattfand und kann man nun in dem von Christophe Fricker edierten Gesprächsbuch nachgelesen werden. Darüber hinaus beinhaltet der im Böhlau-Verlag erschienene Band zwei Unterhaltungen, die Jünger und Müller 1990 und 1993 jeweils in der Münchener Wohnung von Jüngers Neffen Gert Deventer führten. Ergänzt werden diese um den Briefwechsel zwischen den beiden Gesprächspartnern und den Mitschnitten von Telefonaten. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 70, BÖHLAU, ERNST JÜNGER, REZIS
|
|