Auflistung für die Kategorie ‘BLACK 54’

N oder nur Amps + Guitar – Interview

Mittwoch, 20. Juli 2011

Kaum eine Zielgruppe wurde in letzter Zeit so mit Veröffentlichungen überschwemmt, wie die Drone-Hörerschaft und insbesondere die (meiner Meinung nach) völlig überbewerteten NADJA haben sich dabei eher unrühmlich hervorgetan. Ich gehe im Drone-Sektor deshalb streng selektiv vor und neben meinen jahrelangen Favoriten MAEROR TRI/TROUM hat sich gerade mal der [MULTER]-Gitarrist Hellmut Neidhardt mit seinem Solo-Projekt N einen festen Platz in meinem Plattenregal erkämpft. Sein rauer Gitarren-Sound ist markant, die Thematik meist maritim und die Discografie überschaubar (was sich im Moment aber gerade zu ändern scheint) – Zeit für ein Interview: (weiterlesen…)

AIDAN BAKER – Rictus EP Collection

Sonntag, 22. Mai 2011

“Rictus“ compiliert vier frühere CDR-Veröffentlichungen zu einem Rerelease im “Gathering Blue“-Style Digipack Cover. Dank des typischen Aidan Baker Sounds in Reinform auf allen vier Stücken (“Ciatrice“, Dreamland Recordings / 2003; “Blauserk“, The Locus Of Assemblage / 2004; “The Taste Of Summer On Your Skin“, Taâlem / 2004 + 2005; “Fragile Movements In Slow Motion“, Universal Tongue / 2008) funktioniert „Rictus“ nicht nur als Compilation, sondern als (scheinbar) zusammenhängendes Album; (weiterlesen…)

CURRENT 93 – Honeysuckle Æons

Sonntag, 8. Mai 2011

Das Nichtstillstehenkönnen oder –wollen David Tibets – letztes Jahr sagte er in einem Interview, das wir mit ihm führten: „Ich habe immer den Eindruck, dass ich weiter und weiter rennen muss, mich weiter bewegen muss, weiter aufnehmen und schreiben muss“ –  spiegelt sich auch in der Anzahl der Veröffentlichungen der letzten Jahre wider: Hatte sich eine Zeitlang ein Dreijahresrhythmus zwischen den Hauptwerken herauskristallisiert, erschienen seit 2009 jährlich reguläre Studioaufnahmen. (weiterlesen…)

MZ. 412 – Burning The Temple Of God

Sonntag, 27. März 2011

Als im Jahre 1995 die schwedische Death Industrial-Kult-Band MASCHINENZIMMER 412 ihren Namen auf MZ. 412 verkürzte und auf dem Album „In Nomine die Nostri Satanas Luciferi Excelsi“ begann Black Metal-Elemente zu integrieren, war das ein Ende und Anfang zugleich. (weiterlesen…)

CIRCULAR – Cycles Of Remembrance

Sonntag, 27. März 2011

Das zweite Album des Leipziger Johannes Riedel bzw. CIRCULAR war der Dark Ambient-Höhepunkt des vergangenen Jahres und dürfte auch noch weit in 2011 hinein strahlen. (weiterlesen…)

MOGWAI – Hardcore Will Never Die, But You Will

Sonntag, 27. März 2011

Für den Umgang mit einem Mogwai – jenem hamsterartigen Gesellen aus dem Film „Gremlins – Kleine Monster“ – gelten drei einfache, aber unbedingt einzuhaltende Regeln: Man darf das possierliche Tierchen keinesfalls ins Licht stellen, der Pelz ist streng von Wasser fernzuhalten, und nach Mitternacht bricht für den kleinen Freund die Zeit der Nulldiät an bis zum Morgen. Bei Nichtbeachtung drohen Unannehmlichkeiten: Unversehens verwandelt das zahme Haustier sich in einen garstigen Kobold, der dem Besitzer das Leben schwer macht und das Sterben erleichtert. (weiterlesen…)

THE EX – Catch My Shoe

Sonntag, 27. März 2011

Die niederländischen Band THE EX steht auch auf ihrer 25. Veröffentlichung für einen Sound, der allein schon durch ihren Produzenten Steve Albini deutlich gewichtet ist – politisch korrekter Hardcore, aber ohne vordergründiges Rumgebrülle. (weiterlesen…)

PSYCHIC TV WITH WHITE STAINS – At Stockholm plus Jarman Themes / Live New York 17-11-83 plus Unclean And Unreleased Rarities

Sonntag, 27. März 2011

In einer Zeit, wo digitale Downloads zunehmend klassische Tonträger verdrängen, ist das in Friedrichshafen beheimatete Label VINYL ON DEMAND mit seinen exklusiven Schallplattenveröffentlichungen ein mehr als charmanter Anachronismus. (weiterlesen…)

MILLIPEDE – Powerless

Dienstag, 22. März 2011

Nachdem MILLIPEDE vor rund zwei Jahren mit seiner Debüt-CD „All My Best Intentions“ schon sehr gut den Spagat zwischen Rhythmus, Atmosphäre und Ambient gelungen ist, folgte eine schwere private Zeit, welche von Hoffnungslosigkeit, Kraftlosigkeit und Machtlosigkeit geprägt war. (weiterlesen…)

PREMONITION FACTORY – The Sense Of Time

Dienstag, 22. März 2011

“The Sense Of Time“: guter Titel für eine VÖ dieses Genres. Wobei: welches Genre denn genau? Ambient? Drone? Improvisierte Musik? (weiterlesen…)